Wie wir jetzt erfahren hat unser alter Schachfreund und langjährige Vorsitzende Werner Hahn mit seiner Frau Anni vorgestern das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit gefeiert.
Wir gratulieren herzlich und wünschen dem Jubelpaar weiterhin Alles Gute!
rit
30.5.16
29.5.16
Schachbeiträge in ZEIT und FAZ
Hou Yifan geht eigene Wege ...
das beleuchtet Zeit-Online in einem Beitrag, der ausführlich darlegt, weshalb die mit Abstand beste aktive Schachspielerin nicht mehr an der Frauen-WM teilnehmen und zumindest für die nächsten zwei Jahre auf den Titel verzichten will. Der Link ist hier.
Längst besser als der Vater ...
titelt die Frankfurter Allgemeine und beschreibt die vorbildliche Jugendarbeit der Chess-Tigers von Hans Walter Schmitt in Bad Soden am Taunus. Der Link ist hier.
rit
das beleuchtet Zeit-Online in einem Beitrag, der ausführlich darlegt, weshalb die mit Abstand beste aktive Schachspielerin nicht mehr an der Frauen-WM teilnehmen und zumindest für die nächsten zwei Jahre auf den Titel verzichten will. Der Link ist hier.
Längst besser als der Vater ...
titelt die Frankfurter Allgemeine und beschreibt die vorbildliche Jugendarbeit der Chess-Tigers von Hans Walter Schmitt in Bad Soden am Taunus. Der Link ist hier.
rit
27.5.16
Russische Nordhessen sind Deutsche Blitzmeister
Die Deutsche Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2016 hat Emstal/Wolfhagen gewonnen, eine 12T-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Kassel. Eigenes Personal des Bezirksklassevereins musste dabei nicht bemüht werden. Die Arbeit erledigten vielmehr fünf Heinzelmännchen aus Russland mit Kramnik an der Spitze und einem Elo-Schnitt von über 2700.
Na denn!
rit
Na denn!
rit
25.5.16
Gashimov-Memorial in Shamkir
Vom 26. 05. - 04.06.16 findet in Shamkir das dritte große Turnier zu Ehren des 2014 jung verstorbenen Vugar Gashimov statt.
Shamkir ist eine Kleinstadt im Nordwesten von Aserbaidschan, die von 1820 bis 1930 Annastadt hieß und damals vorwiegend von württembergischen Auswanderern besiedelt war.
Am Start sind als internationale Gäste Caruana, Giri, Karjakin, Harikrishna und Eljanov, als weibliches Element Hou Yifan sowie die Einheimischen Mamedyarov, Radjabov, Safarli und Mamedov. Magnus Carlsen, der Sieger der ersten beiden Auflagen, ist diesmal nicht dabei.
Gespielt werden 9 Runden J-J. Die Turnierseite ist hier. Übertragungen ab 13 Uhr gibt es hier und hier.
rit
Shamkir ist eine Kleinstadt im Nordwesten von Aserbaidschan, die von 1820 bis 1930 Annastadt hieß und damals vorwiegend von württembergischen Auswanderern besiedelt war.
Am Start sind als internationale Gäste Caruana, Giri, Karjakin, Harikrishna und Eljanov, als weibliches Element Hou Yifan sowie die Einheimischen Mamedyarov, Radjabov, Safarli und Mamedov. Magnus Carlsen, der Sieger der ersten beiden Auflagen, ist diesmal nicht dabei.
Gespielt werden 9 Runden J-J. Die Turnierseite ist hier. Übertragungen ab 13 Uhr gibt es hier und hier.
rit
23.5.16
Inarkiev gewinnt EM im Kosovo
Bei den European Individual Chess Championships im kosovarischen Gjakova zeigte der 30-jährige Russe Ernesto Inarkiev eine beeindruckende Leistung. Er gewann das Turnier und den Titel mit 9,0 Punkten aus 11 Runden und rückte mit großem Elozugewinn in die Riege der 2700er vor.
Der Endstand an der Spitze:
1 Inarkiev Rus 2686 9,0
2 Kovalenko Lat 2644 8,5
3 Jobava Geo 2661 8,0
3 Navara Cze 2735 8,0
3 Vallejo Pons Esp 2700 8,0
In der darauf folgenden Gruppe mit 7,5 Punkten befindet sich auf Platz 21 auch der für Deutschland spielende Liviu Dieter Nisipeanu. Er hat damit einen Startplatz im nächsten World Cup 2017 sicher, den Alexander Donchenko mit Platz 29 knapp verfehlt hat.
Die komplette Tabelle gibt es hier.
rit

1 Inarkiev Rus 2686 9,0
2 Kovalenko Lat 2644 8,5
3 Jobava Geo 2661 8,0
3 Navara Cze 2735 8,0
3 Vallejo Pons Esp 2700 8,0
In der darauf folgenden Gruppe mit 7,5 Punkten befindet sich auf Platz 21 auch der für Deutschland spielende Liviu Dieter Nisipeanu. Er hat damit einen Startplatz im nächsten World Cup 2017 sicher, den Alexander Donchenko mit Platz 29 knapp verfehlt hat.
Die komplette Tabelle gibt es hier.
rit
20.5.16

Einer steht unglücklich
Weiß kann mit 1.Sdxc2 Lxc2 2.Kxc2 eine Remisstellung herbeiführen, gegen die Schwarz auch mit seinen zwei Mehrbauern nicht ankommt. Sollte man sich also friedlich schiedlich trennen?
Der (uns nicht bekannte) Autor meint: Nein! Er fordert sogar:
Weiß setzt in 3 Zügen matt.
(Lösung hinter dem Break)
rit
18.5.16
Europameisterschaft im Kosovo
Das Turnier ist offen für alle europäischen Spieler. Der Anreiz für Top-Leute besteht darin, dass die ersten 23 Plätze zur Teilnahme am nächsten World Cup berechtigen. Die ganz großen Namen fehlen allerdings, weil diese sich auch anderweitig qualifizieren können.
Am Start sind 245 Teilnehmer, davon 60 oberhalb von Elo 2600 und darunter fünf Super-GM mit Navara an der Spitze. Auch sechs deutsche Spieler sind dabei.
Gespielt werden 11 Runden Schweizer System. Alle Teilnehmer, Ergebnisse und Tabellen findet man hier, Übertragungen (ab 15:30) gibt es hier und hier.
rit
17.5.16
Erfolg beim Jugendturnier in Gernsheim
Über Pfingsten nahmen 3 unserer Jugendspieler am mit ca. 200 Teilnehmern stark besetzten Turnier in Gernsheim teil.
In der B-Gruppe erreichte Marek Dähn 5,0 Punkte aus 7 Partien. Pablo und Santiago del Rio erspielten 4,5 Punkte. Das ergibt für alle einen tollen Zugewinn an DWZ-Punkten: Marek verbessert sich um stolze 199(!) Punkte; Pablo und Santiago verbessern sich jeweils um ca. 75 Punkte. Herzlichen Glückwunsch!
Die A-Gruppe gewann als haushoher Favorit der Internationale Meister Hagen Poetsch mit einem Durchmarsch von 7,0 Punkten aus 7 Runden.
Die kompletten Schlusstabellen gibt es hier.
gue
In der B-Gruppe erreichte Marek Dähn 5,0 Punkte aus 7 Partien. Pablo und Santiago del Rio erspielten 4,5 Punkte. Das ergibt für alle einen tollen Zugewinn an DWZ-Punkten: Marek verbessert sich um stolze 199(!) Punkte; Pablo und Santiago verbessern sich jeweils um ca. 75 Punkte. Herzlichen Glückwunsch!
Die A-Gruppe gewann als haushoher Favorit der Internationale Meister Hagen Poetsch mit einem Durchmarsch von 7,0 Punkten aus 7 Runden.
Die kompletten Schlusstabellen gibt es hier.
gue
16.5.16
Vereinsturnier Auslosung 7. Runde
In der sechsten Runde des Vereinsturniers gab es diese Ergebnisse:
von Nordheim - Gürtler 0-1, Goebel - Ritscher 1/2-1/2, Jordan - Fornoff 1-0
Danach führt Karlheinz Gürtler deutlich und benötigt in der Schlussrunde nur einen halben Punkt, um theoretische Zweifel am Turniersieg zu beseitigen. Spieltermin für die Schlussrunde ist Freitag, der 27.05.2016. Die Paarungen sind:
Gürtler - Schumm
Jordan - Ritscher
von Nordheim - Tiemann
Gepperth - Goebel
spielfrei: Fornoff
kg
von Nordheim - Gürtler 0-1, Goebel - Ritscher 1/2-1/2, Jordan - Fornoff 1-0
Danach führt Karlheinz Gürtler deutlich und benötigt in der Schlussrunde nur einen halben Punkt, um theoretische Zweifel am Turniersieg zu beseitigen. Spieltermin für die Schlussrunde ist Freitag, der 27.05.2016. Die Paarungen sind:
Gürtler - Schumm
Jordan - Ritscher
von Nordheim - Tiemann
Gepperth - Goebel
spielfrei: Fornoff
kg
15.5.16
Das Gernsheimer Pfingst-Jugendopen ist im Gange
Mehr als 200 Kinder und Jugendliche (U25) haben sich in Gernsheim versammelt und bekämpfen sich drei Tage lang in zwei Gruppen. Die A-Gruppe ist offen für alle und die B-Gruppe geht bis DWZ 1300.
Von uns sind Marek Dähn und die del Rio-Zwillinge Pablo und Santiago dabei. Laufende Informationen zum Turniergeschehen gibt es hier.
rit
Mehr als 200 Kinder und Jugendliche (U25) haben sich in Gernsheim versammelt und bekämpfen sich drei Tage lang in zwei Gruppen. Die A-Gruppe ist offen für alle und die B-Gruppe geht bis DWZ 1300.
Von uns sind Marek Dähn und die del Rio-Zwillinge Pablo und Santiago dabei. Laufende Informationen zum Turniergeschehen gibt es hier.
rit
13.5.16
Griesheim weiter in der Schachbundesliga
In der Schachbundesliga grummelt es. Anders als beim Fußball, wo die Fersehmillionen sprudeln, haben die Spitzenteams im Schach keine derartigen Einnahmen. Die Vereine müssen die Kosten, die auf mindestens 25-30 T€ jährlich beziffert werden, selber stemmen.
Wer keinen potenten oder begeisterten Sponsor hat, kann da kaum mithalten. Er kann sich keine teuren Spitzenspieler leisten und ist praktisch nicht konkurrenzfähig. Das hat in den letzten Jahren immer wieder zu freiwilligen Rückzügen geführt: 2013 Wiesbaden, 2014 Wattenscheid, 2015 Eppingen und diesmal 2016 mit Emsdetten, Erfurt und Dortmund sogar drei auf einmal. Außerdem verweigern Berechtigte oft den Aufstieg; Köln-Porz tut das bereits seit zehn Jahren.
Umso höher ist es unseren Nachbarn aus Griesheim anzurechnen, dass sie trotz dieser Umstände wieder für die Saison 2016-17 gemeldet haben. Sportlich waren sie zwar abgestiegen, aber durch die oben genannten Rückzüge hatten sie ein Bleiberecht, das sie mutig wahrgenommen haben.
Wir wünschen Euch, liebe Griesheimer, viel Erfolg und werden Eure Wettkämpfe weiterhin interessiert begleiten!
rit
Wer keinen potenten oder begeisterten Sponsor hat, kann da kaum mithalten. Er kann sich keine teuren Spitzenspieler leisten und ist praktisch nicht konkurrenzfähig. Das hat in den letzten Jahren immer wieder zu freiwilligen Rückzügen geführt: 2013 Wiesbaden, 2014 Wattenscheid, 2015 Eppingen und diesmal 2016 mit Emsdetten, Erfurt und Dortmund sogar drei auf einmal. Außerdem verweigern Berechtigte oft den Aufstieg; Köln-Porz tut das bereits seit zehn Jahren.
Umso höher ist es unseren Nachbarn aus Griesheim anzurechnen, dass sie trotz dieser Umstände wieder für die Saison 2016-17 gemeldet haben. Sportlich waren sie zwar abgestiegen, aber durch die oben genannten Rückzüge hatten sie ein Bleiberecht, das sie mutig wahrgenommen haben.
Wir wünschen Euch, liebe Griesheimer, viel Erfolg und werden Eure Wettkämpfe weiterhin interessiert begleiten!
rit
12.5.16
St Petersburg gewinnt in Sotschi
Im Gegensatz zur deutschen Bundesliga werden die Team-Wettbewerbe in vielen Ländern en bloc innerhalb weniger Tage ausgetragen. So auch in Russland, wo in der A-Gruppe nur fünf Teams am Start waren.
Den Titel holte sich nach 9 Runden St Petersburg mit 13 Punkten vor Moskau (12) und Novo Sibirsk (10). An deren Spitzenbrettern holten Svidler 3,5 aus 7, Karjakin 1,0 aus 3 und Kramnik 4,0 aus 5.
rit
Im Gegensatz zur deutschen Bundesliga werden die Team-Wettbewerbe in vielen Ländern en bloc innerhalb weniger Tage ausgetragen. So auch in Russland, wo in der A-Gruppe nur fünf Teams am Start waren.
Den Titel holte sich nach 9 Runden St Petersburg mit 13 Punkten vor Moskau (12) und Novo Sibirsk (10). An deren Spitzenbrettern holten Svidler 3,5 aus 7, Karjakin 1,0 aus 3 und Kramnik 4,0 aus 5.
rit
11.5.16
Arno Zude ist Hessenmeister 2016
Das Hessenturnier, das diesmal in Flörsheim stattfand, war mit mehr als 200 Teilnehmern gut besucht.
Sieger in der Meisterklasse und damit neuer Hessenmeister wurde der Hofheimer Arno Zude. Er gewann unter 16 Teilnehmern mit 6,5 Punkten aus 9 Runden vor Uwe Kersten und Johannes Carow, die auf je 6,0 Punkte kamen. Die Schlusstabelle ist hier.
In der A-Gruppe gewann Lelumees, in der B-Gruppe Polak und in der C-Gruppe Hübner. Der Damentitel ging an unsere frühere Jugendspielerin Jasmin Breitwieser.
Alle Einzelheiten gibt es hier auf der Turnierseite.
rit
Sieger in der Meisterklasse und damit neuer Hessenmeister wurde der Hofheimer Arno Zude. Er gewann unter 16 Teilnehmern mit 6,5 Punkten aus 9 Runden vor Uwe Kersten und Johannes Carow, die auf je 6,0 Punkte kamen. Die Schlusstabelle ist hier.
In der A-Gruppe gewann Lelumees, in der B-Gruppe Polak und in der C-Gruppe Hübner. Der Damentitel ging an unsere frühere Jugendspielerin Jasmin Breitwieser.
Alle Einzelheiten gibt es hier auf der Turnierseite.
rit
8.5.16
6.5.16
Kasparov hält mit
Im Anschluss an die US-Championships gab es in St Louis noch ein Vierer-Blitzturnier, bei dem sich der Altmeister Garri Kasparov zu den drei Ersten des Turniers gesellte, die alle zu den Top-10 der Welt gehören. In 18 Runden hatte Jeder sechsmal gegen Jeden zu spielen, womit ein ziemlich aussagefähiges Ergebnis erreicht wurde. Der Endstand:
1 Nakamura Usa 2787 11,0 3 Kasparov Aze -- 9,5
2 Wesley So Usa 2775 10,5 4 Caruana Ita 2804 5,5
Dabei zeigte der langjährige frühere Weltmeister, dass er auch ohne Wettkampfpraxis und mit 53 Jahren bei den aktuellen Spitzenprofis noch gut mithalten kann.
rit
1 Nakamura Usa 2787 11,0 3 Kasparov Aze -- 9,5
2 Wesley So Usa 2775 10,5 4 Caruana Ita 2804 5,5
Dabei zeigte der langjährige frühere Weltmeister, dass er auch ohne Wettkampfpraxis und mit 53 Jahren bei den aktuellen Spitzenprofis noch gut mithalten kann.
rit
4.5.16
Gunina gewinnt in Batumi
Bei der dritten Folge der Grand Prix Serie 2015-16, die im georgischen Batumi ausgetragen wurde, siegte die Russin Valentina Gunina mit 7,5 Punkten aus 11 Runden vor ihrer Landsfrau Alexandra Kosteniuk mit 6,5 und zwei weiteren Damen mit 6,0 Punkten. Die komplette Tabelle gibt es hier.
Gunina (li) und Kosteniuk (re) |
Inzwischen aber hört man, dass zu den vereinbarten vier noch ein fünfte Folge kommen soll. Wer da mitspielt und wie das dann mit den GP-Punkten geregelt wird, ist bisher nicht bekannt.
rit
2.5.16
Die Elo-Weltrangliste Mai
Top-10 der Männer: Ausgewertet wurden die US-Championships, das Norway Chess aber noch nicht. Es gab daher nur geringfügige Veränderungen.
1 Carlsen 2851 0 6 Nakamura 2787 0
2 Caruana 2804 +9 7 Aronian 2784 0
3 Kramnik 2801 0 8 Karjakin 2779 0
4 Giri 2790 0 9 Ding 2778 +1
5 Vachier 2788 0 10 So 2775 +2
Top-4 der Frauen: Es gab kein großes Turnier und daher kaum Veränderungen.
1 Hou Yifan 2663 -4 3 Muzychuk M 2561 0
2 Koneru 2575 0 4 Ju Wenjun 2559 -9
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-73) und Pähtz (F-18).
Im Schnellschach (Rapid+Blitz) führen Carlsen (M) und Hou Yifan (F).
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
1 Carlsen 2851 0 6 Nakamura 2787 0
2 Caruana 2804 +9 7 Aronian 2784 0
3 Kramnik 2801 0 8 Karjakin 2779 0
4 Giri 2790 0 9 Ding 2778 +1
5 Vachier 2788 0 10 So 2775 +2
Top-4 der Frauen: Es gab kein großes Turnier und daher kaum Veränderungen.
1 Hou Yifan 2663 -4 3 Muzychuk M 2561 0
2 Koneru 2575 0 4 Ju Wenjun 2559 -9
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-73) und Pähtz (F-18).
Im Schnellschach (Rapid+Blitz) führen Carlsen (M) und Hou Yifan (F).
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
Abonnieren
Posts (Atom)