27.11.23

Heusenstamm Open 2023

  Das Sparkassen Open in Heusenstamm war 2023 mit 424 Teilnehmern wieder glänzend besetzt. Am Start waren fünf Großmeister (höchste DWZ 2487) und zahlreiche weitere Titelträger. Gespielt wurden 7 Rd Ch-System im Klassischen Modus mit 120min +30sec. Der Preisfonds betrug 8.000Euro. 
●  Am Ende gab es folgende Ergebnisse:
- In der A-Gruppe (Offen für alle, 243 Tn) gewann der Ukrainer Petro Golubka mit 6,0 Punkten nach Wertung vor dem punktgleichen Milov und 11 Mann mit je 5,5. Die Tabelle bis Platz 20 gibt es im Anhang.
- In der B-Gruppe (Elo unter 1800, 110 Tn) gewann Peter Steinbrenner mit 6,0 nach Wertung vor den punktgleichen Himmelspacht und Michalski.
- In der Jugend-Gruppe (71 Tn) gewann Till Hasenpflug mit 6,0 vor zwei Punktgleichen.
- Aus unserem Verein holten Karlheinz Gürtler in der A-Gruppe 2,5 und Andreas Fuchs in der B-Gruppe 4,5 Punkte.
●  Die Turnierseite ist hier.
rit

24.11.23

Caruana gewinnt das St Louis Rapid+Blitz

●  Das Rapid+Blitz-Turnier in St Louis hat Fabiano Caruana (Usa) gewonnen. Er siegte mit 16,5 Punkten vor Vachier-Lagrave mit 15,5. Den Schlussstand mit den Preisgeldern gibt es im Anhang,
●  Im aktuellen Gesamtstand der Grand Chess Tour (Anhang) führt Caruana ebenfalls und dürfte in der letzten Folge, dem Sinquefield, wohl kaum noch von der Spitze zu verdrängen sein. 
●  Die Turnierseite ist hier.
rit

22.11.23

Sinquefield Cup 2023

●  Der Sinquefield Cup ist die letzte Station der Grand Chess Tour 2023. Er findet vom 21. - 30. November in St Louis statt. Am Start sind zehn Großmeister der Weltklasse, die im Anhang abgebildet sind. Favoriten lassen sich darunter nicht ausmachen. 
●  Gespielt wird Klassisches Schach mit 9 Runden Jeder-Jeden. Es gilt die Bedenkzeit von 90min/40Züge + 30min/Rest + 30sec/Zug. Das Preisgeld beträgt 350 T$.
●  Die Turnierseite ist hier, übertragen wird hier ab 20 Uhr.
rit

21.11.23

Deutschland Zweiter bei der EM

●  Bei den Europameisterschaften in Budva (Montenegro) stand es auf Messers Schneide. Am Ende hatte Serbien in der Feinwertung (228:227) hauchdünn die Nase vor Deutschland. Beide Teams hatten 15 Punkte aus 18 Runden erzielt. Die Tabellenspitze gibt es im Anhang. Unser Aufgebot bestand aus Keymer, R.Svane, Bluebaum, Donchenko und Kollars.
●  Unsere Frauen konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Am Ende kam nur Platz 7 heraus. Es siegte Bulgarien mit 16 vor Aserbaidschan mit 15. Die Tabellenspitze gibt es im Anhang. Unser Aufgebot bestand aus Pähtz, Wagner, Heinemann, Klek und Schneider.
●  Die Turnierseite ist hier. Ergebnisse gibt es hier bei Chess Results
rit

16.11.23

St Louis Rapid+Blitz

●  Die Grand Chess Tour geht dieser Tage in St Louis (USA) mit dem Rapid+Blitz und unmittelbar danach mit dem klassischen Sinquefield Cup zu Ende.
●  Das St Louis Rapid+Blitz findet vom 14. - 19. November statt. Am Start sind 10 internationale Großmeister der Weltklasse, die im Anhang abgebildet sind. Favoriten lassen sich darunter nicht ausmachen. Gespielt werden an drei Tagen 9 Runden Rapid und an zwei Tagen 18 Runden Blitz. Das Preisgeld beträgt 175 T$.
●  Die Turnierseite ist hier, übertragen wird hier ab 20 Uhr.
rit

12.11.23

Team-EM in Montenegro

●  Vom 11. - 21. November finden in der Kleinstadt Budva in Montenegro die National-Mannschafts-Europameisterschaften für Männer und Frauen statt. Am Start sind 38 Männer- und 32 Frauenteams.
●  In beiden Kategorien ist Deutschland auf den Setzlisten auf Platz drei vertreten und gehört damit zu den Favoriten. Es treten an:  Keymer, Bluebaum, Donchenko, R.Svane und Kollars sowie Pähtz, Wagner, Heinemann, Klek, Schneider bei den Frauen.
●  Die Turnierseite ist hier, Ergebnisse gibt es hier bei Chess Results, Übertragungen hier um 15 Uhr.
rit

11.11.23

Rolf Tiemann ist Vereinsmeister 2023

  Nach längerer Zeit haben wir wieder einmal ein Vereinsturnier gespielt. Es lief praktisch über das ganze Jahr mit einer Vorrunde von März bis Juni und einer Rückrunde von August bis November. Teilgenommen haben 8 Mann, die jeweils 14 Runden gespielt haben.
  Sieger wurde Rolf Tiemann mit 12,5 Punkten und deutlichem Vorsprung vor Andreas Fuchs, der auf 10,0  kam. Eine sehr gute Rückrunde spielte Martin Bauch, der die Vorrunde mit 2,5 von Edgar übernommen hatte und am Schluss mit 8,5 Rang drei belegte. 
  Die Kreuztabelle gibt es im Anhang, weitere Infos auf der Seite Saison 2023-24.
rit

8.11.23

Indischer Doppelsieg beim Grand Swiss

  Beim Fide Grand Swiss auf der Isle of Man gab es mit Vidit und Vaishali einen indischen Doppelerfolg. Das Turnier war das bisher am stärksten besetzte nach Schweizer System. Gespielt wurden elf Runden mit klassischer Bedenkzeit,
  Bei den Männern mit 114 Teilnehmern konnte sich Santosh Gujrathi Vidit in der letzten Runde zwei Punktgleiche abschütteln und mit 8,5 gewinnen. Auf Platz zwei kam Hikaru Nakamura mit 8,0. Die beiden sicherten sich damit die Teilnahme am nächsten Kandidatenturnier. Einen guten Lauf hatte unser Vincent Keymer, der mit 7,5 auf Platz 3-7 kam und in der Eloliste auf Platz 18 vorstieß. Neben ihm waren noch fünf weitere deutsche Männer am Start, von denen Bluebaum als bester 6,0 Punkte erreichte. Die Spitze der Tabelle gibt es im Anhang.
  Bei den Frauen mit 50 Teilnehmerinnen holte sich die Inderin Rameshbabu Vaishali mit 8,5 den Sieg vor Anna Muzychuk (Ukr) mit 8,0. Beide haben sich damit für das Kandidatenturnier der Frauen qualifiziert. Da aber Muzychuk schon qualifiziert war, geht  der zweite  Kandidatenplatz an Tan Zhongyi (Chn). Von unseren Damen kamen Dinara Wagner auf 6,0 und Elisabeth Pähtz auf 5,5.
  Die Turnierseite ist hier.  Einzelergebnisse gibt es hier bei Chess-Results.
rit

5.11.23

Erfolg auch in Groß-Zimmern

  Heute waren wir beim Mannschaftskampf gegen Groß-Zimmern 2 auswärts tätig. Dabei gelang uns mit 4:2 der vierte Sieg in Folge. 
Es punkteten:   Hartmann ½,  Fuchs ½,  Buntkowsky ½,  Bauch 1,  Basel ½,  Morche 1.  Die aktuelle Tabelle gibt es hier.
  Am 10. Dezember geht es gegen Rossdorf 2, unseren Haupt-konkurrenten. Die haben zwar 2 Punkte weniger, weil sie wegen des Rückzugs von Goddelau heute spielfrei waren. Sie sind aber ohne Verlustpunkt und bei den Brettpunkten im Vorteil. Wir müssen deshalb möglichst in stärkster Besetzung antreten.
rit

3.11.23

Die Elo-Weltrangliste November

Top-10 der Männer: Ausgewertet wurden der European Club Cup, das Qatar Masters und die US-Championships. Gukesh und Anand sind abgestiegen, Karjakin und Rapport sind aufgestiegen.
    
1 Carlsen     2829 -10        6 Nepomni...  2771   0
  2 Caruana     2795  +9        7 So          2752  -8 
  3 Ding        2780   0        8 Giri        2752  -8
  4 Nakamura    2778  -2        9 Karjakin    2750   0
  5 Firouzja    2777   0       10 Rapport     2748  -4
Top-4 der Frauen: Ausgewertet wurden die Women Asian Games und das Russische Superfinal. Der Kreis ist gleichgeblieben.
  1 Hou Yifan   2632  +4        3 Ju Wenjun   2560   0     
  2 Goriachk..  2567  +9        4 Koneru      2554  +4
Beste Deutsche:  Keymer (M-26) + Paehtz (F-18)
Schnellschach:            Rapid:  Ding + Ju Wenjun            Blitz:  Firouzja + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

30.10.23

Grand Swiss auf der Isle of Man

□  Die Grand Swiss-Turniere für Männer und Frauen finden in diesem Jahr vom 25.10. - 5.11. wieder auf der englischen Insel Isle of Man statt. Es ist die dritte Auflage nach 2019 auf Man und 2021 in Riga.
□  Das Turnier wird von der Fide veranstaltet und ist deren größtes nach Schweizer System. Es ist Teil des WM-Zyklus 2024 und qualifiziert zwei Männer und zwei Frauen für die nächsten Kandidatenturniere. 
□  Der Preisfonds von 600 T$ wird mit 460 an 114 Männer und mit 140 an 50 Frauen verteilt. Von aktuell 34 Super-GM sind 22 dabei. von den Top-10 aber nur vier, weil manche schon auf andere Weise qualifiziert sind oder keine Lust mehr haben. Aus Deutschland sind zehn Teilnehmer angereist.
□  Die Turnierseite ist hier.  Einzelergebnisse gibt es hier bei Chess-Results.  
Übertragen wird hier ab 15:45.
rit
 

23.10.23

Schachbundesliga - die Runden 1+2

□  Am Wochenende hat die Bundesliga-Saison 2023-24 begonnen. Viernheim holte 13 von 16 möglichen Brettpunkten, während Baden Baden nur auf 10,5 kam und sogar gegen Hamburg einen Mannschafts-punkt abgeben musste.
□  Die aktuelle Tabelle gibt es im Anhang. Die Turnierseite ist hier.
rit

18.10.23

Dritter Sieg

   Am letzten Sonntag hatten wir beim Mannschaftsampf gegen Breuberg 2 Heimrecht. Dabei gelang uns gegen die mit einem Mann weniger angetretenen Gäste der dritte Sieg in Folge. 
   Für das 4:2 punkteten: Hartmann 1, Tiemann +, Fuchs ½, Buntkowsky ½, Bauch 1, Gepperth 0.
Am 5. November geht es gegen Groß-Zimmern. 
rit

Caruana wird US-Meister

Bei den amerikanischen Meisterschaften hat sich Fabiano Caruana den Titel geholt. Er siegte mit 7,5 aus 9 deutlich vor Dominguez und So. Die Schlusstabelle gibt es im Anhang.
rit

7.10.23

Die Elo-Weltrangliste Oktober

Top-10 der Männer: Niemand hat normale Turniere gespielt, alles ist gleichgeblieben. Die Stars waren nur Online tätig.
     1 Carlsen     2839   0        6 Nepomni...  2771   0
  2 Caruana     2786   0        7 Giri        2760   0 
  3 Nakamura    2780   0        8 Gukesh      2758   0
  4 Ding        2780   0        9 Anand       2754   0
  5 Firouzja    2777   0       10 So          2753   0
Top-4 der Frauen: Auch hier hat niemand Classics gespielt, alles ist gleichgeblieben.
  1 Hou Yifan   2628   0        3 Goriach..   2558   0     
  2 Ju Wenjun   2560   0        4 Koneru      2550   0
Beste Deutsche:  Keymer (M-25) + Paehtz (F-15)
Schnellschach:            Rapid:  Ding + Ju Wenjun            Blitz:  Firouzja + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

2.10.23

Vachier-Lagrave gewinnt den AI-Cup

  In der sechsten Folge der Online ausgetragenen Champions Chess Tour hat Maxime Vachier-Lagrave (Fra) den AI Cup für sich entschieden. Er besiegte den Favoriten Magnus Carlsen im regulären Finale der Division 1 zunächst mit 2,5 : 1,5 und gewann dann auch die Carlsen zustehende Revanche klar mit 2 : 0.
  Die Division 2 gewann der Russe Vladimir Fedoseev, die Division 3 der US-Amerikaner Samuel Sevian. Sie erhalten beim nächsten CCT-Turnier einen Startplatz in der nächsthöheren Division. 
  Die Turnierseite mit den Final-Brackets ist hier. Dort kann man auch den komplizierten Austragungsmodus studieren.
  Die normalen Turniere der CCT sind damit beendet. Im Dezember kommt es dann als Höhepunkt zum Grand Final in Toronto, nicht Online sondern am Brett. Die 8 Qualifizierten sind: 
Carlsen, Vachier, Nakamura, Abdusattorov, Caruana, Wesley So, Lazavic und Firouzja.
rit

24.9.23

Erste Erfolge in der Mannschaftsmeisterschaft

  Anfang September haben wieder die Mannschaftskämpfe im Bezirk Starkenburg begonnen. Sie laufen bis April 2024. 
  Wir spielen in der A-Klasse, in der 10 Teams an jeweils 6 Brettern antreten. Drei Neuzugänge haben uns quantitativ und qualitativ verstärkt, sodass wir in dieser Saison absolut konkurrenzfähig sind. Die beiden ersten Begegnungen sind denn auch gut gelaufen.
  Gegen das als Klassenprimus geltende Eberstadt konnten wir 3½ zu 2½ gewinnen. Es punkteten:  Hartmann 0, Fuchs ½, Bauch 1, Buntkowsky ½, Gepperth 1, Morche ½.
  Auch gegen das sehr starke Pfungstadt haben wir 3½ zu 2½ gewonnen. Hier punkteten:  Hartmann ½, Fuchs ½, Buntkowsky ½, Bauch 1, Gepperth 0, Basel 1.
  Die nächste Runde steht am 15. Oktober auf dem Programm.
rit

21.9.23

Duda gewinnt das Armageddon-Finale in Berlin

  Der Abschluss der Armageddon Serie, einer Blitz-Turnierfolge mit neuem Modus, fand in Berlin statt, wo auch schon einige Vorturniere gespielt worden waren. Für das Große Finale hatten sich 6 Männer und 2 Frauen in diesen Vorturnieren qualifiziert. Die Teilnehmer sind im Anhang abgebildet.
  Das Turnier wurde im Doppel-Ko-Format durchgeführt. Den Sieg und 80 T$ Preisgeld holte sich der Pole Jan-Krystov Duda im Endspiel gegen den für die USA spielenden Philippino Wesley So.
  Die Turnierseite ist hier.
rit

15.9.23

Savian gewinnt beim Chess 9LX

☐  Vom St Louis Chess Club und dessen Mäzen Rex Sinquefield wird jährlich in der amerikanschen Schachmetropole St Louis ein großes Chess 960 Turnier (Fischer Random Schach) ausgetragen. Weil es immer was Neues geben muss, haben sie in St Louis Chess 960 in Chess 9LX umgetauft (LX ist die römische Zahl für 60). Warum eigentlich nicht gleich CMLX?
☐  Am Start war diesmal wieder die gesamte US-Elite, ergänzt um Altmeister Kasparov. Überraschender Sieger wurde der 22-jährige Samuel Savian, der seine Wurzeln in Armenien hat. Die Schlusstabelle mit der Preisgeldverteilung von 150 T$ gibt es im Anhang.
☐  Die Turnierseite ist hier.
rit

13.9.23

Georgien gewinnt Mannschafts-WM der Frauen

☐  Den Titel in der Women Team Weltmeisterschaft haben sich in Polen die Favoritinnen aus Georgien geholt. Sie besiegten im Finale das junge Team aus Kasachstan (Durchschnitsalter 18 Jahre) mit 6:2 in zwei Durchgängen. Das Kleine Finale gewann Frankreich gegen die USA. 
☐  Die deutschen Damen, die in Bestbesetzung angetreten waren, hatten es zwar ins Viertelfinale geschafft, wo sie dann aber an den blutjungen Finalistinnen aus Kasachstan scheiterten.
☐  Die Turnierseite ist hier.
rit

11.9.23

Glückwunsch - Hermann Jaksch wird 80

☐  Heute feiert Schachfreund Hermann Jaksch seinen 80. Geburtstag.
☐  Hermann gehört zur Alten Garde und ist seit 65 Jahren Mitglied in unserem Verein. Er ist regelmäßiger Besucher unserer Spielabende und gehörte 30 Jahre lang als Schriftführer dem Vorstand an. Seit seiner frühesten Jugendzeit spielt er stark und zuverlässig in Mannschafts- und Vereins-Turnieren und tut das (auch als Mannschaftsführer) bis heute im hohen Alter. Bekannt sind seine Vorlieben für Springergabeln und seine umfangreiche Schach-Biliothek.
☐  Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft Alles Gute!
rit

9.9.23

Tata Steel Chess India Rapid+Blitz

☐  In Kalkutta hat Tata Steel wieder sein jährliches Rapid+Blitz-Turnier ausgetragen. Es gab ein Männer- und ein Frauenturnier mit jeweils 10 Teilnehmern. Eingeladen waren jeweils 5 Internationale und 5 Inder. Mit dabei auch unser Vincent Keymer.
☐  Ergebnisse der Männer: 
Im Rapid siegte Maxime Vachier-Lagrave aus Frankreich mit 7,0 aus 9 vor Radjabov (Aze) mit 5,5 und 3 Mann mit 5,0. (Keymer Rang 8 mit 3,5 Pkt.)
Im Blitz siegte Alexander Grischuk aus Russland mit 12,0 aus 18 vor Abdussattorov (Usb) und Pragg (Ind) mit 11,00. (Keymer Rang 9 mit 6,5 Pkt.)
☐  Ergebnisse bei den Frauen:
Im Rapid siegte das Elo-Schlusslicht Deshmukh Divya aus Indien mit 7,0 aus 9 vor der Weltmeisterin Ju Wenjun (Chn) mit 6,5 und Shuvalova (Rus) mit 5,5.
Im Blitz siegte dann Ju Wenjun standesgemäß mit 12.5 aus 18 vor den Inderinnen Koneru mit 12, Dronavalli und Divya mit je 10,5.
☐  Die Turnierseite mit den Tabellen bei ChessResults ist hier.
rit

6.9.23

Womens Team Chess World Championship

☐  Vom 5. - 12. September findet in  Bydgoszzc (Bromberg) in Polen die Frauen Mannschafts Weltmeisterschaft statt. Daran nehmen 12 Nationen (siehe Anhang) teil, die in 2 Vorgruppen die besten Acht ermitteln. Diese spielen dann im Ko-Modus weiter. Die Bedenkzeit beträgt nur 45 min + 10 sec. 
  Die absolute Weltelite ist nicht dabei. Die Spitze der Setzliste gibt es im Anhang. Favorit ist Georgien. Deutschland ist mit seinen stärksten Damen vertreten und hofft auf den Finaleinzug.
☐  Die Turnierseite ist hier. Übertragen wird hier.
rit

5.9.23

Carlsen gewinnt den Julius Baer Generations Cup

☐  In der fünften Folge der Online ausgetragenen Champions Chess Tour hat Magnus Carlsen den Julius Baer Generations Cup für sich entschieden. Er besiegte Alireza Firouzja (Fra) im Armageddon nach sechs ausgeglichenen Finalpartien der Division 1. 
☐  In der Gesamtwertung der mit insgesamt 2 Mio USD dotierten Champions Chess Tour führt der Norweger nun mit 525 Punkten weit vor seinen nächsten Verfolgern.
☐  Die Division 2 gewann der Russe Ian Nepomniachtchi, die Division 3 der US-Amerikaner Samuel Sevian. Sie erhalten beim nächsten CCT-Turnier einen Startplatz in der nächsthöheren Division.
☐  Die Turnierseite mit den Final-Brackets ist hier. Dort kann man auch den komplizierten Austragungsmodus studieren.
rit

2.9.23

Die Elo-Weltrangliste September

Top-10 der Männer:  Ausgewertet wurde der World Cup in Baku. Rapport ist aus den Top-10 herausgefallen und Gukesh aufgestiegen.
     1 Carlsen     2839  +4        6 Nepomni...  2771  -8
  2 Caruana     2786  +4        7 Giri        2760  -9 
  3 Nakamura    2780  -7        8 Gukesh      2758  +7
  4 Ding        2780   0        9 Anand       2754   0
  5 Firouzja    2777   0       10 So          2753 -16
Top-4 der Frauen: Die Veränderungen stammen aus dem World Cup der Frauen. Der Kreis ist gleichgeblieben.
  1 Hou Yifan   2628   0        3 Goriach..   2558  +1     
  2 Ju Wenjun   2560  -8        4 Koneru      2550  -3
Beste Deutsche:  Keymer (M-26) + Paehtz (F-16)
Schnellschach:            Rapid:  Ding + Ju Wenjun            Blitz:  Firouzja + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

31.8.23

WR Rapid Mannschafts Meisterschaft

☐  Der Schachsponsor Wadim Rosenstein (WR), der im letzten Jahr in Erscheinung getreten ist, hat jetzt in Düsseldorf ein stark besetztes Rapid-Turnier ausgetragen und ihm den hochtrabenden Namen Mannschafts-Weltmeisterschaft gegeben. Vom hochkarätigen Teilnehmerfeld her gibt es dazu auch eine gewisse Berechtigung.
☐  Gewonnen hat eine von ihm selbst zusammengekaufte Mannschaft, die mit So, Abdusattorov, Nepo, Duda, Pragg, Keymer sowie den früheren Weltmeisterinnen Hou Yifan und Kosteniuk besetzt war. Am Amateurbrett spielte WR selber mit. Das Team beendete die 12 Runden mit 22 Punkten bei insgesamt 36 teilnehmenden Mannschaften. Der ansehnliche Preisfonds betrug 250 T€.
☐  Ausführliche Informationen gibt es hier bei ChessBase.
rit