Am
Wochenende, 4. + 5. Feb., stehen die Runden 5 + 6 der Bundesliga auf
dem Programm. Gespielt wird am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10
Uhr.
rit
Schachclub Ober-Ramstadt
Willkommen beim Spielabend: Freitags 20 Uhr im Remisensaal der Stadthalle
03.02.2023
02.02.2023
Die Elo-Weltrangliste Februar
Top-10 der Männer: Ausgewertet wurde das Tata Steel. Giri hat ordentlich dazugewonnen. Der Kreis ist aber gleichgeblieben.
1 Carlsen 2852 -7 6 Nakamura 2768 0
2 Nepomnia.. 2793 0 7 Caruana 2766 0
3 Ding 2788 -5 8 So 2766 +6
4 Firouzja 2785 0 9 Anand 2754 0
5 Giri 2780 +16 10 Karjakin 2747 0
Top-4 der Frauen: Hier gab es keine Veränderungen.
1 Hou Yifan 2638 0 3 Koneru 2572 0
2 Goriachk.. 2576 0 4 Lagno 2560 0
Beste Deutsche: Keymer (M-43) + Paehtz (F-21)
Schnellschach: Rapid: Carlsen + Hou Blitz: Nakamura + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit
30.01.2023
Giri gewinnt das Tata Steel
☐ Das Tata Steel in Wijk aan Zee gewann der Lokalmatador Arish Giri. Er siegte im Masters mit 8,5 Punkten aus 13 Runden vor Abdusattorov und Carlsen mit je 8,0. Giri konnte den lange Führenden Abdu.. in der letzten Runde noch überholen. Carlsen hatte sich nach zwei Niederlagen wieder berappelt, zum Sieg reichte es aber nicht mehr.
☐ Das Challengers verlief aus deutscher Sicht hocherfreulich. Alexander Donchenko hatte bereits eine Runde vor Schluss keine Sorgen mehr. Er gewann das Turnier mit 10,0 aus 13. Im nächsten Jahr ist er für das Masters qualifiziert.
rit
26.01.2023
Zusammenschluss
Die Meltwater Champions Chess Tour und die Chess.com Global Championship haben sich für 2023 zu einer gemeinsamen Online-Turnier-Serie zusammengeschlossen. Sie soll am 6. Februar beginnen und mit einem Preisfonds von zwei Millionen Dollar ausgestattet sein.
Mehr dazu gibt es hier bei Chess.com. Die genauen Modalitäten sind aber noch nicht bekannt.
rit
22.01.2023
Zwischenstand in Wijk aan Zee
Beim Tata Steel führt nach 8 von 13 Runden im Masters unerwartet der junge Usbeke Abdusattorov mit 6,0 und einem vollen Punkt Vorsprung vor Giri und So mit je 5,0. Es folgen vier Mann, darunter Carlsen, mit je 4,5.
Aus deutscher Sicht sehr erfreulich ist die alleinige Führung von Donchenko im Challengers mit 6,0.
rit
21.01.2023
Die Grand Chess Tour 2023
Die Grand Chess Tour besteht auch 2023 wieder aus zwei Klassischen Turnieren (Bukarest + Sinquefield) und drei Rapid+Blitz-Turnieren (Warschau + Zagreb + Saint Louis). Genaueres gibt es im Anhang.
Die neun Stammspieler für die Serie sind noch nicht bekannt.
rit
18.01.2023
Zwischenstand in Wijk aan Zee
Das Tata Steel hat nach 4 von 13 Runden den ersten Ruhetag.
Im Masters liegen Giri und Abdusattorov mit 3,0 Punkten in Führung. Carlsen liegt nach einer Niederlage gegen Giri und einem Sieg gegen Keymer bei 2,0. Keymer selbst liegt bei 1,5.
Im Challengers gehört Donchenko mit 3,0 zu der dreiköpfigen Spitzengruppe.
rit
16.01.2023
12.01.2023
Das Tata Steel 2023
☐ Mit dem Tata Steel wird in Holland die Saison eröffnet. Am Samstag um 14 Uhr beginnen die Kampfhandlungen. Gespielt wird traditionsgemäß in Wijk aan Zee, diesmal vom 14. - 29. Januar.
☐ Das
Turnier wird auch als Wimbledon des Schach bezeichnet und hat eine
lange Tradition
von 85 Jahren, früher unter den Namen Hoogovens und Corus. Dieses Jahr gibt es auch wieder viele Offene Wettbewerbe. Die Haupt-Events sind das Masters und das Challengers mit jeweils 14 Teilnehmern.
☐ Von den 14 Tn beim Masters
sind 11 Super-GM, darunter 5 aus den Top-10 mit Weltmeister Carlsen
an der Spitze. Deutschland wird von Vincent Keymer vertreten. Alle Masters-Spieler und ihre Daten
gibt es
im Anhang. Beim Challengers mit ebenfalls 14 Teilnehmern macht der deutsche Alexander Donchenko mit.
☐ Gespielt werden 13 Runden J-J. Die klassische
Bedenkzeit beträgt 100 Minuten für 40 Züge gefolgt von 50 Minuten für
20 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie. Dazu gibt es nach jedem
Zug einen Bonus von 30 Sekunden.
☐ Einen umfassenden Beitrag zur Geschichte des Turniers gibt es hier bei Wikipedia. Aktuelle Infos gibt es hier bei ChessBase. Dort hier gibt es auch viele Infos über die Teilnehmer seit 1938.
rit 08.01.2023
02.01.2023
Die Elo-Weltrangliste Januar
1 Carlsen 2859 0 6 Caruana 2766 0
2 Ding 2811 0 7 Giri 2764 0
3 Nepomnia.. 2793 0 8 So 2760 0
4 Firouzja 2785 0 9 Anand 2754 0
5 Nakamura 2768 0 10 Karjakin 2747 0
Top-4 der Frauen: Ausgewertet wurde das Frauen-Kandidatenturnier.
1 Hou Yifan 2638 0 3 Koneru 2572 -2
2 Goriachk.. 2576 -8 4 Lagno 2560 -3
Beste Deutsche: Keymer (M-43) + Paehtz (F-22)
Schnellschach: Rapid: Carlsen + Hou Blitz: Nakamura + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
Rückblick: Zu den letzten 5 Jahreswechseln waren Carlsen, Ding und Caruana in den Top-10 der Männer vertreten. Bei den Top-4 der Frauen war es nur Hou Yifan. Blickt man 10 Jahre zurück, dann findet man nur Carlsen, Caruana und Hou Yifan in allen Listen. Carlsen und Hou Yifan halten seit 14 bzw. 8 Jahren ununterbrochen die Spitzenpositionen.
rit
30.12.2022
Carlsen und Assaubayeva sind Blitz-Weltmeister
☐ Bei den BLITZ-Weltmeisterschaften in Almaty haben Magnus Carlsen und Bibisara Assaubayeva die Titel geholt. Beide gewannen mit Vorsprung; ein Stechen war also nicht erforderlich.
☐ Die vorderen Plätze belegten:
Männer (21 Rd) Frauen (17 Rd)
1 Carlsen (Nor) 16,0 1 Assaubayeva (Kaz) 13,0
2 Nakamura (Usa) 15,0 2 Koneru (Ind) 12,5
3 Martirosyan (Arm) 15,0 3 Shuvalova (Rus) 12,0
vor 4 Mann mit 14,5 4 Tan Zhongyi (Chn) 12,0
☐ Carlsen ist mit diesem Sieg wieder Weltmeister aller Klassen - Classic+Rapid+Blitz. Assaubayeva, die junge Kasachin (18), hat ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Die besten
Deutschen waren Keymer mit 13,5
und Paehtz mit 11,0.
rit
28.12.2022
Carlsen und Tan Zhongyi sind Rapid-Weltmeister
☐ Bei den RAPID-Weltmeisterschaften in Almaty haben Magnus Carlsen und Tan Zhongyi die Titel geholt. Während Carlsen bei den Männern als alleiniger Sieger feststand musste bei den Frauen ein Stechen entscheiden, das Tan gegen Saduassakova gewann.
☐ Die vorderen Plätze belegten:
Männer (13 Rd) Frauen (11 Rd)
1 Carlsen (Nor) 10,0 1 Tan Zhongyi (Chn) 8,5
2 Keymer (Ger) 9,5 2 Saduassakova (Kaz) 8,5
3 Caruana (Usa) 9,5 vor 4 Damen mit 8,0
vor 5 Mann mit 9,0
☐ Überraschend und aus deutscher Sicht höchst erfreulich sind die 9,5 Punkte und der zweite Platz von Vincent Keymer, der auf der Setzliste nur auf 54 war. Die nächstbesten Deutschen waren R.Svane
mit 8,0 und Donchenko nit 7,5 sowie bei den Frauen Paehtz mit 6,5 Punkten.
rit
26.12.2022
Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaften in Almaty
☐ Heute beginnen in Almaty in Kasachstan die Weltmeisterschaften im Rapid und Blitz. Sie gehen vom 26. - 30. Dezember.
Beide Disziplinen werden getrennt gewertet, es gibt keine
Gesamtwertung, Damit werden vier Titel vergeben, zwei für die Männer und
zwei für die Frauen. Die Titelverteidiger Abdusattorov (R), Vachier-Lagrave (B), Kosteniuk (R)
und Assaubayeva (B) stehen bereit und einige Deutsche sind auch dabei.
☐ Die
beiden Gruppen sind offen. Es gelten aber Elo-Anforderungen, bei den
Männern 2550 und bei den Frauen 2250; sie werden aber nicht voll eingehalten. Gemeldet sind rund 160 Männer und 100 Frauen, darunter ein großer Teil der Weltelite mit Magnus Carlsen an der Spitze.
☐ Gespielt
werden 13 (M) 11 (F) Rapid-Runden und 21 (M) 17 (F) Blitz-Runden. Die
Bedenkzeit beträgt 15min+10sec beim Rapid und 3min+2sec beim Blitz. Der
Preisfonds liegt bei 1 Mio Us-Dollar mit 2x 350 (Männer) und
2x 150 (Frauen).
rit
25.12.2022
Abdusattorov gewinnt das Gashimov Memorial
☐ Der 16-jährige Usbeke Nodirbek Abdusattorov hat in Baku das Gashimov Memorial klar gewonnen. Er siegte bei 10 Teilnehmern am Ende mit 25,5 von 36 möglichen Punkten deutlich vor den Aseris Mamedyarov und Mamedov, die auf 20,5 Punkte kamen.
☐ Die Tabelle mit der Gesamtwertung sowie den Wertungen im Rapid- und Blitzteil gibt es im Anhang. Die Turnierseite ist hier.
rit
19.12.2022
Rapid + Blitz - die Ergebnisse der EM
☐ Bei den Europameisterschaften im Rapid und Blitz, die qualitativ eher schwach aber quantitativ mit mehr als 800 Teilnehmern gut besetzt waren, gab es in Kattowitz folgende Ergebnisse:
☐ Im Rapid holte sich der Spanier Jaime Santos Lasata mit 9,5 aus 11 den Titel. Zehn Verfolger kamen auf 9,0, darunter auch unser Daniel Fridman. Beste Frau war die Polin Aleksandra Maltsevskaya mit 8,5.
☐ Im Blitz holte sich der Tschesche David Navara mit 17,5 aus 22 den Titel nach Wertung vor den punktgleichen Klekovski (Pol) und Sargsyan (Arm). Beste Frau war Alexandra Kosteniuk (Rus) mit 15,5.
rit
18.12.2022
Gashimov Memorial 2022 - Rapid+Blitz
☐ Das seit 2014 gespielte Vugar Gashimov Memorial erinnert jährlich an den früh verstorbenen aserbaidschanischen Weltklassespieler. Es wird diesmal vom 18. - 23. Dezember im Rapid + Blitz Modus mit 10 Teilnehmern in Baku ausgetragen.
☐ Das Feld wird angeführt vom heimischen Mamedyarov. Die komplette Startliste gibt es im Anhang. Gespielt werden 9 Rd Rapid und 18 Rd Blitz.
rit
16.12.2022
Blitz- und Rapid-EM in Kattowitz
Derzeit, vom 16. - 18.12., finden im polnischen Katowice die Europameisterschaften im Schnellschach statt. Die großen Namen glänzen aber durch Abwesenheit.
rit
11.12.2022
Kandidatenturnier der Frauen - 2. Zwischenergebnis
☐ Das Kandidatenturnier der Frauen hat jetzt ist in Khiva (Usbekistan) aus dem Pool B mit vier Teilnehmerinnen die zweite Finalistin hervorgebracht. Es ist die Chinesin Tan Zhongyi. Sie bezwang die Russin Goryachkina mit 2,5:1,5. Zuvor waren Lagno und Kosteniuk ausgeschieden.
☐ Damit steht fest: Den Rest der Weltmeisterschaft machen Chinesinnen unter sich alleine aus. Im Frühjahr kämpfen Tan Zongyi und Lei Tingji im Endspiel die Herausforderin aus, die dann später im Jahr gegen die amtierende Weltmeisterin Ju Wenjun antreten darf.
☐ Damit steht fest: Den Rest der Weltmeisterschaft machen Chinesinnen unter sich alleine aus. Im Frühjahr kämpfen Tan Zongyi und Lei Tingji im Endspiel die Herausforderin aus, die dann später im Jahr gegen die amtierende Weltmeisterin Ju Wenjun antreten darf.
☐ Die Teilnehmerinnen in Khiva und deren Ergebnisse gibt es im Anhang.
rit
09.12.2022
Champions Chess Tour - Gesamtwertung
☐ Hier noch ein kurzer Nachtrag zur Champions Chess Tour 2022. An den neun Turnieren, die sich von Februar bis November hinzogen, haben insgesamt 46 Spieler (43 Männer und 3 Frauen) teilgenommen.
☐ Es gab folgende Einzelturniere und Sieger:
3 Major Oslo E-Sports Cup Duda
4 Regular Chessable Masters Ding
5 Regular FTX Road to Miami Aronian
6 Major FTX Crypto Cup Carlsen
7 Regular Julius Bär Cup Carlsen
8 Regular Aimchess Rapid Duda
9 Major Finale Carlsen
☐ Für die Gesamtwertung waren die Siegprämien maßgebend. Als Gesamtsieger und Gewinner von fünf Einzelturnieren räumte Magnus Carlsen 242 T$ von insgesamt 1,6 Mio Dollar ab. Mit großem Abstand folgt Jan-Krystov Duda mit 162 T$, und mit weiterem Abstand Praggnanandhaa mit 129 T$ und Liem Quang Le mit 123 T$. Unser Vincent Keymer kam auf 24 T$. Die ersten 10 Plätze gibt es im Anhang.
☐ Die Turnierseite mit der kompletten Prämien-Tabelle und weiteren Einzelheiten gibt es hier.
rit
07.12.2022
GM-Titel für Elisabeth Pähtz
☐ Nach langem Hick-Hack hat die Fide jetzt der deutschen Spitzenspielerin Elisabeth Pähtz den Allgemeinen Großmeister-Titel verliehen. Sie ist die erste Deutsche unter weltweit nur 40 Damen. denen diese Ehre bisher zuteil geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!
☐ Vorausgegangen waren Jahre der Ungewissheit um die Gültigkeit ihrer zweiten GM-Norm. Jetzt hat die Fide auf dem Wege der Kulanz endlich positiv darüber entschieden.
rit
05.12.2022
Tata Steel India Rapid und Blitz
☐ Ergänzend zu dem klassischen Tata Steel in Wijk aan Zee wurde 2018 in Kalkutta das Tata Steel India Rapid und Blitz ins Leben gerufen. Wie immer wurden auch 2022 ein Open und ein Frauenturnier mit jeweils 10 Teilnehmern gespielt. In beiden Gruppen waren drei aus den Top-10 der Welt, die aber nicht viel reißen konnten.

Herren Rapid: Nihal Sarin Ind 6,5
Herren Blitz: Erigaisi Ind 12,5
Frauen Rapid: Ushenina Ukr 6,5
Frauen Blitz: Vaishali Ind 13,5
rit
Abonnieren
Posts (Atom)