19.1.25

Klassenerhalt fast gesichert

Mit dem heutigen 5:2 Sieg  gegen Eberstadt ist der Klassenerhalt der 1. Mannschaft praktisch sicher und das Saisonziel erreicht. Unsere Gegner konnten nur mit 4 Spielern antreten und so kamen M. Geyer, M. Bauch und K. Gürtler zu kampflosen Siegen mit Weiß. Nach dem Remis von M. Morche wurde es allerdings nochmals spannend. R. Tiemann verlor leider ein Endspiel mit schlechtem L gegen einen Superspringer (und jeweils 2 Türmen) und bei R. Hartmann sah es unklar aus. Der Gegner von K.P. Basel  überschritt dann in vermutlicher Remisstellung die Zeit und so wurde auch die Partie am ersten Brett  zum 5:2 Endstand remis gegeben. 

Unsere 2. Mannschaft verlor leider erneut 1:3 gegen ältere und erfahrenere Gegner. Dennoch gibt es viel Positives zu berichten.  Der siebenjährige K. Mukhanov gab sein Turnierdebüt und spielte gut mit. Leider verlor  B. Heidemann unglücklich. Eine schöne Partie gelang J. Bauch am 2. Brett. Er konnte in der Erföffnung einen Bauerngewinn erzielen und dann im Turmendspiel realisieren. Schade, daß G. Bauch Gewinnchancen nicht nutzen konnte.  Die kommenden Runden können damit beide Mannschaften sehr entspannt  angehen.  

14.1.25

SCO1-Eberstadt und SCO2- Babenhausen4

Nachdem der Medienrummel um Carlsen/St. Pauli  das Mannschaftsschach  am Sonntag sogar in die Sportschau und kurz danach sogar auch noch in die 20 Uhr Nachrichten/Tagesschau katapultierte, geht es am kommenden Wochenende normal weiter. 

Unsere Erste empfängt dabei die Mitaufsteiger aus Eberstadt, denen bisher noch kein Punktgewinn gelang. Von den DWZ- Zahlen sind wir leicht favorisiert. Bei einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt fast schon gesichert! Die Gegner unserer 2. Mannschaft haben bisher schon 4 Punkte erzielt. Mit etwas Glück gelingt unseren Jungs vielleicht doch ein weiterer Punktgewinn. Auf alle Fälle hoffen wir, daß es allen Beteiligten Spaß macht.


12.1.25

Schachbundesliga Runde 5 und 6

In der 5. Runde der Bundesliga kam es gestern zum Spitzenspiel zwischen Titelverteidiger SC Viernheim und dem Rekordmeister OSG Baden-Baden. Nach spannendem Verlauf siegte Viernheim 4,5:3,5 und verkürzte den Abstand auf einen Punkt.  Heute geht es ab 10 Uhr mit der 6. Runde weiter. Besonders spannend dürfte die Partie  FC St. Pauli (mit Carlsen) gegen SK Düsseldorf werden.  Bei  lichess  gibt es die Partien live. Bei Schachbundesliga  gibt es zusätzliche Infos.

 

5.1.25

Es geht weiter !

Im neuen Jahr wünschen wir viel Spaß beim Schach!

Am kommenden Wochenende (11. und 12. 1.) wird die Schachbundesliga mit den Runden 5 und 6 fortgesetzt. Dabei kommt es in Hamburg zum Aufsteigerduell FC St. Pauli gegen SK Düsseldorf. Magnus Carlsen hat wohl sein mitspielen  für St. Pauli zugesagt.  Bei SK Düsseldorf gibt es aber auch zahlreiche  Weltklassespieler, so daß möglicherweise der am höchsten gewertete Spieler auf den aktuellen Weltmeister trifft.  Man kann noch einige Tage spekulieren  aber spannend wird es am Wochenende sicher. 

 

24.12.24

 

Wir wünschen schöne Feiertage 
und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
 

22.12.24

Weihnachtsturnier

Unser diesjähriges Weihnachtsturnier fand am Freitag von 19 bis ca. 22 Uhr mit M. Bauch als Turnierleiter statt. Es war mit 24 Teilnehmern, darunter 3 Gästen aus Roßdorf und ein Sfr. aus Bensheim sehr gut besucht.  Nach 5 Runden Schnellschach im CH- System war am Ende R. Tiemann mit 4,5 Punkten knapp vor F. Theobald (Roßdorf), der ebenfalls 4,5 Punkte erreichte, Sieger. Mit 3,5 Punkten folgten K. Gürtler, K.P. Basel und A. Fuchs.

Den ersten Jugendpreis gewann B. Heidemann, der sich darüber sichtlich freute.  Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis und es hat wohl allen Spaß gemacht.   



Und hier noch die Abschlußtabellen getrennt nach Erwachsenen und Jugend.

Tabelle Erwachsene:

  1  4.5   5 Rolf Tiemann         |   16.0    14.0 
  2  4.5   3 Fabian Teobald       |   15.0    13.0 
  3  3.5   1 Karlheinz Gürtler    |   15.5    13.0 
  4  3.5  11 Klaus-Peter Basel    |   13.5    11.5 
  5  3.5   6 Andreas Fuchs        |   13.0    11.0 
  6  3.0   8 Hermann Jaksch       |   15.0    13.0 
  7  3.0   7 Gerd Buntkowsky      |   12.0    11.0 
  8  3.0  10 Herbert Gepperth     |   12.0    11.0 
  9  3.0   9 Matthias Morche      |   11.5    10.5 
 10  2.5   4 Klaus Dietrich       |   15.5    13.5 
 11  2.5  14 Klaus-Dieter Fuchs-B |   15.0    13.0 
 12  2.5  12 Michael Geyer        |   12.5    11.5 
 13  2.0  13 Orm Lahann           |   13.0    11.0 
 14  2.0  15 Arno Claßen          |   11.5    10.5 
 15  1.0  18 Cornelius Heidemann  |   11.5    10.5 
 16  1.0  23 Oliver Dietrich      |    7.0     6.0 
 17  0.0   2 Martin Bauch     (W) |    0.0     0.0 
 
 
 
 Tabelle Kinder /Jugend:
  1  2.0  16 Benjamin Heidemann      15.5    13.5 
  2  2.0  21 Josua Bauch             13.0    12.0 
  3  2.0  19 Gideon Bauch            12.0    11.0 
  4  2.0  20 Gustav Claßen           10.0     9.0 
  5  1.0  17 Björn Morche            10.0     9.0 
  6  1.0  24 Vladyslav Kondrat(W)    8.0     7.0 
  7  0.0  22 Kyryl Mukhanova  (W)    0.0     0.0 

 


	
	
	
	


 

 

 

  

8.12.24

Punktgewinn in Eppertshausen

Erste Mannschaft

Durch ein 3,5,:3,5 gegen die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Rö/Ep gelang uns ein wichtiger Punktgewinn. Hier der gesamte Spielbericht zum vierten Runde:

2.12.24

Vorschau 4. Spieltag

Am Sonntag, 8.12. findet  die  nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft  statt. Wir haben 2 Auswärtsspiele.  Unsere Erste muß in Eppertshausen gegen die Spielgemeinschaft  Rö/Ep2 antreten. Von der Papierform sind die Gastgeber wohl leicht favorisiert. Wir können uns dennoch Chancen ausrechnen und wenn dann auch noch das gegen Schaafheim fehlende Glück mitspielt....

Unsere 2. Mannschaft spielt in Groß-Zimmern gegen die Vierte der Gastgeber. Die ist derzeit Tabellenführer in der C- Klasse  und es dürfte ein schwieriges Spiel  werden.  Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und vor allen Dingen auch viel Spaß. 

 

 

 

23.11.24

Gernsheimer Schnellschachcup

Zu dem Turnier am 16.11.  fanden sich 40 Spieler ein. Es wurden 7 Runden mit 15 min. Bedenkzeit und 10 sec. Inkrement in einem sehr starken Feld gespielt. Das Turnier wird für die Schnellschach- ELO ausgewertet. Von unserem Verein nahmen G. Buntkowsky und K. Gürtler teil. Gerd erreichte 2,5 Punkte und belegte Platz 32. Er hat ca. 18 ELO- Punkte gewonnen.  Karlheinz landete auf  Platz 8 mit 4,5 Punkten und einem Gewinn von ca. 27 Elo- Punkten. Gesamtsieger  wurde B. Sydykov (SK Gießen), der alle 7 Partien gewinnen konnte.

11.11.24

Jörg Möller

Am 16.Oktober ist unser Schachfreund Jörg im Alter von 64 Jahren verstorben. Seine aktive Zeit liegt viele Jahre zurück aber er war immer noch passives und förderndes Mitglied des Vereins.  Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

3.11.24

3. Spieltag

Schaafheim I - SCO I     4,5:2,5

Leider gelang uns heute nicht der erhoffte Punktgewinn!  Nach etwas mehr als 2 Stunden  hatte  K. Gürtler gewonnen, R. Hartmann verloren und M. Bauch ein Remis erzielt.  Nach gut 3 Stunden Spielzeit einigten sich K.P. Basel und G. Buntkowsky mit ihren Gegnern auf Remis.  R. Tiemann war leider in ein schlechtes Endspiel geraten und musste aufgeben.  In der Partie von A. Fuchs waren nach fast 4 Stunden erst ca. 25 Züge ausgeführt. Andreas hatte einen Bauern für starken Angriff geopfert. Die Stellung war für ihn vermutlich gewonnen aber leider unterlief ein Fehler und er musste aufgeben.   Nun denn: dann müssen wir gegen andere Gegner noch einige Punkte erzielen.


Schachforum Darmstadt 8 - SCO II     2:2

Feiern durften hingegen unsere Schachkinder über den ersten Punktgewinn. Vorsprung hatten wir von Beginn an, da Josua keinen Gegner hatte. Im Björns erstem Spiel war ihm die Nervosität anzumerken, leichte Fehler in der Eröffnung kosteten eine Figur, die sein Gegner gut verwertete. Auch Gideon hatte einen schlechten Tag erwischt und unkonzentriert Figuren eingestellt. Die Rettung kam an Brett 4, wo Vlad in einer Partie mit viel Auf und Ab und groben Fehlern auf beiden Seiten am Schluss die besseren Nerven zeigte, Glückwunsch zum ersten Sieg. Wir freuen uns über unseren ersten Punkt. 

28.10.24

Fortsetzung MM

Am nächsten Sonntag wird die Mannschaftsmeisterschaft (MM) mit der 3. Runde fortgesetzt. Nach der deutlichen Niederlage in Runde2 hofft unsere Erste auf ein besseres Ergebnis in Schaafheim. Betrachtet man die  DWZ - Zahlen erscheint dies durchaus möglich.   Unsere 2. Mannschaft muß bei Safo Darmstadt antreten.  Wir hoffen, daß sie nicht erneut deutlich erfahrenere (ältere) Spieler zum Gegner hat.

22.10.24

Lautertal Open

Vom 17. 10. bis 20.10. fand in Lautertal - Gadernheim  ein offenes Turnier statt, zu dem sich ca. 80 Sfr. eingefunden hatten.  Veranstaltet wurde das Turnier vom SC Reichenbach - eigentlich ein "Nachbarverein" von uns. Wegen der unterschiedlichen Zugehörigkeit zu den Bezirken Starkenburg und Bergstrasse sind die Kontakte allerdings eher gering.  G. Buntkowsky und M. Morche vertraten unseren Verein in der B- Gruppe und erzielten 3,5 bzw. 3 Punkte.  In der A- Gruppe waren 3 Spieler mit 5,5 Punkten schlussendlich punktgleich darunter GM Poetsch. Weitere infos gibt es hier

 

8.10.24

Hessische Einzelmeisterschaft

Vom 3. bis 6. Oktober wurden in Darmstadt die hess. Einzelmeisterschaften im klassischen Schach ausgetragen. Es hatten sich ca. 180 Teilnehmer eingefunden, die in 4 DWZ - Klassen 7 Runden  spielten. Von unserem Verein waren  A. Fuchs und K. Gürtler in der B- Klasse  am Start.  A. Fuchs erzielte 3 Punkte  und K. Gürtler erreichte 4,5 Punkte. Hessenmeister wurde GM Kunin vom SC Freibauer  Mörlenbach. Weitere Einzelheiten finden sich  hier.

30.9.24

Ohne Chance am 2. Spieltag

Viele Ersatzspieler bekamen am Sonntag die Möglichkeit zu spielen, denn die aktuelle Erkältungswelle hat einige Stammspieler der Herrenmannschaft erwischt. Eine schöne Gelegenheit Erfahrung an höheren Brettern zu sammeln oder etwas Rost abzuschütteln, doch auch eine große Herausforderung gegen die starke Mannschaft aus Groß-Zimmern in Bestbesetzung.

In der zweiten Mannschaft konnte erneut unser Schachnachwuchs zeigen, was er im Training gelernt hat. Heute gegen das Schachforum aus Darmstadt.

25.9.24

2. Runde Mannschaftsmeisterschaft

Kommenden Sonntag (29.9.) findet die nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir haben 2 Heimspiele. Unsere 1. empfängt mit Groß- Zimmern1 einen Gegner, der im ersten Spiel einen klaren Sieg erzielen konnte. Auf ihrer homepage wird ein 4,5:2,5 Sieg  (für GZ) prognostiziert.  Obwohl unser Gegner offensichtlich sehr selbstbewusst ist, wollen wir das erstmal sehen. Unsere 2. Mannschaft empfängt mit Schachforum7 vermutlich eine weitere Jugendmannschaft und vielleicht klappt es ja mit dem ersten Punktgewinn. Das wäre toll. SCO

 

 

16.9.24

Lehrreicher Start für die 2. Mannschaft

Vorbereitung

Seit mehreren Monaten haben wir uns mit den Kindern unserer Schachgruppe auf den Saisonstart vorbereitet. Lange Bedenkzeit und das Aufschreiben der Züge sind anfangs eine Herausforderung. Jetzt geht es um Punkte und jeder Zug zählt. Alle waren sehr aufgeregt, auch der Trainer.

15.9.24

Erfolgreicher Saisonstart für die 1. Mannschaft

Unsere Erste ist mit einem 4:3 Auswärtssieg bei GernsheimIV erfolgreich in die neue Saison der Bezirksklasse gestartet. G. Buntkowsky gewann nach ca. 1,5 Stunden und K. Gürtler konnte nach etwa 2 Stunden mit einem Turmopfer Matt erzwingen. Kurze Zeit  später  konnte A. Fuchs mit einem weiteren Sieg auf 3:0  erhöhen. Leider verloren K-P. Basel und R. Tiemann ihre  Partien, so daß es fast nochmals spannend geworden wäre. Aber R. Hartmann (Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer)  und M. Bauch (vorteilhaftes Turmendspiel) sicherten durch 2 Remis den Sieg, obwohl es zwischenzeitlich gelegentlich nach Siegen aussah.   SCO

10.9.24

Start der Mannschaftsmeisterschaft

Am So 15.9. startet die  Saison 2024/25 der Mannschaftsmeisterschaft in Starkenburg. Wir sind seit Jahren erstmals mit 2 Mannschaften vertreten.   Unsere Erste spielt als Aufsteiger in der Bezirksklasse an 7 Brettern gegen 8 andere Mannschaften. Nach den  Meldelisten und DWZ - Zahlen handelt es sich um  eine sehr ausgeglichene Liga und man kann eine spannende Saison erwarten. Unser Minimalziel sollte der Klassenerhalt sein.  Die Zweite startet in der C-Klasse und spielt an 4 Brettern gegen 9 andere Mannschaften. Es wurden sehr erfahrene Spieler gemeldet,  aber es ist damit zu rechnen, daß auch der Nachwuchs viele Gelegenheiten zum Spielen erhält.

SCO 

4.9.24

Hessische Einzelmeisterschaften

Am 31.8. und 1.9. wurden  in Bensheim  die hessischen Blitz- und Schnellschachmeisterschaften ausgetragen. Das Blitzturnier wurde von I. Zuyev (SC Heusenstamm) gewonnen. Im Schnellschach war M. Nothnagel (SK Bickenbach) erfolgreich. Beim Schnellschach war mit K. Gürtler ein Spieler unseres Vereins beteiligt und erzielte 5,5  Punkte aus 11 Partien. Details findet man  hier .

Und noch ein Hinweis: Vom 3.10. bis 6.10. findet in Darmstadt die hessische  Meisterschaft im klassischen Schach statt. Es sind noch Startplätze frei!

SCO


 


2.9.24

Glückwunsch Werner

Werner Hahn feiert heute seinen 90. Geburtstag und wir gratulieren herzlich. Er ist damit unser ältestes Vereinsmitglied.

Wir wünschen für die Zukunf alles Gute!

SCO


10.8.24

1. GRS - Open erfolgreich beendet

Vom Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, fand in Ober-Ramstadt, in der Modauhalle, das von der Georg-Richter-Stiftung und dem Schachclub Ober-Ramstadt veranstaltete 1. GRS-Schach Open statt.



In dem hochbesetzten Turnier, spielten 186 Schachspieler, darunter 6 Großmeister, 9 FIDE-Meister und 3 Internationale Meister, eine Internationale Meisterin und eine FIDE-Meisterin an den drei Tagen fast 900 Spiele. Von den Spielern waren 31 Senioren, 14 weibliche Spieler und 40 Jugendliche, der jüngste Teilnehmer war 10 und der älteste 83 Jahre, und selbst eine blinde Schachspielerin war dabei. Durch das breite Teilnehmerfeld konnten Spieler sämtlicher Spielstärken ihre Kräfte miteinander messen.

Sieger wurde Großmeister Oleg Korneev vom TSV Schönaich. 

Mehr zum Verlauf des Turniers und die weiteren Sieger sind auf GRS-2024  zu finden.

20.7.24

1. GRS - Open ausverkauft

Das Turnier steht trotz aller eingetretenen Schwierigkeiten  vor einem Erfolg. Da 200 Anmeldungen eingegangen sind, sind weitere Anmeldungen nur noch über die Warteliste möglich.  Am Donnerstag wird mit der Vorbereitung des Turniersaales begonnen -  Freitag ab 14 Uhr ist die Halle zur Registrierung der Teilnehmer geöffnet. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Anreise und viel Spaß beim Turnier.

SCO

11.7.24

Georg Ritscher verstorben

Leider verstarb Georg im Alter von fast 89 Jahren  am 27.6. 2024. 

Er war 72 Jahre Mitglied unseres Vereins. In seiner aktiven Zeit spielte er in der 1. Mannschaft. Georg war 31 Jahre der Vorsitzende des Vereins und  übergab 2015 das Amt an seinen Nachfolger. Er engagierte sich aber weiterhin als Mannschaftsführer, Organisator der Vereinsmeisterschaft und betreute den Internetauftritt des Vereins. Seine letzte schachliche Aktivität war die Gründung der GRS- Stiftung und die Ausschreibung des 1. GRS- Opens.  Die Durchführung des Turnieres darf er leider nicht mehr erleben.

Wir trauern um unseren langjährigen Schachfreund Georg und werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten.


15.6.24

Carlsen und Ju Wenjun gewinnen in Norwegen

●  Sein Hausturnier ließ sich der Elofavorit Magnus Carlsen nicht nehmen. Er gewann das Norway Chess in Stavanger mit 17,5 Punkten vor Nakamura (Usa) mit 15,5. Am Start waren 6 geladene Super-GM, die eine Doppelrunde J-J spielten. Sie wiesen einen Elo-Schnitt von 2780 auf. Die komplette Tabelle gibt es im Anhang..
  Der Weltmeister Ding Liren zeigte sich erneut in schwacher Form und belegte mit großem Abstand den letzten Platz. So wird er es gegen seinen jungen Herausforderer Gukesh im Herbst schwer haben.
●  Ganz anders die Weltmeisterin der Frauen. Ju Wenjun zeigte sich in guter Form und gewann mit 19,0 sicher vor Anna Muzychuk (16,0) und ihrer Herausforderin Lei Tingjie (14,5).
●  Die Turnierseite ist hier.
rit

4.6.24

Die Elo-Weltrangliste Juni

Top 10 der Männer:  Es gab keine großen Turniere und daher nur geringe Veränderungen.
  1 Carlsen     2830    0       6 Gukesh      2763   -1  
  2 Caruana     2805    0       7 Ding        2762    0
  3 Nakamura    2794   -1       8 Erigaisi    2761   -1 
  4 Nepomnia..  2770    0       9 Wesley So   2757    0
  5 Abdusat..   2766    0      10 Wei Yi      2755    0
Top-4 der Frauen:  Auch hier hat sich nichts verändert.
  1 Hou Yifan   2632    0       3 Lei,Ting    2550    0
  2 Ju Wenjun   2558   -2       4 Goriach..   2545    0  
Beste Deutsche:  Keymer (M-23) + Paehtz (F-23)
Schnellschach:     Rapid:  Carlsen + Ju Wenjun      Blitz:  Carlsen + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

31.5.24

Das Norway Chess 2024 ist im Gange

●  Seit Montag kämpfen 6 Männer und 6 Frauen aus der Weltelite beim hochkarätigen Norway Chess. Die Veranstaltung findet wie immer in Stavanger statt und geht vom 27. Mai.bis 7 Juni
●  Gespielt wird doppelrundig J-J. Alle Einzelpartien müssen entschieden werden. Bei Remis gibt es Armageddon. Elo-Favoriten sind bei den Männern Carlsen, Caruana und Nakamura und bei den Frauen Ju Wenjun, Lei Tingjie und Koneru. Die beiden Felder sind im Anhang abgebildet.
●  Die Turnierseite ist hier.
rit

Firouzja gewinnt das Chess.com Classic

●  Die erste Station der diesjährigen Champions Chess Tour hat Alireza Firouzja für sich entschieden. Er besiegte im Endspiel der Chess.com Classics den Favoriten Carlsen knapp im Armageddon. Es war der zweite Sieg des Wahl-Franzosen gegen den Ex-Weltmeister in einem CCT-Finale. Er brachte ihm fürs Erste 30 T$ Preisgeld, 100 Punkte in der Tour und die Teilnahme am Grand Final im Herbst.
●  Unser Vincent Keymer machte in der Ko-Runde eine gute Figur und musste sich nur dem späteren Turniersieger im Halbfinale beugen. Das Endrunden-Brackett gibt es im Anhang.
rit

18.5.24

Jubiläumsturnier beim Schachforum

●  Das Schachforum Darmstadt hat anlässlich seines 30-jährigen Bestehens in Wixhausen ein 5-Runden-Open veranstaltet, das mit 126 Teilnehmern in zwei Gruppen sehr gefragt und ausgebucht war und in den höchsten Tönen gelobt wurde.
●  In der A-Gruppe ab 1700 TWZ siegte der Favorit Marian Can Nothnagel (Bickenbach) mit einem Durchmarsch von 5,0 Punkten vor drei Mann mit je 4,0. In der B-Gruppe siegte mit ebenfalls vollem Ertrag von 5,0 Punkten Aaron Hochländer (Langen), ein absoluter Außenseiter mit nur 1356 TWZ. Ihm folgen sechs Mann mit 4,0.
●  Von unxseren beiden Teilnehmern kam Karlheinz Gürtler in der A-Gruppe über 2.0 nicht hinaus, während Gerd Buntkowsky in der B-Gruppe mit 3,0 den ersten Seniorenpreis mitnehmen konnte.
●  Ausführliche Informationen mit allen Tabellen gibt es hier und auf der Starkenburg-Seite.
rit

12.5.24

Neuer Vorstand

Bei den Vorstandswahlen in der JHV des SCO am 26.4.24 
wurden
- Dr. Karlheinz Gürtler als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt
und
- Gerd Buntkowsky zum 2. Vorsitzenden
- Martin Bauch zum Jugendleiter und 
- Herbert Gepperth zum Pressewart 
neu gewählt.
rit

6.5.24

Die Elo-Weltrangliste Mai

Top 10 der Männer: Die Veränderungen stammen im wesentlichen aus dem Kandidatenturnier in Kanada. Firouzja ist herausgefallen, er hat in Toronto 22 P verloren. Gukesh ist mit +21 reingekommen.
  1 Carlsen     2830    0       6 Gukesh      2764  +21  
  2 Caruana     2805   +2       7 Erigaisi    2762   +6
  3 Nakamura    2795   +5       8 Ding        2762    0
  4 Nepomnia..  2770  +12       9 Wesley So   2757   +1
  5 Abdusat..   2766   +1      10 Wei Yi      2755    0
Top-4 der Frauen: 'Auch hier wurde im wesenlichen das Kandidatenturnier ausgewertet.
  1 Hou Yifan   2632    0       3 Lei,Ting    2550   -2
  2 Ju Wenjun   2560   +1       4 Goriach..   2545   -7  
Beste Deutsche:  Keymer (M-17) + Paehtz (F-19)
Schnellschach:     Rapid:  Carlsen + Ju Wenjun      Blitz:  Carlsen + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

29.4.24

Viernheim ist Deutscher Meister

●  Nach einigen Anläufen hat sich Viernheim in der Saison 2023-24 gegen Baden Baden durchgesetzt und mit Bravour die Meisterschaft in der Schachbundesliga gewonnen. Die Süd-Hessen holten 60 Punkte aus 30 Runden und schafften damit einen lupenreinen Durchmarsch. 
●  Baden Badsen hielt den zweiten Platz mit 27 Punkten und musste -nach Solingen 2015- zum zweiten Mal seine Serie unterbrechen, die dem Verein 16 Siege seit 2006 gebracht hatte.Zum Dritten Bremen und dem Mittelfeld klafft dann schon eine deutliche Lücke. Heraus müssen wieder drei Aufsteiger und das Bundesliga-Urgestein Mülheim Nord, dem nur ein halber Brettpunkt zu Dresden fehlte. Die komplette Kreuztabelle mit allen Ergebnissen gibt es im Anhang.
●  Auch die Zweitliga hat ihre Saison beendet. Als Aufsteiger qualifiziert sind St Pauli (N), Düsseldorf (W), München 1836 (S) und Bad Mergentheim (O). Ob die alle aufsteigen wollen, muss man abwarten. Wenn nicht rücken die Plätze 2 und 3 nach und wenn die auch nicht wollen, bleibt der beste Absteiger drin.
Die Turnierseite ist hier.
rit

25.4.24

SCO-Ergebnisse bei der DSAM

●  An dem Serienteil der Deutschen Schach Amateur Meisterschaft, der mit über 400 Teilnehmern in Darmstadt ausgetragen wurde, haben 4 Mann aus unserem Club teilgenommen. Die Serie ist in 7 Leistungruppen (A-F) aufgeteilt und hat 7 Austragunsorte. Dazu gibt es im Sommer ein Finale in Bad Wildungen. Gespielt werden jeweils 5 Runden
●  Karlheinz Gürtler spielte in der C-Gruppe und stand auf Qualifikationskurs, den er sich aber durch einen Patzer in der letzten Runde vermasselte und bei 3,0 Punkten blieb. In der E-Gruppe schwang sich Martin Bauch mit 4,5 auf den 2. Platz und ist damit für das Finale qualifiziert. Andreas Fuchs erzielte in dieser Gruppe 2,0. Gerd Buntkowsky war in der F-Gruppe dabei und holte 3,0 Punkte.
●  Die Turnierseite ist hier.
rit

23.4.24

Gukesh und Tan Zhongyi sind die WM-Herausforderer

●  Beim Kandidatenturnier 2024 in Toronto haben sich der junge Inder D Gukesh mit 0,5 und die Chinesin Tan Zhonghyi mit 1,5 Punkten Vorsprung durchgesetzt. Der aufstrebende Inder ist mit 17 Jahren der bisher jüngste WM-Finalist. Die Chinesin war 2017 schon einmal Weltmeioterin (KO-Modus), ist aber bei großen Turnieren eher unauffällig geblieben. Stand heute kommen sowohl die beiden Weltmeister als auch ihre Herausforderer aus Ostasien.
●  Die Abschlusstabellen von Toronto gibt es im Anhang. Bei den Männern landeten die eigentlichen Favoriten Naka, Nepo und Caru mit je 8,5 auf den Verfolgerplätzen und bei den Frauen Gora und Lago noch weiter hinten.
●  Die Fide-Seite ist hier.
rit

21.4.24

Der Endstand unserer Mannschaftskämpfe 2023-24

●   Heute wurde im Bezirk Starkenburg die Saison 2023-24 abgeschlossen. Wir konnten uns dabei in der A-Klasse beruhigt zurücklehnen, weil wir spielfrei waren und den Aufstieg in die Bezirksklasse bereits in der Tasche hatten. Allerdings hat uns Rossdorf II wie erwartet als Tabellenführer auf den letzten Metern abgelöst. Die Spitzenplätze in der Rangliste besetzen Roßdorf II mit 15 vor Ober-Ramstadt I mit 14 und Eberstadt I mit 12 BP.  Die komplette Tabelle gibt es im Anhang.
●   An unseren Erfolgen waren alle Aktiven beteiligt, die wir zur Zeit zur Verfügung haben. Haupt-Punktelieferant war Martin Bauch mit 6,0 Punkten aus 7 Einsätzen vor Gerd Buntkowsky mit 4,5 aus 8, Andreas Fuchs mit 4,0 aus 8 und Rene Hartmann mit 4,0 aus 7. Diese Vier haben auch am Meisten gespielt. Die komplette Liste gibt es im Anhang.
●   Mehr zum Thema gibt es auf der Seite "Saison 2023-24".
rit

16.4.24

Neues großes Turnier im Juli

Unser Schachfreund Georg Ritscher hat mit seiner Stiftung eine Turnierserie entwickelt, die im Juli in Ober-Ramstadt ihre Premiere hat. Sie tritt unter dem Markennamen GRS-Open auf und kann Schach-Events aller Art und aller Größen veranstalten. Voraussetzung ist, dass mitveranstaltende Vereine Räumlichkeiten für mindestens 150 Spieler bereit haben und einige Helfer beistellen können. Die durch Startgelder nicht gedeckten Kosten sowie die attraktiven Preisgelder werden von der Stiftung getragen.
Die Premiere findet vom 26. -28. Juli 2024 in der Modauhalle in Ober-Ramstadt statt. Gespielt werden 5 Runden Klassisches Schach mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten + 30 Sekunden Bonus pro Zug. Der attraktive Preisfonds beträgt stolze 8.800 Euro,. Neben den Hauptgewinnen gibt es 10 Ratingklassen, sodass auch an schwächere Spieler Gewinne ausgezahlt werden. Das Turnier wird nach DWZ und nach ELO ausgewertet. Die Organisation macht KD Post.
Die Kapazität der Modauhalle ist auf 150 Teilnehmer begrenzt. Innerhalb von drei Wochen sind schon 50% der Plätze vergeben. Bisher sind 5 GM dabei. Interessenten sollten also mit der Anmeldung nicht zu lange warten. Diese kann hier oder über die offizielle WEB-Seite https://schach-chroniken.net/grs/2024/open/ erfolgen.
rit

4.4.24

Kandidatenturnier 2024 in Toronto

●  Heute beginnt das Fide Kandidatenturnier 2024 in Toronto/Kanada. Es werden sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Herausforderer der Weltmeister Ding Liren und Ju Wenjun gesucht. Die Veranstaltung geht vom 4. - 22.April und hat jeweils acht Teilnehmer, die im Anhang aufgeführt sind.
●  Favoriten gibt es nicht, die höchsten Elo-Werte haben Caruana und Goriachkina. Caruana und Nepomniachtchi waren schon einmal Herausforderer gegen Carlsen, der aber keine Lust mehr auf Weltmeister hat und nicht mitmacht.
●  Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es ab 20:30.
rit

3.4.24

Die Elo-Weltrangliste April

  Top 10 der Männer:.
  1 Carlsen    2830            6 Firouzja    2760 
  2 Caruana    2804            7 Nepomnia..  2758   
  3 Nakamura   2788            8 So          2757 
  4 Abdusat..  2765            9 Erigaisi    2756
  5 Ding       2762           10 Wei Yi      2755
Top-4 der Frauen
  1 Hou Yifan  2632            3 Goriach..   2553  
  2 Ju Wenjun  2559            4 Lei,Ting    2550  
Beste Deutsche:  Keymer (M-17) + Paehtz (F-19)
Schnellschach:     Rapid:  Carlsen + Ju Wenjun      Blitz:  Carlsen + Hou
Die Top-100-Listen gibt es hier.
rit

2.4.24

Carlsen gewinnt in Karlsruhe


●  Das Grenke Open, das wie immer über Ostern in Karlsruhe stattfand, hat wieder einen neuen Rekord erzielt. Mit insgesamt mehr als 2.600 Teilnehmern ist es gigantisch und dürfte weltweit an der Spitze stehen.
●  Das Classic mit sechs eingeladenen Spielern gewann Magnus Carlsen mit 7,0 Punkten vor Rapport mit 6,0. Carlsen hat damit sechs große Turniere hintereinander gewonnen. Vincent Keymer, der erneut den Weltmeister Ding geschlagen hatte, setzte sich im Tiebreak noch vor diesen auf Platz 8. Die Tabelle (vor dem Tiebreak) gibt es im Anhang.
●  Das große A-Open mit 935 Teilnehmern gewann der Amerikaner Hans Niemann, der vor zwei Jahren mit Doping in Verbindung gebracht worden war, was aber nicht bewiesen werden konnte. Er siegte mit 8,0 aus 9 vor neun Mann mit 7,5, unter denen sich auch die Deutschen Kollars und Bluebaum finden. Daneben gab es noch ein B-Open mit 1.177 und ein C-Open mit 494 Teilnehmern.
●  Die Turnierseite ist hier. Alle Ergebnisse gibt es hier bei Chess-Results.
rit

17.3.24

Schachbundesliga - die Runden 12+13

●  Am Wochenende hat die Bundesliga ihre vorletzte Doppelrunde absolviert. Viernheim hat noch immer eine weiße Weste und ist drauf nd dran, die volle Saison mt einem Durchmarsch zu beenden. Baden Baden hat noch eine theoretische Chance, an die aber keiner mehr glaubt. Gefahr von hinten droht den Beiden nicht mehr.
●  Die Aufsteiger des Jahres tummeln sich in der Abstiegszone, wo Lister Turm definitiv raus ist und Heimbach noch hoffen kann.
Die Kreuz-Tabelle gibt es im Anhang. Die Turnierseite ist hier.
rit

12.3.24

Abdusattorov gewinnt in Prag

Das Masters des Prager Schachfestivals hat der junge (19) Usbeke Nodirbek Abdusattorov für sich entschieden. Er gewann überlegen mit 6,5 Punkten aus 9 Runden vor 3 Mann mit 5,0 und bestätigte damt, dass sein vierter Platz in der Elo-Weltrangliste keine Eintagsfliege ist.
Mit einem Elo-Schnitt von 2710 war das Turnier sehr stark besetzt. Unser Spitzenspieler Vincent Keymer hatte es daher nicht leicht und kam nur auf 3,5. Neben dem Masters es noch ein Challengers und ein Futures mit den Siegern Gurel und Nerurkar.
Die Masters-Tabelle gibt es im Anhang, die Turnierseite ist hier.
ri

3.3.24

Aufstieg gesichert

●   Gegen den Tabellenletzten Griesheim hatten wir vorsichtshalber unsere stärkste Aufstellung ins Rennen geschickt, weil es noch um einen der zwei Aufstiegsplätze ging. Diese Vorsicht war auch gerechtfertigt, denn unser 4:2-Sieg fiel lange nicht so überzeugend aus, wie man es hätte erwarten können. Es punkteten:  Hartmann ½,  Tiemann 0,  Fuchs 1,  Bauch 1,  Buntkowsky +,  Basel ½.
●   Weil wir in der letzten Runde spielfrei sind ist für uns die Saison 2023/24 beendet,. Den Aufstieg in die Bezirksklasse haben wir uns aber auf jeden Fall gesichert, egal ob wir am Ende Erster oder Zweiter werden. Den aktuellen Tabellenstand gibt es im Anhang.
rit

25.2.24

Schachbundesliga - die Runden 9+10+11

●  Am Wochenende hatte sich die komplette Bundesliga zu einer zentralen Dreifachrunde in Viernheikm versammelt. Dabei festigte der Gastgeber seine Spihzenposition durch Einsammeln aller 6 möglichen Mannschaftspunkte. Bemerkenswert dabei der Sieg über den Hauptkonkurrenten Baden Baden, der nun drei Punkte Rückstand hat. 
●  Ebenfalls 6 Punkte holte Bremen, das auf Platz drei vorrückte. Am Tabellenende hat Lister Turm keine Chance mehr, während die anderen drei Abstiegsplätze noch offen sind.
●  Die komplette Tabelle gibt es im Anhang. Die besten weiteren Informationen gibt es hier.
rit

21.2.24

Hermann Hahn verstorben

Wir hören gerade von seinem Bruder, dass unser alter Schachfreund Hermann Hahn im Alter von 80 Jahren verstorben ist.
Hermann ist schon in frühester Jugend zu uns gestoßen und gehörte 68 Jahre lang zum Urgestein unseres Vereins. In seiner aktiven Zeit war er als Mannschaftsspieler und einige Jahre auch im Vorstand dabei. Nach seinem Umzug hielt er uns als interessiertes förderndes Mitglied bis zuletzt die Treue.
Wir trauern um einen Alten Kameraden und werden ihn in guter Erinnerung behalten..
rit

20.2.24

Rückblick 2023

●  Nachdem die Coronalage immer weniger gefährlich eingeschätzt und die staatlichen Maßnahmen gelockert wurden, gab es in 2023 wieder viele Präsenzturniere, fast wie in alten Zeiten. Die Online-Serie Champions Chess Tour blieb aber bestehen. 
●  Eine Liste der Top-Veranstaltungen gibt es im Anhang.  
rit

18.2.24

Knapper Sieg in Dieburg

●  Leicht ersatzgeschwächt sind wir nicht ohne Bedenken nach Dieburg gefahren. Aber am Ende ging alles nochmal gut, auch wenn der 3,5 zu 2,5 Sieg nur ganz knapp ausfiel. Es punkteten:  Hartmann ½, Fuchs 1,  Buntkowsky ½,  Gepperth 0,  Morche 1,  Jaksch ½.
●  Das nächste Spiel am 3.3. gegen Griesheim ist unsere letztes. Danach sind wir spielfrei und werden voraussichtlich von der Tabellenspitze verdrängt. Zum Aufstieg recht allerdings auch der 2. Platz, den wir aber nur sicher haben, wenn wir gegen Griesheim wenigstens ein Unentschieden erreichen.
rit

17.2.24

Carlsen gewinnt Freestyle in Weissenhaus

●  Erfreulicherweise finden sich immer wieder neue Sponsoren für unser schönes Spiel. Jetzt hat Jan Hendrik Büttner auf sich aufmerksam gemacht und zusammen mit Magnus Carlsen in seinem luxuriösen Ostsee-Resort Weissenhaus ein interessantes Turnier mit dem Namen Freestyle Chess Challenge veranstaltet.
●  Gespielt wurde Chess-960 mit einer Rapid-Vollrunde und einer Ko-Runde mit klassischer Bedenkzeit. Da den Organisatoren der Begriff 960 zu insidermäßig klang, haben sie ihn in Freestyle umbenannt. 
●  Eingeladen waren vier etablierte Weltklasse-Leute und vier Youngsters, allesamt mit Elo-Zahlen weit über 2700. Gewonnen hat der Weltranglisten-Erste Magnus Carlsen, während der amtierende Weltmeister Ding-Liren hinter unserem Vincent Keymer nur den letzten Platz belegte.
●  Den kompletten Schlussstand gibt es im Anhang. Die Turnierseite ist hier
rit

11.2.24

Carlsen gewinnt das Chessable Masters

●  In der ersten Folge der diesjährigen Champions Chess Tour knüpfte der Elo-Primus Magnus Carlsen (Nor) an seine Erfolge in den früheren Jahren an. Er gewann die Division I (8 Tn) des Chessable Masters aber erst auf den letzten Drücker. Den Weg über Vorrunde und Ko-Runde hatte er mit weißer Weste zurückgelegt. Dann aber verlor er das Finale gegen Firouzja (Fra), der aus der Verlierergruppe kam, mit 1,5 :0,5. Als dem Sieger der Gewinnergruppe stand ihm aber noch eine Revanche zu, die er mit 2:0 gewann.
●  Aus deutscher Sicht hoch erfreulich ist der Sieg von Vincent Keymer in der Division II (16 Tn), der auch erst über die Revanche gegen Aronian (Usa) zustande gekommen war. Und nochmal in der gleichen Weise setzte sich in der Division III (32 Tn) Sarana (Rus) gegen Grischuk (Rus) durch.
●  Die Turnierseite ist hier. Dort kann man das ungewöhnliche, aber spannende Reglement der Serie studieren und alle Einzelergebnisse der Division I verfolgen.
rit

4.2.24

Schachbundesliga - die Runden 7+8

●  Am Wochenende hat die Bundesliga ihre vierte Doppelrunde absolviert. Viernheim, Baden Baden, Bremen und Ötigheim haben voll gepunktet. Viernheim behält eine weiße Weste und Baden Baden und Deizisau liegen einen Punkt dahinter. Bemerkenswert auch die bisherigen Leistungen der Aufsteiger Kirchweyhe und Ötigheim. Am Tabellenende haben drei Teams 1, 2, und 3 Zähler.
●  Die Kreuz-Tabelle gibt es im Anhang. Die Turnierseite ist hier.
rit