Liebe Mitglieder,der wichtigste Termin des Jahres steht an, unsere Jahreshauptversammlung.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung ist Euch bereits schriftlich zugegeangen.
Hier noch einmal die Daten:
Datum: Freitag, 3. Februar 2012
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle O-Ra, Remisensaal, Entengasse
Die wesentlichen Themen werden sein: Die Wahl des Vorstands für die nächsten drei Jahre, die Organisation von Spiel- und Trainingsbetrieb sowie die Gewinnung neuer Schachfreunde.
Jeder einzelne von Euch wird herzlich gebeten, an der Versammlung teilzunehmen.
rit
31.1.12
29.1.12
Aronian gewinnt in Wijk aan Zee
Erwartungsgemäß ließ Levon Aronian in der letzten Runde nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit einem Remis den Turniersieg, der mit einem ganzen Punkt Vorsprung auch recht deutlich ausfiel. Der Endstand:
1. Aronian 2824 9,0 8. Karjakin 2766 6,5
2. Carlsen 2835 8,0 9. Van Wely 2692 5,5
Radjabow 2784 8,0 10. Topalov 2752 5,0
Caruana 2762 8,0 Gashimow 2734 5,0
5. Nakamura 2771 7,5 Gelfand 2727 5,0
Ivanchuk 2764 7,5 13. Giri 2717 4,5
7. Kamsky 2741 7,0 Navara 2712 4,5
In dem altehrwürdigen Turnier hat der junge US-Italiener Fabiano Caruana einen großen Elo-Sprung gemacht und ist in die Top Ten vorgestoßen.
rit
1. Aronian 2824 9,0 8. Karjakin 2766 6,5
2. Carlsen 2835 8,0 9. Van Wely 2692 5,5
Radjabow 2784 8,0 10. Topalov 2752 5,0
Caruana 2762 8,0 Gashimow 2734 5,0
5. Nakamura 2771 7,5 Gelfand 2727 5,0
Ivanchuk 2764 7,5 13. Giri 2717 4,5
7. Kamsky 2741 7,0 Navara 2712 4,5
In dem altehrwürdigen Turnier hat der junge US-Italiener Fabiano Caruana einen großen Elo-Sprung gemacht und ist in die Top Ten vorgestoßen.
rit
SCO I unterliegt bei Gernsheim II mit 2,5:5,5
Die erste Mannschaft des Schachclubs Ober-Ramstadt war am fünften Spieltag der Starkenburgliga als Außenseiter beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SK 1980 Gernsheim II zu Gast.
Die Begegnung nahm leider den klaren Verlauf, der der Papierform entspricht. Rolf Tiemann, Philipp Steiff und Georg Ritscher mussten in ihren Partien noch vor der Zeitkontrolle Niederlagen hinnehmen. Horst Breitwieser, Knut Goebel, Walter Berndt, Karlheinz Gürtler und Rene Hartmann konnten ihre Partien allesamt Remis halten. Das reichte nur zu 2,5:5,5 Punkten und ergab die bisher deutlichste Mannschaftsniederlage in der laufenden Saison.
In der Tabelle liegt SC Ober-Ramstadt I mit zwei Punkten auf dem vorletzten Platz und hat ein wenig den Anschluss an die davor liegenden Mannschaften - Babenhausen mit vier Punkten und das breite Feld der Mannschaften mit fünf Punkten - verloren. (Hinweis: Zum besseren Lesen einfach auf die Ergebnistabelle klicken!
Die Begegnung nahm leider den klaren Verlauf, der der Papierform entspricht. Rolf Tiemann, Philipp Steiff und Georg Ritscher mussten in ihren Partien noch vor der Zeitkontrolle Niederlagen hinnehmen. Horst Breitwieser, Knut Goebel, Walter Berndt, Karlheinz Gürtler und Rene Hartmann konnten ihre Partien allesamt Remis halten. Das reichte nur zu 2,5:5,5 Punkten und ergab die bisher deutlichste Mannschaftsniederlage in der laufenden Saison.
In der Tabelle liegt SC Ober-Ramstadt I mit zwei Punkten auf dem vorletzten Platz und hat ein wenig den Anschluss an die davor liegenden Mannschaften - Babenhausen mit vier Punkten und das breite Feld der Mannschaften mit fünf Punkten - verloren. (Hinweis: Zum besseren Lesen einfach auf die Ergebnistabelle klicken!
27.1.12
Großmeisterturnier in Wijk aan Zee -
der Schlußspurt
Das große holländische Traditionstunier (früher Hoogovens, heute Tata Steel) geht in die heiße Phase. Es ist hervorragend besetzt: Von den 14 Teilnehmern der A-Gruppe zählen sechs zu den Top Ten der aktuellen Weltrangliste. Nach 11 Runden ergibt sich folgender Zwischenstand:
1. Aronian 2826 7,5 7. Karjakin 2762 5,5
2. Carlsen 2834 7,0 9. Gelfand 2731 5,0
Radjabow 2779 7,0 Van Wely 2692 5,0
4. Caruana 2753 6,5 11. Gashimow 2739 4,0
Ivanchuk 2769 6,5 Giri 2726 4,0
6. Nakamura 2767 6,0 Topalov 2757 4,0
7. Kamsky 2734 5,5 14. Navara 2709 3,5
Wer mehr über den Turnierverlauf und die Teilnehmer wissen will, kann sich wie folgt informieren: Auf unseren Link kdfb-schach gehen und da auf den Blog von Susan Polgar. Dort findet Ihr alles Wissenswerte, schöne Videos über die Spieler sowie alle gespielten Partien und Live-Übertragungen an den Spieltagen.
rit
1. Aronian 2826 7,5 7. Karjakin 2762 5,5
2. Carlsen 2834 7,0 9. Gelfand 2731 5,0
Radjabow 2779 7,0 Van Wely 2692 5,0
4. Caruana 2753 6,5 11. Gashimow 2739 4,0
Ivanchuk 2769 6,5 Giri 2726 4,0
6. Nakamura 2767 6,0 Topalov 2757 4,0
7. Kamsky 2734 5,5 14. Navara 2709 3,5
Wer mehr über den Turnierverlauf und die Teilnehmer wissen will, kann sich wie folgt informieren: Auf unseren Link kdfb-schach gehen und da auf den Blog von Susan Polgar. Dort findet Ihr alles Wissenswerte, schöne Videos über die Spieler sowie alle gespielten Partien und Live-Übertragungen an den Spieltagen.
rit
22.1.12
Jeden Tag neue Kombinationen -
reingucken lohnt sich
Hallo Schachfreunde,
unterhalb unseres Emblems veröffentlichen wir jeden Tag drei (3) neue Kombinations-Aufgaben. Einzelheiten dazu findet Ihr im Beitrag vom 16. Januar 2012. Am schnellsten kommt Ihr zu diesen schönen Kombinationen, wenn Ihr unseren Blog auf die Favoritenleiste legt, dann seid Ihr ruck-zuck da.
Noch viel mehr solcher Taktik-Aufgaben findet Ihr wie folgt: Unter dem Diagramm den Link chesstempo.com anklicken, dann auf Training gehen und auf Schachtaktiken klicken. Dort gibt es Aufgaben ohne Ende.
Viel Spass dabei und guten Trainingserfolg!
rit
unterhalb unseres Emblems veröffentlichen wir jeden Tag drei (3) neue Kombinations-Aufgaben. Einzelheiten dazu findet Ihr im Beitrag vom 16. Januar 2012. Am schnellsten kommt Ihr zu diesen schönen Kombinationen, wenn Ihr unseren Blog auf die Favoritenleiste legt, dann seid Ihr ruck-zuck da.
Noch viel mehr solcher Taktik-Aufgaben findet Ihr wie folgt: Unter dem Diagramm den Link chesstempo.com anklicken, dann auf Training gehen und auf Schachtaktiken klicken. Dort gibt es Aufgaben ohne Ende.
Viel Spass dabei und guten Trainingserfolg!
rit
20.1.12
Kombinationsturnier
Wie angekündigt findet heute ein kleines Kombinations-Turnier statt.
Datum: ...... Freitag, 20.1.12
Uhrzeit: .... 20 Uhr (pünktlich)
Lokal: ...... Stadthalle OR, Remisensaal
Dauer: ...... Circa eine Stunde
Leitung: .... Hermann Jaksch
Gäste sind herzlich willkommen!
rit
18.1.12
Ein Turm im Bier
Zur allgemeinen Erheiterung folgt hier ein uraltes Gedicht unseres unvergessenen
Mit-Gründers und langjährigen Turnierleiters Karl Lerch.
rit
Zwei Schach-Haudegen, siegesbewusst,
Sie achteten ihrer Umgebung kaum,
Mit-Gründers und langjährigen Turnierleiters Karl Lerch.
rit
Zwei Schach-Haudegen, siegesbewusst,
blitzten gerade nach Herzenslust
und mit verbissener Kampfesgier
die x-te Partie beim y-ten Bier.
Sie achteten ihrer Umgebung kaum,
vergaßen die Zeit im schachlichen Raum;
Gedanken schwirrten in Dimensionen
verworrener Opfer-Kombinationen.
Doch eines vergaßen sie nicht allhier,
den Durst zu löschen mit schäumendem Bier.
Da geschah es in der x-ten Partie,
-und was dann kam, vergisst man nie-
der eine der Gegner erobert im Sturm
des anderen schwarzen Königs-Turm.
„Komm her alter Rochen, du gehst zu den Sternen!“
Er wollte den Turm vom Brette entfernen;
Doch diesem passierte das Missgeschicke,
im Bierglas zu landen, oh welche Tücke!
Der Turm ist dort munter umhergeschwommen
Und harrte der Dinge, die da noch kommen
Und freut sich des Daseins, bieder und treu,
im frischen hellen Gerstengebräu.
Doch eines passte ihm nicht, oh Graus,
das Bier sog ihm die Schwärze aus.-
Derweilen kreuzten weiter die Degen
Die beiden verbissenen Schach-Strategen.
Als der Kampf vorbei, das Sturmgebraus,
die beiden Strategen sie schnauften aus
vom rauhen Kampfe und suchten Ruh
und wandten sich ganz ihrem Biere zu.
„Wie ist denn das möglich, wer war dieses Schwein,
wie kommt denn der Turm in mein Bier hinein?!“
-so schrie der eine den anderen an-
„Ich hoffe doch nicht, mein lieber Schwan,
dass du dieser Schurke gewesen bist?“
dass du dieser Schurke gewesen bist?“
„Ach geh alter Freund, red doch keinen Mist,“
-der andere sprach es mit biederem Grinsen-
„es war doch mein Turm, der ging in die Binsen;
„es war doch mein Turm, der ging in die Binsen;
du hattest doch Weiß und nahmst mir den Turm
im Königsflügelflankensturm!“
im Königsflügelflankensturm!“
Die beiden Kämpfer, sie schlossen Frieden,
sie blitzten weiter und waren zufrieden;
im edlen Spiele so ganz versunken -
das geschwärzte Bier wurde auch getrunken.
sie blitzten weiter und waren zufrieden;
im edlen Spiele so ganz versunken -
das geschwärzte Bier wurde auch getrunken.
17.1.12
Julius Wagner ist 89 - Herzlichen Glückwunsch!
Heute, am 17. Januar, feiert Julius Wagner seinem 89. Geburtstag.
Julius ist in unserem Verein nach Lebensjahren der Älteste und mit Beitrittsjahr 1951 das zweit-älteste Mitglied. Er spielt zwar nicht mehr aktiv in einer Mannschaft mit, ist aber bei guter Gesundheit und hat kürzlich seinen Enkel Marvin als Nachwuchs bei uns eingeführt.
Lieber Julius, wir wünschen Dir weiterhin Gesundheit, Glück und Alles Gute!
rit
Julius ist in unserem Verein nach Lebensjahren der Älteste und mit Beitrittsjahr 1951 das zweit-älteste Mitglied. Er spielt zwar nicht mehr aktiv in einer Mannschaft mit, ist aber bei guter Gesundheit und hat kürzlich seinen Enkel Marvin als Nachwuchs bei uns eingeführt.
Lieber Julius, wir wünschen Dir weiterhin Gesundheit, Glück und Alles Gute!
rit
16.1.12
Drei Kombinationen - täglich neu
Hallo Schachfreunde,
im rechten Teil dieser Seite (unterhalb unseres Emblems) findet Ihr jetzt ein Diagramm, auf dem täglich drei neue Schachaufgaben zur Lösung angeboten werden. Das Diagramm kann direkt als Brett genutzt und interaktiv bedient werden. Einfach mit der Maus die Figuren bewegen.
Von den drei Aufgaben ist die erste zur Einstimmung kinderleicht. Die zweite hat schon einen gewissen Trainingswert, ist aber für den normalen Vereinsspieler noch gut lösbar. Die dritte dagegen ist meist richtig schwer und -obwohl partienah- manchmal fast schon studienartig.
Es gilt, jeweils die absolut beste Zugfolge zu finden. Bei richtiger Lösung erscheint hinter dem Fragezeichen ein grüner Haken.
Wenn man minderwertige Züge macht, erscheint ein rotes Kreuz. Gleichzeitig gehen Navigationszeichen unter dem Brett auf, mit denen man sich die Ideal-Lösung zeigen lassen kann. Auch mit Show findet man die Lösung und dazu einige schwächere Varianten.
Macht fleißig Gebrauch von dem Service, dann habt Ihr Euren Spaß und täglich eine kleine Trainingseinheit!
rit
im rechten Teil dieser Seite (unterhalb unseres Emblems) findet Ihr jetzt ein Diagramm, auf dem täglich drei neue Schachaufgaben zur Lösung angeboten werden. Das Diagramm kann direkt als Brett genutzt und interaktiv bedient werden. Einfach mit der Maus die Figuren bewegen.
Von den drei Aufgaben ist die erste zur Einstimmung kinderleicht. Die zweite hat schon einen gewissen Trainingswert, ist aber für den normalen Vereinsspieler noch gut lösbar. Die dritte dagegen ist meist richtig schwer und -obwohl partienah- manchmal fast schon studienartig.
Es gilt, jeweils die absolut beste Zugfolge zu finden. Bei richtiger Lösung erscheint hinter dem Fragezeichen ein grüner Haken.
Wenn man minderwertige Züge macht, erscheint ein rotes Kreuz. Gleichzeitig gehen Navigationszeichen unter dem Brett auf, mit denen man sich die Ideal-Lösung zeigen lassen kann. Auch mit Show findet man die Lösung und dazu einige schwächere Varianten.
Macht fleißig Gebrauch von dem Service, dann habt Ihr Euren Spaß und täglich eine kleine Trainingseinheit!
rit
14.1.12
Werner Hahn Nationaler Fernschachmeister und mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Unserem Schachfreund und früheren Vorsitzenden Werner Hahn wurde vom Deutschen Fernschachbund nach hervorragenden Turnierergebnissen der Titel "Nationaler Fernschachmeister" verliehen.
Werner Hahn, der bis heute in der ersten Mannschaft des Schachclubs Ober-Ramstadt aushilft, spielt bereits seit etlichen Jahren in der höchsten deutschen Fernschachklasse, der Meisterklasse. Zuletzt erreichte er diese tollen Turniererfolge:
Zudem wurde Werner Hahn auf Grund seiner langjährigen Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Werner Hahn, der bis heute in der ersten Mannschaft des Schachclubs Ober-Ramstadt aushilft, spielt bereits seit etlichen Jahren in der höchsten deutschen Fernschachklasse, der Meisterklasse. Zuletzt erreichte er diese tollen Turniererfolge:
- Alleiniger Sieger mit 5,5/6 im Turnier 59. DSFM/V5 (59. Deutsche Senioren Fernschachmeisterschaft, Vorrundengruppe 5) mit 1,5 Punkten Vorsprung vor dem mehrmaligen Deutschen Meister und IM Lutz Lange.
- Sieger mit 4,5/6 im Turnier 58. DSFM/V6 (58. Deutsche Senioren Fernschachmeisterschaft, Vorrundengruppe 6) mit besserer Wertung vor einem punktgleichen Schachfreund.
- Alleiniger Sieger mit 4,5/6 im Turnier ML 370 der Fernschach Meisterklasse.
- Sieger mit 8,5/12 im Turnier 41. DFM/V5 (41. Deutsche Fernschach Meisterschaft, Vorrundengruppe 5) mit bester Wertung vor drei punktgleichen Schachfreunden.
11.1.12
Carlo Dorn ist 80 - Herzlichen Glückwunsch!
Heute am 11. Januar feiert Carlo Dorn seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich!
Carlo gehört zu den 21 Gründern, die unseren Verein 1951 ins Leben gerufen haben. Er ist das letzte verbliebene Mitglied aus diesem Kreis. In den 50er und 60er Jahren leitete er im Vorstand die Pressearbeit und organisierte viele vergnügliche Veranstaltungen. Auch nach seinem Umzug nach Uslar in Niedersachsen ist er seinem alten Club immer treu geblieben.
Carlo gehört zu den 21 Gründern, die unseren Verein 1951 ins Leben gerufen haben. Er ist das letzte verbliebene Mitglied aus diesem Kreis. In den 50er und 60er Jahren leitete er im Vorstand die Pressearbeit und organisierte viele vergnügliche Veranstaltungen. Auch nach seinem Umzug nach Uslar in Niedersachsen ist er seinem alten Club immer treu geblieben.
Lieber Carlo, wir wünschen Dir weiterhin Gesundheit, Glück und Alles Gute!
rit
6.1.12
Impressionen vom Weihnachtsblitz
Am Vereinsabend am 23.12.2011 wurde ein kleines Blitzturnier über sieben Runden ausgetragen. Walter Berndt gewann mit 6/7 vor Horst Breitwieser und Georg Ritscher mit 5,5/7.
1.1.12
Prosit Neujahr!
Allen Mitgliedern, Feunden und Gönnernwünschen wir
Gesundheit, Glück und
Alles Gute im Neuen Jahr!
Gesundheit, Glück und
Alles Gute im Neuen Jahr!
Abonnieren
Posts (Atom)