Der DSB hat die Teilnehmer
an der Schacholympiade bekannt gegeben, die vom 27.8. bis 10.9.12 in Istanbul
stattfindet. Nach Beilegung der Unstimmigkeiten
zwischen Verband und Spitzenspielern konnten die Stärksten nominiert werden.
Bei den Männern sind dies: Arkadij
Naiditsch 2698, Igor Khenkin 2670,
Daniel Fridman 2653, Georg Meier 2637 und
Jan Gustafsson 2625.
Die Frauen sind vertreten
mit Elisabeth Pähtz 2491, Marta Michna 2385,
Tatjana Melamed 2341, Melanie Ohme
2315 und Elena Levushkina 2313.
Mehr Infos und Fotos von der Truppe gibt es hier.
rit
30.5.12
Anand bleibt Weltmeister – Glückwunsch!
Nach einem 6:6-Gleichstand am
Ende der 12 Partien mit langer Bedenkzeit (10 Remisen und je ein Sieg) setzte
sich der alte und neue Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) gleich im ersten
Teil des Tiebreaks (4 Schnellpartien) mit 2½ zu 1½ gegen den Herausforderer
Boris Gelfand (Israel) durch.
Er verteidigte damit den 2007 im Turnier in Mexiko City gewonnenen Titel nach 2008 (Kramnik) und 2010 (Topalov) zum dritten Mal in Folge.
Anand: r r r r r r 0 1 r r r r 6,0
Gelfand: r r r r r r 1 0 r r r r 6,0
Die 4 Schnellpartien
Runde: 1 2 3 4 Stand
Anand r 1 r r 2,5
Gelfand r 0 r r 1,5
Infos zur WM: Geschichte 5.5., Vorschau 7.5., Termine+Links 11.5., Tiebreak 16.+29.5, Nächste WM 27.5.
Er verteidigte damit den 2007 im Turnier in Mexiko City gewonnenen Titel nach 2008 (Kramnik) und 2010 (Topalov) zum dritten Mal in Folge.
Gelfand zeigte sich als
würdiger Herausforderer. Er hielt das Match bis zum Ende im Gleichgewicht und
zwang den Weltmeister in den Tiebreak, wo er in der dritten Runde ebenfalls gute
Ausgleichschancen hatte, die er aber letztlich nicht nutzte.
Die regulären 12 Partien:
Runde: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
StandAnand: r r r r r r 0 1 r r r r 6,0
Gelfand: r r r r r r 1 0 r r r r 6,0
Die 4 Schnellpartien
Runde: 1 2 3 4 Stand
Anand r 1 r r 2,5
Gelfand r 0 r r 1,5
Infos zur WM: Geschichte 5.5., Vorschau 7.5., Termine+Links 11.5., Tiebreak 16.+29.5, Nächste WM 27.5.
rit
29.5.12
Der Tiebreak im Schach
Bekannt wurde der Begriff
erst, als der Tiebreak 1970 im Tennis eingeführt wurde. In der Zwischenzeit verwenden ihn
auch andere Sportarten für schnelle Entscheidungen nach Gleichstand am regulären Ende eines Wettbewerbs.
In Schachturnieren sind
meist spezielle Feinwertungen üblich (Sonneborn-Berger, Buchholz, Elo-Schnitt
etc.). Diese funktionieren aber nicht bei Zweikämpfen wie z.B. der
Weltmeisterschaft, bei der es früher auch nicht nötig war, da bei Gleichstand
der alte WM seinen Titel behielt. Erst als man vor einigen Jahren beschloss, dass
auch der Titelträger einen Vorsprung haben muss, wurde der Tiebreak in die WM-Regeln
der Fide aufgenommen.
Die genaue Regelung kann im Post vom 16. Mai nachgelesen werden.
rit
28.5.12
WM 12 – 6:6 nach der
regulären Spielzeit -
der Tiebreak muss
entscheiden !
In der letzten Partie mit
normaler Bedenkzeit kommt es wieder zu einem geschlossenen Sizilianer. Nach
einem positionellen Bauernopfer von Anand (W) im 8. brütet Gelfand (S) fast
eine Stunde über dem 10. Zug; er gibt den Bauern zurück und opfert
seinerseits einen solchen für aktives Läuferspiel. Bereits im 22. Zug wurde zu
Recht Remis vereinbart.
Die Entscheidung fällt damit erst im Tiebreak.
Partien und Infos HIER (Live-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 6:6.
rit
Partien und Infos HIER (Live-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 6:6.
27.5.12
Blick auf die nächste Schach-WM
Der Herausforderer wird beim Kandidatenturnier 2013 ermittelt. Acht Mann sind dafür spielberechtigt:
- Der jetzige Verlierer: Anand oder Gelfand.
- Der jetzige Verlierer: Anand oder Gelfand.
- Drei aus dem World-Cup: Svidler,
Grischuk, Ivanchuk.
- Vier aus der Rangliste: Carlsen, Aronian, Kramnik, Radjabov.
- Vier aus der Rangliste: Carlsen, Aronian, Kramnik, Radjabov.
Das Turnier
soll doppelrundig im März 2013 in London ausgespielt werden. Auch das WM-Match selbst soll
noch 2013 stattfinden.
rit
26.5.12
WM 11 – Alles offen - Endspiel oder Tiebreak ?
Das letzte Weiß-Spiel brachte Gelfand keinen Vorteil. Anand hatte sogar einen riesigen Zeitvorsprung von 64 zu 13 Minuten bei noch 16 offenen Zügen und viel Material auf dem Brett, als er unerwartet Remis anbot. Vielleicht eine Gentleman-Geste?!
Das letzte Weiß-Spiel brachte Gelfand keinen Vorteil. Anand hatte sogar einen riesigen Zeitvorsprung von 64 zu 13 Minuten bei noch 16 offenen Zügen und viel Material auf dem Brett, als er unerwartet Remis anbot. Vielleicht eine Gentleman-Geste?!
Das letzte Spiel (am Montag)
muss zeigen, ob sich doch noch einer ein As im Ärmel aufbewahrt hat, um es kurz
vor zwölf und ohne Rückschlagsmöglichkeit des Gegners auszuspielen.
Viele Fans aber hoffen insgeheim, dass
es zum Tiebreak kommt und sie nach den etwas ereignisarmen Rundenspielen noch
ein paar spektakuläre Schnell- oder Blitzpartien sehen.
Partien
und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 5,5 - 5,5.
rit
Nachholpartien im Vereinsturnier
Im Vereinsturnier wurden an den letzten beiden Spielabenden zwei Nachholpartien ausgetragen.
Gruppe A: Fuchs - Goebel ½-½
Gruppe A: Fuchs - Goebel ½-½
Gruppe B: Jordan - Hansel 0-1
Der Tabellenstand beider Gruppen ist auf der Seite "Turniere" nachzulesen.
24.5.12
WM 10 – das Match geht über
die volle Distanz
Auch mit dem zweiten Sizilianer, diesmal geschlossen (Rossolimo), konnte sich Anand mit Weiß nicht durchsetzen. Die Partie wurde im 25. Zug remis gegeben.
Auch mit dem zweiten Sizilianer, diesmal geschlossen (Rossolimo), konnte sich Anand mit Weiß nicht durchsetzen. Die Partie wurde im 25. Zug remis gegeben.
Damit ist sicher, dass alle
12 Runden ausgespielt werden. Was bei einem eventuellen 6:6 passiert, ist im
Post vom 16. Mai (Tiebreakregelung) nachzulesen.
Partien
und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 5:5.
rit
23.5.12
WM 9 – Unterhaltsam aber
doch Remis
Diesmal brachte Anand (S) Nimzoindisch auf den Tisch und überließ Gelfand (W) im 15. mit dem Läuferpaar einen kleinen strategischen Vorteil. Im 19. wählte Gelfand einen forcierten Abtausch, bei dem Dame+4B gegen Turm+Springer+5B übrig blieben. Die Kraft der alleinstehenden Dame reichte aber zum Gewinn nicht aus.
Partien und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 4,5 - 4,5.
Diesmal brachte Anand (S) Nimzoindisch auf den Tisch und überließ Gelfand (W) im 15. mit dem Läuferpaar einen kleinen strategischen Vorteil. Im 19. wählte Gelfand einen forcierten Abtausch, bei dem Dame+4B gegen Turm+Springer+5B übrig blieben. Die Kraft der alleinstehenden Dame reichte aber zum Gewinn nicht aus.
Partien und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 4,5 - 4,5.
rit
22.5.12
Nationalteam - Schacholympiade
Zwischen dem Deutschen
Schachbund und den Großmeistern Arkadij Naiditsch und Georg Meier hat es
Gespräche gegeben, die erhoffen lassen, dass beide an der
Schacholympiade in Istanbul (27.8.-10.9.12) teilnehmen.
Wenn diese Einigung hält,
wäre ein großer Teil der Querelen des letzten Jahres ausgeräumt und eine gute
Voraussetzung für ein schlagkräftiges Olympiateam geschaffen.
rit
rit
21.5.12
WM 8 - Schnelles Rebreak von Anand - Ausgleich
Anand mit Weiß blieb bei d4 und Gelfand (S) wählte Königsindisch. Bereits im 7. Zug wich man von der Theorie ab. Häuslich vorbereitete Bindfadenvarianten waren damit passé. Im 14. Zug brachte Schwarz dann mit einer eklatanten Fehleinschätzung seine Dame in Schwierigkeiten und gab im 17. Zug auf. So kam es zur kürzesten Partie der WM-Geschichte.
Anand mit Weiß blieb bei d4 und Gelfand (S) wählte Königsindisch. Bereits im 7. Zug wich man von der Theorie ab. Häuslich vorbereitete Bindfadenvarianten waren damit passé. Im 14. Zug brachte Schwarz dann mit einer eklatanten Fehleinschätzung seine Dame in Schwierigkeiten und gab im 17. Zug auf. So kam es zur kürzesten Partie der WM-Geschichte.
rit
20.5.12
Bogdan Grabarczyk gewinnt in Griesheim
Bei den 8. Griesheimer Schachtagen errang der beliebte Lokalmatador
mit 4.5 aus 5 den alleinigen ersten Platz in dem sowohl quantitativ (69
Teilnehmer) als auch qualitativ stark besetzten Kurzturnier.
Es folgen sieben Mann mit 4 Punkten, darunter die hier bekannten Walter, Zuyev und Leiter. Die komplette Abschluss-Tabelle gibt es HIER.
Es folgen sieben Mann mit 4 Punkten, darunter die hier bekannten Walter, Zuyev und Leiter. Die komplette Abschluss-Tabelle gibt es HIER.
rit
WM 7 – der erste volle Punkt
ist da – für Gelfand!
Wieder Slawisch mit Weiß für Gelfand, der diesmal mit 6.c5 fortsetzte. Im frühen Mittelspiel unterliefen Anand (S) einige ungewohnte Ungenauigkeiten. Die Vorteile daraus nutzte der Herausforderer konsequent aus und nötigte den Titelverteidiger nach 38 Zügen zur Aufgabe.
Wieder Slawisch mit Weiß für Gelfand, der diesmal mit 6.c5 fortsetzte. Im frühen Mittelspiel unterliefen Anand (S) einige ungewohnte Ungenauigkeiten. Die Vorteile daraus nutzte der Herausforderer konsequent aus und nötigte den Titelverteidiger nach 38 Zügen zur Aufgabe.
Das Match gewinnt damit
erstmals an Farbe. Kann der Weltmeister schon morgen mit Weiß zurückschlagen?
Partien und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand: A 3,0 - G 4,0.
rit
Nakamura ist US-Champion 2012
Mit 8.5 Punkten aus 11
Partien gewinnt der Elo-Favorit Hikaru Nakamura (2775) die diesjährigen
Meisterschaften der USA. Er liegt damit einen vollen Punkt vor dem Vorjahresmeister
Gata Kamsky (2741), der mit 7.5 Zweiter wurde. Auf Platz drei folgt Alex
Onischuk (2660) mit 6.5.
Bei den Damen holen
Zatonskih und Krush überlegen 7/9; das play-off und damit die Meisterschaft gewinnt Krush.
rit
18.5.12
US Championship - Schlussphase
Wer von der Remisserie der WM etwas enttäuscht ist, findet vielleicht mehr Spannung bei den US-Meisterschaften. Dort laufen heute und morgen ab 20 Uhr die beiden letzten Runden.
Es führt Gata Kamsky mit 7,0 vor Nakamura mit 6,5 und Onischuk mit 5,5. Kiebitzen und Nachspielen kann man HIER oder mit Live-Kommentaren HIER .
rit
Wer von der Remisserie der WM etwas enttäuscht ist, findet vielleicht mehr Spannung bei den US-Meisterschaften. Dort laufen heute und morgen ab 20 Uhr die beiden letzten Runden.
Es führt Gata Kamsky mit 7,0 vor Nakamura mit 6,5 und Onischuk mit 5,5. Kiebitzen und Nachspielen kann man HIER oder mit Live-Kommentaren HIER .
rit
WM 6 – Halbzeit und noch
nichts ist passiert
In Runde 6 kehrte man wieder zum Slawischen Damengambit zurück. Anand (S) opferte einen Bauern, den Gelfand (W) aber umgehend wieder zurückgab. Die Partie verflachte dann sehr schnell und wurde nach 29 Zügen remis gegeben.
Es scheint beider Bestreben zu sein, möglichst spät auf den vollen Punkt zu gehen, um dem anderen möglichst wenig Zeit zum Return zu lassen. Anand hofft vermutlich auch auf seine Routine im Schnellschach, wenn es zum Tiebreak kommt.
Partien und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 3,0 - 3,0.
rit
In Runde 6 kehrte man wieder zum Slawischen Damengambit zurück. Anand (S) opferte einen Bauern, den Gelfand (W) aber umgehend wieder zurückgab. Die Partie verflachte dann sehr schnell und wurde nach 29 Zügen remis gegeben.
Es scheint beider Bestreben zu sein, möglichst spät auf den vollen Punkt zu gehen, um dem anderen möglichst wenig Zeit zum Return zu lassen. Anand hofft vermutlich auch auf seine Routine im Schnellschach, wenn es zum Tiebreak kommt.
Partien und Infos HIER (LIVE-dabei) oder HIER (FIDE). Stand 3,0 - 3,0.
rit
17.5.12
WM 5 – die Remisen häufen sich
Nach viermal Damenbauer kam in Runde 5 nach Anands (W) e4 ein Sizilianer (Sveshnikov) auf’s Brett. Auch hier zeigte sich Gelfand gut vorbereitet und brachte im 16. Zug mit LxSd5 eine Neuerung, die unterschiedlich beurteilt wurde, aber das Spiel und damit dem schwarzen Herausforderer das Remis vereinfachte.
rit
Nach viermal Damenbauer kam in Runde 5 nach Anands (W) e4 ein Sizilianer (Sveshnikov) auf’s Brett. Auch hier zeigte sich Gelfand gut vorbereitet und brachte im 16. Zug mit LxSd5 eine Neuerung, die unterschiedlich beurteilt wurde, aber das Spiel und damit dem schwarzen Herausforderer das Remis vereinfachte.
Keiner der beiden
Kontrahenten will sich eine Blöße geben. Wozu die Remis-Häufung führen kann,
ist in unserem Post vom 16. Mai (Tiebreak) nachlesbar.
Partien und Infos HIER (LIVE) oder HIER (FIDE). Stand 2,5 - 2,5.rit
16.5.12
Caruana gewinnt in Malmö
Beim traditionellen
schwedischen Einladungsturnier Sigeman&Co hat sich nach 7 Runden der Favorit
Fabiano Caruana (Ita 2770) mit 5.5 Punkten vor Peter Leko (Hun 2723) mit 5.0 durchgesetzt.
Mit jeweils 4.0 folgen Arish Giri (Ned 2693) und Nils Grandelius (Swe 2556).
Auch hier wieder ein Triumph
Jugend: Caruana ist 19, Giri 17 und Grandelius 18. Den Rest des 8-köpfigen
Feldes bilden der Chinese Li und drei 'alte
Schweden'. Wer nachspielen will kann das hier.
rit
Schach-WM – Tiebreak-Regelung
Bei vier Remisen in Folge könnten
Erinnerungen wach werden an den WM-Kampf 1984 zwischen Karpov und Kasparov. Damals wurde bei 40 Remisen (davon 17 und 14 in Folge) nach 48 Partien abgebrochen und
1985 mit verändertem Modus neu gestartet.
Das wird diesmal nicht passieren, denn
bei Gleichstand nach 12 Runden gibt es einen Tiebreak, der die Entscheidung
bringt und wie folgt aussieht:
a) 4 Schnellpartien
(25 Minuten + 10 Sekunden/Zug).
b) 2 Blitzpartien (5 Minuten + 3 Sekunden/Zug)
diese Doppelrunde kann bis zu 5-mal gespielt werden.
diese Doppelrunde kann bis zu 5-mal gespielt werden.
c) 1 Blitzpartie 'armageddon' (Weiß 5 Minuten - Schwarz 4 Minuten)
Weiß muss gewinnen, Schwarz braucht nur Remis.
Weiß muss gewinnen, Schwarz braucht nur Remis.
Anand gilt als schneller
Mann; diese TB-Regelung dürfte ihm entgegenkommen.
rit
Ivanchuk gewinnt in Havanna
Zum sechsten Mal gewinnt
Vassily Ivanchuk (Ukr 2764) mit 6,5/10 das Capablanca Memorial 2012 und
verteidigt gleichzeitig seinen Vorjahrestitel. Auf den Plätzen folgen die
Super-GM Ian Nepomniachtchi (Rus 2716) und Leinier Dominguez Perez (Cub 2725)
mit 5,5.
Das Traditionsturnier besteht seit 1962; die Titel der letzten neun Jahre teilten Ivanchuk (6x) und Dominguez (3x) unter sich auf. Wer nachspielen will kann das hier.
Das Traditionsturnier besteht seit 1962; die Titel der letzten neun Jahre teilten Ivanchuk (6x) und Dominguez (3x) unter sich auf. Wer nachspielen will kann das hier.
rit
15.5.12
14.5.12
WM 3 - Ein Kampf-Remis in Runde 3
Die Partie war schärfer als die vorherigen. Gelfand (S) verschaffte sich auf Kosten eines Bauern das freiere Spiel uind brachte Anand (W) sogar in ungewohnte Zeitschwierigkeiten. Gegen den einzugsbereiten weißen Freibauern half letztlich aber doch nur ein Dauerschach.
rit
Die Partie war schärfer als die vorherigen. Gelfand (S) verschaffte sich auf Kosten eines Bauern das freiere Spiel uind brachte Anand (W) sogar in ungewohnte Zeitschwierigkeiten. Gegen den einzugsbereiten weißen Freibauern half letztlich aber doch nur ein Dauerschach.
rit
13.5.12
Ergebnisse vom Wochenende
Ober-Ramstadt hat zwar in der Starkenburgliga gegen Roßdorf kampflos 8:0 gewonnen, steigt aber trotzdem ab, weil es in der Landesklasse Süd keine Überraschung mehr gab und Reinheim herunter kommt. Übrigens: Ein halber Mannschaftspunkt mehr hätte uns zum Klassenerhalt gereicht.
Ergebnisse, Tabellen und den Ligakommentar von H.B. gibt es HIER.
rit
Ergebnisse, Tabellen und den Ligakommentar von H.B. gibt es HIER.
rit
Zwischenstände
Neben der WM laufen derzeit
international noch einige andere traditionsreiche Turniere mit Weltklasse-Beteiligung.
Hier eine kleine Auswahl der Zwischenstände:
Capablanca Memorial in Havanna/Kuba:
Hier eine kleine Auswahl der Zwischenstände:
Capablanca Memorial in Havanna/Kuba:
Nach 8 von 10 Runden führt
Ivanchuk (5,5) vor Nepomniachtchi (5,0) und Dominguez (4,0).
US-Championships in Saint-Louis/USA:
Nach 5 von 11 Runden führt
Nakamura (4,0) vor Kamsky (3,5) und vier weiteren mit je 3,0.
Daneben läuft auch ein Damenturnier.
Daneben läuft auch ein Damenturnier.
Sigeman & Co in Malmö/Schweden:
Nach 3 von 7 Runden führt
Caruana (2,5) vor Grandelius (2,0) und 5 weiteren mit je 1,5.
Auch diese Turniere können
täglich über unseren Link "LIVE-dabei" verfolgt werden.
rit
12.5.12
WM 2 - Auch zweite Partie Remis
Die zweite Partie der Schach-WM zwischen Anand und Gelfand endete nach 25 Zügen in einem Remis. Gelfand eröffnete ebenfalls mit 1.d4. Es wurde ein Chebanenko Slav gespielt (Slawisches Damengambit mit frühem a6).
Partien und Infos HIER (LIVE) oder HIER (FIDE). Stand 1 - 1.
Die zweite Partie der Schach-WM zwischen Anand und Gelfand endete nach 25 Zügen in einem Remis. Gelfand eröffnete ebenfalls mit 1.d4. Es wurde ein Chebanenko Slav gespielt (Slawisches Damengambit mit frühem a6).
Partien und Infos HIER (LIVE) oder HIER (FIDE). Stand 1 - 1.
6. Runde der Vereinsmeisterschaft
Am sechsten Spieltag der Vereinsmeisterschaft gab es an diesem Freitag diese Resultate:
Gruppe A:
Jaksch - Fuchs ½-½
Ritscher - Gürtler 0-1
Tiemann - Briemann verlegt
Gruppe A:
Jaksch - Fuchs ½-½
Ritscher - Gürtler 0-1
Tiemann - Briemann verlegt
Karlheinz Gürtler konnte damit in der Tabelle der Gruppe A mit Knut Goebel gleichziehen. In der Gruppe B wurde diesmal nicht gespielt. Es stehen dort lediglich noch vier Nachholpartien aus. Die Ergebnisse und Tabellen der beiden Gruppen sind auf der Seite "Turniere" nachzulesen.
11.5.12
WM 1 - Erste Partie unentschieden
In der ersten Partie des Weltmeisterschaftskampfes in Moskau überraschte Boris Gelfand den Weltmeister Anand mit der Gründfeld-indischen Verteidigung und erreichte mit den schwarzen Steinen problemlos ein Unentschieden. Beim etwas frühen Remisschluss nach 24 Zügen hatte, wenn überhaupt, dann Gelfand mit Läuferpaar und dem Freibauern auf der a-Linie einen leichten Vorteil.
Anand hat keine guten Erfahrungen mit Grünfeld-indisch. Im WM-Match gegen Topalov 2010 hatte er sich selbst als Schwarzer daran versucht und gleich in der ersten Partie Schiffbruch erlitten. Ob das ein Motiv für Gelfand's Eröffnungswahl ist? Wir dürfen auf die weiteren Partien gespannt sein.
Partie und Infos HIER (LIVE) oder HIER (FIDE). Stand ½ - ½.
kg
In der ersten Partie des Weltmeisterschaftskampfes in Moskau überraschte Boris Gelfand den Weltmeister Anand mit der Gründfeld-indischen Verteidigung und erreichte mit den schwarzen Steinen problemlos ein Unentschieden. Beim etwas frühen Remisschluss nach 24 Zügen hatte, wenn überhaupt, dann Gelfand mit Läuferpaar und dem Freibauern auf der a-Linie einen leichten Vorteil.
Anand hat keine guten Erfahrungen mit Grünfeld-indisch. Im WM-Match gegen Topalov 2010 hatte er sich selbst als Schwarzer daran versucht und gleich in der ersten Partie Schiffbruch erlitten. Ob das ein Motiv für Gelfand's Eröffnungswahl ist? Wir dürfen auf die weiteren Partien gespannt sein.
Partie und Infos HIER (LIVE) oder HIER (FIDE). Stand ½ - ½.
kg
Schach-WM - Anand:Gelfand - Termine+Links
Spielbeginn ist jeweils um 13
Uhr an folgenden Tagen:
Runde: 1
2 3 4
5 6 7
8 9 10 11 12
Datum: 11 12 14 15
17 18 20 21 23 24
26 28
Zu den Übertragungen und zum Nachspielen geht's HIER. Die offizielle Matchseite der Fide gibt's HIER.
Zu den Übertragungen und zum Nachspielen geht's HIER. Die offizielle Matchseite der Fide gibt's HIER.
Weitere Infos sind in
unseren Posts vom 5. und 7. Mai zu finden. Viel Spass!
rit
10.5.12
US-Campionships in Saint Louis
Wer neben der Weltmeisterschaft
noch andere Turniere verfolgen will, kann sich die US-Meisterschaften ansehen. Sie finden mit einem ausgesuchten Feld von 12 Großmeistern vom 8. bis 20. Mai
in Saint Louis (Missouri) statt.
Der Preisfonds beträgt 160.000 US-Dollar und wer, wie Bobby Fischer 63/64, das Turnier mit 11:0 gewinnt, erhält einen Sonderpreis von 64.000 Dollar. Daneben läuft ein entsprechendes Damenturnier.
Der Preisfonds beträgt 160.000 US-Dollar und wer, wie Bobby Fischer 63/64, das Turnier mit 11:0 gewinnt, erhält einen Sonderpreis von 64.000 Dollar. Daneben läuft ein entsprechendes Damenturnier.
Als Favoriten gelten Hikaru Nakamura
(2775) und Titelverteidiger Gata Kamsky (2741). Weitere bekannte Namen sind
Onischuk, Seirawan, Hess und der 17-jährige Ray Robson.
Kiebitzen (täglich ab 20
Uhr) und Nachspielen kann man über "LIVE-dabei" auf unserer Linkliste.
rit
9.5.12
Saisonfinale
Am kommenden Sonntag (13.5.) steht die letzte Runde in den Starkenburger Schachklassen an. Unsere erste Mannschaft empfängt dabei die Nachbarn von Roßdorf2. Dabei spielt der Tabellenletzte beim Vorletzten. Vermutlich sehen sich beide Mannschaften im nächsten Jahr in der Bezirksliga wieder - unabhängig vom Ausgang der sonntäglichen Begegnung. Dies ist eigentlich eine gute Voraussetzung für einen friedlichen Sonntag-morgen. Nur falls aus der Landesliga keine Starkenburger Mannschaft absteigt, bleibt der Vorletzte in der Starkenburgliga. Also: etwas Spannung gibt es doch noch!!
Gue
Gue
Capablanca Memorial 2012 - Halbzeit
Derzeit läuft das Capablanca Memorial 2012 in
Havanna/Kuba.
In der Elite-Gruppe mit 6 Teilnehmern (doppelrundig) führt nach 5 Runden Vassily Ivanchuk (3,5) vor Dominguez Perez (3,0) und Nepomniachtchi (2,0).
Diese Drei sind auch mit 2764, 2725 und 2716 die Elo-Stärksten. Ivanchuk ist bei dieser Veranstaltung Dauergast, 5-maliger Sieger und Titelverteidiger.
In der Elite-Gruppe mit 6 Teilnehmern (doppelrundig) führt nach 5 Runden Vassily Ivanchuk (3,5) vor Dominguez Perez (3,0) und Nepomniachtchi (2,0).
Diese Drei sind auch mit 2764, 2725 und 2716 die Elo-Stärksten. Ivanchuk ist bei dieser Veranstaltung Dauergast, 5-maliger Sieger und Titelverteidiger.
Kiebitzen und Nachspielen kann man über "LIVE-dabei" in unserer Linkliste.
rit
7.5.12
Schach-Weltmeisterschaft 2012 - Vorschau
Vom 10. bis 31. Mai findet
in Moskau der Zweikampf um die Schachkrone zwischen dem amtierenden Weltmeister
Viswanathan Anand und dem
Herausforderer Boris Gelfand statt.
Gespielt werden 12 Partien mit normaler Bedenkzeit (2 Std/40 Züge + 1 Std/20 Züge +
Gespielt werden 12 Partien mit normaler Bedenkzeit (2 Std/40 Züge + 1 Std/20 Züge +
15 Min/Rest + 30
sec/Zug ab dem 61. Zug).
Die erste Partie beginnt am
Freitag (11.5.) um 13 Uhr. Nach jeweils 2 Spieltagen und vor dem Endspiel gibt
es einen Ruhetag.
Würdiger Spielort ist die
Tretjakow-Kunst-Galerie in Moskau. Der Preisfonds beträgt 2,55 Mio US-$ und
wird 60:40 geteilt.
Anand, geboren 11.12.69 in
Madras, spielt für seine Heimat Indien und hat eine Elo von 2791. Er wurde 2007
offizieller Weltmeister gegen Kramnik und verteidigte seinen Titel 2008 (Kramnik)
und 2010 (Topalov).
Gelfand, geboren 24.6.68 in
Minsk, spielt für Israel und hat eine Elo von 2727. Er erwarb das
Herausforderungsrecht im Kandidatenturnier 2011 in Kasan.
Beide Spieler zählen nach
heutigen Maßstäben schon zur älteren Generation. Sie haben sich seit Monaten
akribisch auf dieses Ereignis vorbereitet und die Schachwelt erwartet spannende
Partien und vielleicht auch einige Neuerungen.
rit
5.5.12
Schach-Weltmeisterschaft - Geschichte
Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es keinen
offiziellen Weltmeistertitel. Ein paar wenige Spitzenspieler stritten sich nach
Belieben, wer unter ihnen der beste sei.
Erst 1886 einigte man sich darauf, dass der damals erfolgreichste Spieler Wilhelm Steinitz nach einem Zweikampf mit Zukertort den Titel führen durfte. Er wurde 1894 abgelöst von Emanuel Lasker, der sich lange hielt und erst 1921 den Stab an Raul Capablanca abgab. Dieser wiederum wurde 1927 abgelöst von Alexander Aljechin, der den Titel, mit einer Unterbrechung von zwei Jahren durch Max Euwe, bis zu seinem Tode 1946 behielt.
Erst 1886 einigte man sich darauf, dass der damals erfolgreichste Spieler Wilhelm Steinitz nach einem Zweikampf mit Zukertort den Titel führen durfte. Er wurde 1894 abgelöst von Emanuel Lasker, der sich lange hielt und erst 1921 den Stab an Raul Capablanca abgab. Dieser wiederum wurde 1927 abgelöst von Alexander Aljechin, der den Titel, mit einer Unterbrechung von zwei Jahren durch Max Euwe, bis zu seinem Tode 1946 behielt.
Waren bis dahin Herausforderungen noch Privatvereinbarungen,
nahm 1948 die FIDE die Sache organisatorisch in die Hand und kürte nach einem
Fünfer-Turnier Michail Botwinnik zum neuen Weltmeister. Die Herausforderer
wurden von nun an in geregelter Qualifikation (Zonen-, Interzonen-,
Kandidatenturnier) ermittelt. Es folgten: Smyslow, Botwinnik, Tal, Botwinnik,
Petrosjan, Spassky, Fischer, Karpow und Kasparow.
Ab 1993 brach dann ein kleines Chaos aus; die Gründung eines Konkurrenzverbandes führte zu
doppelten Titelträgern und zu in simplen KO-Turnieren ermittelten Zufalls-Weltmeistern.
Erst 2006 kam wieder Ordnung in die Sache, als in einem
Vereinigungsmatch Wladimir Kramnik gegen Topalov gewann und dann 2007 den Titel
an den amtierenden Vishy Anand abgab. Seitdem gibt es auch
wieder ernst zu nehmende Ausscheidungskämpfe,
aus denen jetzt Boris Gelfand als
neuer Herausforderer hervorging.
Wer mehr zum Thema wissen will findet das HIER.
rit
3.5.12
Seniorenturnier - Auflage 2012
Vom unvergessenen Wolfgang Wuchenauer zur Blüte gebracht und von Werner Metz weitergeführt: Das sommerliche Seniorenturnier ist eine Institution geworden.
Von Mai bis November trifft man sich am ersten Montag im Monat, 14 Uhr beim TEC, um mit alten Bekannten die Klingen zu kreuzen.
Von Mai bis November trifft man sich am ersten Montag im Monat, 14 Uhr beim TEC, um mit alten Bekannten die Klingen zu kreuzen.
Der Schachclub Ober-Ramstadt stellt mit Horst Breitwieser, Edgar Fornoff, Werner Hahn, Hermann Jaksch, Hans Jordan, Georg Ritscher und Peter Schumm wieder ein ansehnliches Kontingent.
Alle Einzelheiten zum Turnier gibt es HIER. Starttermin für die insgesamt 28 Teilnehmer ist der 7. Mai.
rit
2.5.12
Die neue Elo-Weltrangliste
Die FIDE hat die Elo-Weltrangliste von März auf Mai aktualisiert.
Die Top-Ten sind die gleichen geblieben:
1 Carlsen 2835 Nor 0 1990
2 Aronian 2825 Arm 3 1982
3 Kramnik 2801 Rus 0 1975
4 Anand 2791 Ind 4 1969
5 Radjabov 2784 Aze 0 1987
6 Karjakin 2779 Rus 7 1990
7 Nakamura 2775 Usa 5 1987
8 Caruana 2770 Ita 26 1992
9 Morozevich 2769 Rus 7 1977
10 Ivanchuk 2764 Ukr 0 1969
Bemerkenswert: Caruana, der Jüngste, war mit 26 Spielen in den zwei Monaten bei weitem der Fleißigste. Die übrigen haben es noch ruhig angehen lassen. Das Match Kramnik-Aronian ist noch nicht gewertet.
Die Top-100-Gesamtliste gibt es HIER. Germany ist dort nur zweimal mit Naiditsch (46) und Khenkin (84) vertreten.
rit
Die Top-Ten sind die gleichen geblieben:
1 Carlsen 2835 Nor 0 1990
2 Aronian 2825 Arm 3 1982
3 Kramnik 2801 Rus 0 1975
4 Anand 2791 Ind 4 1969
5 Radjabov 2784 Aze 0 1987
6 Karjakin 2779 Rus 7 1990
7 Nakamura 2775 Usa 5 1987
8 Caruana 2770 Ita 26 1992
9 Morozevich 2769 Rus 7 1977
10 Ivanchuk 2764 Ukr 0 1969
Bemerkenswert: Caruana, der Jüngste, war mit 26 Spielen in den zwei Monaten bei weitem der Fleißigste. Die übrigen haben es noch ruhig angehen lassen. Das Match Kramnik-Aronian ist noch nicht gewertet.
Die Top-100-Gesamtliste gibt es HIER. Germany ist dort nur zweimal mit Naiditsch (46) und Khenkin (84) vertreten.
rit
1.5.12
Ergebnisse vom Wochenende
Den ausführlichen Liga-Kommentar von Holger Bergmann mit allen
Einzelergebnissen des 8. Spieltags vom 29. April gibt es HIER.
rit
Interview mit WM Kandidat Gelfand
Hallo Schachfreunde, derzeit gibt es offensichtlich keine interessanten Turniere von denen eine Übertragung existiert. Aber das wird sich wenigen Tagen ändern.
Dann beginnt in St. Louis die US Meisterschaft und kurze Zeit später in Moskau die Schach WM zwichen Anand und Gelfand. Zur Einstimmung auf dieses Turnier kann man schon mal die englischsprachige Turnierwebsite besuchen, oder ein Interview mit dem WM Kandidaten Gelfand lesen. Es ist in der bekannten Zeitung DIE ZEIT erschienen und bei chesstigers.de in die Rubrik TopTurniere übernommen worden. chesstigers.de . Viel Spass
Gue
Dann beginnt in St. Louis die US Meisterschaft und kurze Zeit später in Moskau die Schach WM zwichen Anand und Gelfand. Zur Einstimmung auf dieses Turnier kann man schon mal die englischsprachige Turnierwebsite besuchen, oder ein Interview mit dem WM Kandidaten Gelfand lesen. Es ist in der bekannten Zeitung DIE ZEIT erschienen und bei chesstigers.de in die Rubrik TopTurniere übernommen worden. chesstigers.de . Viel Spass
Gue
Abonnieren
Posts (Atom)