Beim Internationalen Schachfestival in Biel in der Schweiz gab es in der 49. Auflage ein neues Hauptereignis. Statt des sonst üblichen hochkarätigen Einladungsturniers begnügte man sich diesmal mit einem attraktiven Zweikampf zwischen Maxime Vachier-Lagrave (Fra 2798) und Peter Svidler (Rus 2759), den der in letzter Zeit immer stärker auftrumpfende Franzose klar für sich entschied.
Nachdem er zunächst die 4 Rapid-Runden mit 2½:1½ gewonnen hatte, setzte er sich in den anschließenden 4 klassischen Partien mit 3:1 durch, wobei ihm der Russe besonders in der dritten Runde etwas entgegengekommen war. Damit hat sich Vachier-Lagrave bei allen Bieler Spitzenturnieren der letzten vier Jahre in die Siegerliste eingetragen.
Neben dem Vorzeige-Match hat Biel wieder mehr als zehn weitere Turniere und Veranstaltungen im Programm, die teilweise noch laufen und hier auf der Homepage verfolgt werden können.
rit
30.7.16
28.7.16
Glückwunsch! - Edgar Fornoff wird 70
Heute feiert unser Schachfreund Edgar Fornoff seinen 70. Geburtstag. Er kam schon in früher Jugend zu unserem Verein, dem er seit nun 56 Jahren die Treue hält.
Als Vorstandsmitglied gilt Edgars Liebe und Engagement besonders der Jugendarbeit. Dabei hat er eine stabile Nachwuchs-Gruppe aufgebaut, die heute den Kern unserer zweiten Mannschaft bildet.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit, Glück und Alles Gute!
Als Vorstandsmitglied gilt Edgars Liebe und Engagement besonders der Jugendarbeit. Dabei hat er eine stabile Nachwuchs-Gruppe aufgebaut, die heute den Kern unserer zweiten Mannschaft bildet.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit, Glück und Alles Gute!
27.7.16
Sommerliche Zweikämpfe
Der Ort Magas in der autonomen russischen Republik Inguschetien am Nordkaukasus gehört mit unter 3000 Einwohnern zu den kleisten Hauptstädten der Welt. Dort trafen sich Boris Gelfand (Isr 2734) und Ernesto Inarkiev (Rus 2730) zu einem Match mit je 6 Runden Classic und Rapid. Gelfand gewann beide Disziplinen mit jeweils 4 zu 2.
Die Stadt Wenzhou dagegen hat fast 8 Mio Einwohner und liegt im Osten Chinas nahe an der Küste. Dort lieferten sich Alexander Grischuk (Rus 2747) und Ding Liren (Chn 2778) ein Classic-Duell über 4 Runden, das Grischuk mit 2½ zu 1½ für sich entschied.
Ein dritter Zweikampf findet derzeit im schweizerischen Biel statt. Dort stehen sich im Rahmen des traditionellen Schachfestivals Maxime Vachier Lagrave (Fra 2798) und Peter Svidler (Rus 2759) in 4 Rapid- und 4 Classic-Runden gegenüber, die hier verfolgt werden können.
rit
Die Stadt Wenzhou dagegen hat fast 8 Mio Einwohner und liegt im Osten Chinas nahe an der Küste. Dort lieferten sich Alexander Grischuk (Rus 2747) und Ding Liren (Chn 2778) ein Classic-Duell über 4 Runden, das Grischuk mit 2½ zu 1½ für sich entschied.
Ein dritter Zweikampf findet derzeit im schweizerischen Biel statt. Dort stehen sich im Rahmen des traditionellen Schachfestivals Maxime Vachier Lagrave (Fra 2798) und Peter Svidler (Rus 2759) in 4 Rapid- und 4 Classic-Runden gegenüber, die hier verfolgt werden können.
rit
24.7.16
Carlsen gewinnt in Bilbao
Beim Masters Final 2016 im spanisch-baskischen Bilbao holte sich der Weltmeister Magnus Carlsen überlegen den Turniersieg und die landestypische Kopfbedeckung. Nach einer überraschenden Auftaktniederlage gegen Nakamura gab er sich keine Blöße mehr und ließ das übrige Feld aus der Weltklasse sicher hinter sich.
Der Endstand:
1 Carlsen Nor 2855 17,0
2 Nakamura Usa 2787 12,0
3 Wei Yi Chn 2696 11,0
So Usa 2770 11,0
5 Karjakin Rus 2773 9,0
6 Giri Ned 2785 7,0
Bilbao gab auch einen kleinen Vorgeschmack auf das WM-Match im November. Beim ersten Treffen der beiden Kontrahenten in diesem Jahr hatte Carlsen im direkten Vergleich gegen Karjakin mit 1½ aus 2 die Nase vorn und zeigte außerdem die weitaus bessere Gesamtperformance.
Weitere Einzelheiten gibt es hier auf der Turnierseite.
rit
Der Endstand:
1 Carlsen Nor 2855 17,0
2 Nakamura Usa 2787 12,0
3 Wei Yi Chn 2696 11,0
So Usa 2770 11,0
5 Karjakin Rus 2773 9,0
6 Giri Ned 2785 7,0
Bilbao gab auch einen kleinen Vorgeschmack auf das WM-Match im November. Beim ersten Treffen der beiden Kontrahenten in diesem Jahr hatte Carlsen im direkten Vergleich gegen Karjakin mit 1½ aus 2 die Nase vorn und zeigte außerdem die weitaus bessere Gesamtperformance.
Weitere Einzelheiten gibt es hier auf der Turnierseite.
rit
21.7.16
17.7.16
Vachier-Lagrave gewinnt in Dortmund
Beim Sparkassen Chess Meeting in Dortmund holte sich Maxime Vachier Lagrave aus Frankreich die Siegestrophäe. Der Vierte der Weltrangliste gewann mit 5,5 Punkten aus 7 Runden überlegen vor einem Trio mit 4,0 Punkten.
Der Endstand:
1 Vachier Fra 2798 5,5
2 Kramnik Rus 2812 4,0
3 Dominguez Cub 2713 4,0
4 Caruana Usa 2810 4,0
5 Ponomariov Ukr 2706 3,5
6 Nisipeanu Ger 2674 3,5
7 Najer Rus 2687 2,5
8 Buhmann Ger 2653 1,5
Vachier war gleich bei seiner ersten Teilnahme an dem Dortmunder Traditionsturnier erfolgreich und ließ die Mehrfachgewinner Kramnik und Caruana deutlich hinter sich. Von den beiden Deutschen holte Nisipeanu 50% während für Buhmann das Feld offenbar doch zu stark war.
Die Turnierseite mit allen weiteren Informationen gibt es hier.
rit
Der Endstand:
1 Vachier Fra 2798 5,5
2 Kramnik Rus 2812 4,0
3 Dominguez Cub 2713 4,0
4 Caruana Usa 2810 4,0
5 Ponomariov Ukr 2706 3,5
6 Nisipeanu Ger 2674 3,5
7 Najer Rus 2687 2,5
8 Buhmann Ger 2653 1,5
Vachier war gleich bei seiner ersten Teilnahme an dem Dortmunder Traditionsturnier erfolgreich und ließ die Mehrfachgewinner Kramnik und Caruana deutlich hinter sich. Von den beiden Deutschen holte Nisipeanu 50% während für Buhmann das Feld offenbar doch zu stark war.
Die Turnierseite mit allen weiteren Informationen gibt es hier.
rit
15.7.16
Zwei Inderinnen vorn beim Women GP4
1-2 Koneru Ind 2575 7,0 145
Harika Ind 2526 7,0 145
3-5 Ju Wenjun Chn 2578 6,0 93
A Muzychuk Ukr 2545 6,0 93
Stefanova Bul 2512 6,0 93
Die komplette Tabelle gibt es hier.
In der GP-Gesamtwertung führt derzeit Koneru mit 335 Punkten. Sie hat aber ihre drei Einsätze schon alle hinter sich und kann noch abgefangen werden von Ju Wenjun (253), Gunina (205) und Kosteniuk (195), die in Khanty Mansysk noch einmal bis zu 160 Punkte dazugewinnen können. Die Gesamtsiegerin darf dann 2017 oder später die Weltmeisterin herausfordern, die aber in einem Ko-Turnier erst noch ermittelt werden muss.
rit
13.7.16
Das 9. Bilbao Masters
Im spanisch-baskischen Bilbao wird seit 2008 das Masters Final ausgetragen. In diesem Jahr findet das hochkarätige Turnier vom 13.-23. Juli statt. Diesmal sind wieder sechs Teilnehmer eingeladen, darunter der Weltmeister und sein Herausforderer.
Am Start sind:
Carlsen Nor 2855 Karjakin Rus 2773
Nakamura Usa 2787 So Usa 2770
Giri Ned 2785 Wei Yi Chn 2696
Auch wenn die Bezeichnungen Masters und Final nicht mehr ganz zutreffen, zählt die Veranstaltung mit einem Elo-Schnitt von 2777 (Kategorie 22) auch diesmal zu den ganz großen Events des Jahres.
Gespielt wird doppelrundig mit klassischer Bedenkzeit. Es gilt die 3-Punkte-Wertung..
Die Turnierseite ist hier. Live-Übertragungen (16 Uhr) gibt es hier und hier.
rit
Am Start sind:
Carlsen Nor 2855 Karjakin Rus 2773
Nakamura Usa 2787 So Usa 2770
Giri Ned 2785 Wei Yi Chn 2696
Auch wenn die Bezeichnungen Masters und Final nicht mehr ganz zutreffen, zählt die Veranstaltung mit einem Elo-Schnitt von 2777 (Kategorie 22) auch diesmal zu den ganz großen Events des Jahres.
Gespielt wird doppelrundig mit klassischer Bedenkzeit. Es gilt die 3-Punkte-Wertung..
Die Turnierseite ist hier. Live-Übertragungen (16 Uhr) gibt es hier und hier.
rit
11.7.16
Schach-WM-Match 2016
Für den Zweikampf um die Weltmeisterschaft 2016 stehen alle wichtigen Daten fest.
Das Match findet vom 11.-30. November in New-York statt.
Gespielt werden 12 Runden zwischen dem Titelverteidiger Magnus Carlsen (Nor 2855) und dem Herausforderer Sergej Karjakin (Rus 2773). Wer zuerst 6½ Punkte erreicht hat, ist der neue Weltmeister. Bei einem 6:6 gibt es einen Schnellschach-Tiebreak.
Der Preisfonds soll mindestens 1 Mio Euro betragen und im Verhältnis 60:40 geteilt werden. Er ist damit wesentlich niedriger als bei früheren Veranstaltungen.
Alle Einzelheiten zum Reglement gibt es hier.
rit
Das Match findet vom 11.-30. November in New-York statt.
Gespielt werden 12 Runden zwischen dem Titelverteidiger Magnus Carlsen (Nor 2855) und dem Herausforderer Sergej Karjakin (Rus 2773). Wer zuerst 6½ Punkte erreicht hat, ist der neue Weltmeister. Bei einem 6:6 gibt es einen Schnellschach-Tiebreak.
Der Preisfonds soll mindestens 1 Mio Euro betragen und im Verhältnis 60:40 geteilt werden. Er ist damit wesentlich niedriger als bei früheren Veranstaltungen.
Alle Einzelheiten zum Reglement gibt es hier.
rit
7.7.16
Start-Frei für Dortmund 2016
Am Samstag beginnt mit dem Sparkassen Chess Meeting in Dortmund das bedeutendste deutsche Schachturnier. Die 44. Auflage läuft vom 9. bis - 17. Juli. Am Start sind:
Sechs Mann aus der Weltklasse
Kramnik Rus 2812 10x Do-Sieger
Caruana Usa 2810 3x Do-Sieger
Vachier Fra 2798 Erstmals dabei
Dominguez Cub 2713 Erstmals dabei
Ponomariov Ukr 2706 Fünfmal dabei
Najer Rus 2687 Quali Aeroflot
Und aus Deutschland
Nisipeanu Ger 2654 Zweimal dabei
Buhmann Ger 2598 Erstmals dabei
Modus: 7 Runden J-J. Spieltage: 9-10 + 12-13 + 15-17 jeweils um 15 Uhr.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier.
rit
Sechs Mann aus der Weltklasse
Kramnik Rus 2812 10x Do-Sieger
Caruana Usa 2810 3x Do-Sieger
Vachier Fra 2798 Erstmals dabei
Dominguez Cub 2713 Erstmals dabei
Ponomariov Ukr 2706 Fünfmal dabei
Najer Rus 2687 Quali Aeroflot
Und aus Deutschland
Nisipeanu Ger 2654 Zweimal dabei
Buhmann Ger 2598 Erstmals dabei
Modus: 7 Runden J-J. Spieltage: 9-10 + 12-13 + 15-17 jeweils um 15 Uhr.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier.
rit
5.7.16
Fide Women Grand Prix (4) in China
In Chengdu, einer 14-Mio-Einwohner-Stadt in der Mitte von China, findet derzeit (01.07.-15.07.) die vierte Folge der fünfteiligen Grand Prix Serie 2015-16 im Frauen-Schach
statt.
12 Teilnehmerinnen aus der Weltklasse kämpfen um Punkte für den Gesamtsieg der Serie, der zur Herausforderung für die Weltmeisterschaft 2017 berechtigt. Von den Top-10 sind Koneru, Ju-Wenjun sowie Mariya und Anna Muzychuk dabei.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier.
rit
12 Teilnehmerinnen aus der Weltklasse kämpfen um Punkte für den Gesamtsieg der Serie, der zur Herausforderung für die Weltmeisterschaft 2017 berechtigt. Von den Top-10 sind Koneru, Ju-Wenjun sowie Mariya und Anna Muzychuk dabei.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier.
rit
3.7.16
Walter Berndt mit guter Leistung beim Heinerfest
Beim 25. Heinerfest Schachpokal (Schnellschach) an diesem Wochenende belegte unser Schachfreund Walter Berndt mit 5,5 Punkten aus 9 Runden einen guten 22. Platz nach Wertung in einem Feld von 120 Teilnehmern.
Es siegte Kai-Christian Meyer (Schöneck) mit 7,5 Punkten nach Wertung vor den punktgleichen Stefan Walter (Griesheim) und Andreas Bauer (Emmendingen).
Die komplette Tabelle gibt es hier, einen Kommentar hier.
kg
Es siegte Kai-Christian Meyer (Schöneck) mit 7,5 Punkten nach Wertung vor den punktgleichen Stefan Walter (Griesheim) und Andreas Bauer (Emmendingen).
Die komplette Tabelle gibt es hier, einen Kommentar hier.
kg
1.7.16
Die Elo-Weltrangliste Juli
Top-10 der Männer: Ausgewirkt haben sich das Gashimov-Memorial sowie einige Ligaspiele. Die beiden großen GCT-Turniere in Paris und Leuven betrafen nur die Rapid- und Blitzzahlen. Der Personenkreis ist gleich geblieben. Anand und So sind
als Letzte punktgleich.
1 Carlsen 2855 0 6 Nakamura 2787 0
2 Kramnik 2812 0 7 Giri 2785 +3
3 Caruana 2810 +6 8 Ding 2778 -5
4 Vachier 2798 +9 9 Karjakin 2773 -1
5 Aronian 2792 0 10 Anand/So 2770 0
Top-4 der Frauen: Ausgewirkt haben sich das Gashimov-Memorial sowie Veranstaltungen in London und Chicago. Ju Wenjun hat Koneru überholt.
1 Hou Yifan 2653 -10 3 Koneru 2575 0
2 Ju Wenjun 2578 +19 4 Kosteniuk 2549 -7
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-64) und Pähtz (F-14).
Beim Schnellschach führen Carlsen und Hou im Rapid sowie Ding und Hou im Blitz.
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
1 Carlsen 2855 0 6 Nakamura 2787 0
2 Kramnik 2812 0 7 Giri 2785 +3
3 Caruana 2810 +6 8 Ding 2778 -5
4 Vachier 2798 +9 9 Karjakin 2773 -1
5 Aronian 2792 0 10 Anand/So 2770 0
Top-4 der Frauen: Ausgewirkt haben sich das Gashimov-Memorial sowie Veranstaltungen in London und Chicago. Ju Wenjun hat Koneru überholt.
1 Hou Yifan 2653 -10 3 Koneru 2575 0
2 Ju Wenjun 2578 +19 4 Kosteniuk 2549 -7
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-64) und Pähtz (F-14).
Beim Schnellschach führen Carlsen und Hou im Rapid sowie Ding und Hou im Blitz.
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
Abonnieren
Posts (Atom)