Die Spielpläne der kommenden Saison sind auf der homepage des Bezirkes veröffentlicht. Die Bezirksklasse mit unserer 1. Mannschaft und die Kreisklasse B, in der unsere 2. Mannschaft spielt, bestehen aus 9 Teams. Die Kreisklasse C mit 14 Mannschaften ist in 2 Gruppen mit 7 Mannschaften geteilt. Unsere 1. Mannschaft startet am 14.9. mit einem Heimspiel gegen Schaafheim. Die 2. und 3. Mannschaft sind an diesem Termin noch spielfrei. Irgendwie ist es unschön, daß die Klassen von der Sollstärke 10 Mannschaften abweichen. Die Mannschaftsaufstellungen sind noch nicht erfolgt. Daher wären Überlegungen über den Saisonverlauf reine Spekulation.
28.7.25
23.7.25
Spiellokal am 25.7.
Kommenden Freitag (25.7.) wird unser Spiellokal erst ab ca. 20:00Uhr geöffnet. Im Laufe des Tages findet in der Scheunegalerie eine Werbeveranstaltung eines Ausstellers statt. Möglicherweise kommt es daher zu kleineren Behinderungen im Spielbetrieb.
20.7.25
Franz Ritscher
Am 24. Juni verstarb unser Schachfreund Franz im Alter von 91 Jahren. Franz hat sehr selten an Wettkämpfen teilgenommen aber er war viele Jahre förderndes Mitglied des Vereins. Wir werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.
7.7.25
Ergebnisse Heinerfest-Pokal
Am Heinerfestturnier nahmen 3 Spieler von uns teil. Walter erzielte 5.5 Punkte, Gerd 4.0 und Vlady 3.0 Punkte. Turniersieger wurde GM Vitaly Kunin mit 8.5 Punkten.
Details unter Endstand Heinerfest-Pokal.
5.7.25
Neuigkeiten in der Sommerflaute
Das Jugendtrainig wird in den Ferien reduziert. Erwachsene können ab 19:30Uhr spielen. Evtl. wird sogar mal ein Blitzturnier organisiert.
In der Vereinsmeisterschaft spielten Morche - Gürtler 0:2 und Schmitt - Bauch 0:2. An der Mannschaftsmeisterschaft wollen wir mit 3 Mannschaften mitspielen. Das ist personell ein sehr ehrgeiziges Unterfangen!
Die hess. Einzelmeisterschaften werden 2026 mit hoher Wahrscheinlichkeit in Ober- Ramstadt ausgetragen. Verband und Verein sind sich einig und die Stadthalle als Austragungsort ist vom 14.5. bis 18.5. 2026 reserviert. Die Georg Ritscher Stiftung (GRS) unterstützt die Sache.