28.9.25

Glücklicher Sieg und klare Niederlage unserer Mannschaften

Unsere 1. Mannschaft kam zu einem glücklichen 4:3 Sieg gegen SaFo3. Nach ziemlich schnellen Remisen von G. Buntkowsky, M. Bauch und M. Geyer einigte sich auch G. Wenzel auf Remis. Leider musste R. Hartmann aufgeben - aber  R. Tiemann konnte mit seiner Mehrfigur  gewinnen und ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt war die Partie von K. Gürtler fast noch im Mittelspiel und  vollkommen offen.  Ein Remisangebot von uns wurde abgelehnt.  Im weiteren Verlauf sah es zunächst vorteilhaft für uns aus - aber einige Ungenauigkeiten ergaben  wieder ein remislich aussehendes Endspiel. Kurz nach einem erneut abgelehnten Remisangebot  unterlief unserem Gegner ein grober Fehler und wir hatten gegen 14 Uhr unseren wichtigen ersten Saisonsieg errungen. Dieses Endpiel gab Anlaß zu vielen Diskussionen und wird nach erfolgter PC -Analyse möglicherweise an einem Spielabend  am Demobrett weiter diskutiert.  Unsere 2. Mannschaft unterlag leider deutlich 0,5:4,5. Lediglich A. Fuchs konnte ein Remis erzielen. Wie immer gibt es weitere Infos bei  Nuliga   oder auf der hompage des Bezirkes.

 

      

23.9.25

Vorschau 2. Runde Mannschaftsmeisterschaft

Am Wochenende empfängt unsere 1. Mannschaft die 3. von Safo Darmstadt. Safo3 ist ähnlich wie wir mit einer deutlichen Niederlage  in die Saison gestartet. Dabei fehlten die ersten zwei Bretter der gemeldeten Aufstellung. Es handelt sich schon um ein erstes richtungsweisendes Spiel. Der Verlierer muß bereits aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Unsere 2. Mannschaft spielt gegen Groß-Umstadt2. Die Gäste sind mit einem Sieg in die Saison gestartet.  Dabei waren 3 Spieler ohne DWZ eingesetzt. Die Chancen unserer 2. sind schwer einzuschätzen - ich denke aber, daß sie durchaus Chancen auf einen Punktgewinn hat. Die 3. ist (leider) nochmals spielfrei.    

16.9.25

M. Blübaum hat's geschafft!!

Im gestern beendeten Grand Swiss in Samarkand belegte M. Blübaum mit 7,5/11 Punkten hinter A. Giri (NL) den 2. Platz und qualifizierte sich damit für das Kandidatenturnier zur Weltmeisterschaft. Er  ist damit seit R. Hübner in den 90ern der erste Deutsche, der dies geschafft hat.  M. Blübaum erzielte im Turnier gegen 4 Spieler aus den TOP10 der Weltrangliste tolle 3:1 Punkte und blieb  ungeschlagen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Der 27- jährige Blübaum betreibt Schach seit Abschluß seines Mathematikstudiums vor ca. 3 Jahren professionell. Der GM Titel wurde "nebenbei" erworben. Am Rande: Auch Rekordweltmeister E. Lasker war zunächst Mathematiker.... 

 

14.9.25

Fehlstart "geglückt"

Mit  fehlenden Stammspielern an Brett 1 und 4 waren wir heute chancenlos gegen Schaafheim und verloren deutlch 1,5:5,5. Lediglich 3 Remis von G. Buntkowsky, M. Geyer und A. Fuchs standen 4 Niederlagen gegenüber.  Die 4 Niederlagen waren ziemlich klar (und schmerzhaft). Damit sind wir im kommenden Spiel gegen SaFo3 fast schon im Zugzwang. Bei einer weiteren Niederlage müssen wir uns wohl auf Abstiegskampf einstellen. 

8.9.25

Start Mannschaftsmeisterschaft

Am Sonntag startet die Mannschaftsmeisterschaft in die Saison 2025/26. Wir empfangen mit Schaafheim  eine Mannschaft, die ungefähr unsere Spielstärke hat. Möglicherweise wird das Match ähnlich spannend wie im Vorjahr. Damals wurde in der letzten Partie aus einem möglichen Unentschieden eine 2,5:4,5 Niederlage. Wir wünschen uns diesmal mehr Glück.  Unsere 2. und 3. Mannschaft sind noch spielfrei.  Einen ausführlichen Vorbericht zur Saison gibt es auf der homepage  des Bezirkes. Die dort gestellte Prognose  für die Bezirksklasse stimmt ziemlich gut mit meiner Einschätzung  überein. 

3.9.25

Grand Swiss in Samarkand (2.-16.9)

Das Grand Swiss ist ein vom Weltschachbunnd FIDE organisiertes Turnier. Es ist Teil des Qualifikationszykluses  für die WM 2026. Es wird in 11 Runden gespielt und  stellt das stärkste Turnier im CH- System  dar.  Die ca. 120 Teilnehmer werden von der FIDE nach einem festgelegten Qualifikationsmodus eingeladen. Weitere Infos finden sich auf der  FIDE homepage . Neben einem tollen Preisgeld  qualifizieren sich die Plätze 1 und 2  für das Kandidatenturnier im Frühjahr 2026. Weitere 5 Teilnehmer des Kandidatenturnieres werden im Welt Cup (3),  FIDE Circuit und nach Rating ermittelt und spielen mit dem bereits qualifizierten F. Caruana (USA) um das Recht  auf ein match um die Weltmeisterschaft  2026.  Aus deutscher Sicht stehen die Chancen für eine Teilnahme am Kandidatenturnier so gut wie lange nicht.  Falls V. Keymer die Qualifikation schafft, wäre dies (nach meinen Kenntnissen) die erste Teilnahme eines deutschen Spielers seit R. Hübner in den 90er Jahren!!! Die Form von V. Keymer scheint zu stimmen - er ist derzeit auf Platz 10 der aktuellen Weltrangliste.

 

1.9.25

Bezirksmeisterschaft

Die Einzelmeisterschaft des Bezirkes Starkenburg wurde zum wiederholten Mal als offenes Turnier integriert in die  Stadtmeisterschaft Babenhausen  ausgetragen. Vom 29.8. bis 31.8.  spielten 56 Teilnehmer in 5 Runden CH-System den Sieger aus. Gewonnen hat R. Mazurek (Schierstein)  mit 5 Punkten aus 5 Partien. Bester Spieler des Bezirkes wurde M.Fritsch (Babenhausen) mit 4 Punkten.  A. Fuchs erreichte mit 2 Punkten Platz 40, K. Gürtler erzielte 2,5 Punkte und erreichte Platz 21. Weitere Infos gibt es hier