Die folgende Schnellpartie (15min) wurde am 22.12.12 in Runde 7 beim Turnier in Fürth/Odw gespielt. Sie wurde aus dem Gedächtnis rekonstruiert und enthält einige typische taktische Wendungen, die in der Französischen Eröffnung immer wieder vorkommen. Viel Spaß beim Lesen und Nachspielen!
Partie Gürtler - NN, Schnellturnier Fürth /Odw. 2012
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 h6 Für ältere Sfr. sieht dieser Zug ziemlich schrecklich aus. Tarrasch hätte ihn wohl als “stümperhaften Angstzug“ bezeichnet. Nun - Tarrasch ist ca. 100 Jahre her und die modernen engines - im folgenden “Blechkiste” genannt - finden diesen Zug garnicht schlecht. Es ist sogar fast ein kleiner Modetrend in der Französichen Verteidigung. Nach 4. e5 c5 geht es nun in einer für die französische Verteidigung typischen Art weiter. Schwarz greift d4 an und will damit gleichzeitig e5 schwächen. Weiss versucht alles, dies zu verhindern. Nach 5. Sf3 Db6 6. Ld3 ist die im ersten Diagramm gezeigte Stellung entstanden. Auf den ersten Blick hängt nun d4 und Schwarz wäre am Ziel. Aber der Bauer ist indirekt verteidigt. Nach 6. cxd 7. Sd4: Dd4: kommt Lb5+ und Weiss gewinnt die Dame. 6. ..Sc6 7. 0-0 Die “Blechkiste”empfiehlt hier d x c. Das gibt dann eine völlig andere Partie. Da Weiss nicht geschlagen hat, schlägt Schwarz mit 7...c x d. Nach 8. Sb5 a6 9. Sbd4: Lc5 droht Schwarz mal wieder auf d4 zu nehmen und W deckt einfach mit 10.c3 gefolgt von Ld7

Ich finde diese Partie erwähnenswert, da in wenigen Zügen viele taktische Motive (indirekte Deckung, "vergifteter Bauer b2", Hinlenkungsopfer) enthalten sind.
gue