Nachdem einige Softwareprobleme gelöst scheinen, konnte auch die Eingabe der Einzelergebnisse unseres Spiels in Eberstadt erfolgen. Die Ergebnisse können hier nachgelesen werden.
Den Ligakommentar zum ersten Spieltag gibt es hier.
gue
30.9.18
29.9.18
Zwischenstand in Batumi
Nach 5 von 11 Runden bei der Schacholympiade in Georgien konnten bisher maximal 10 Punkte erreicht werden.
Bei den Männern (185 Tn) haben noch vier Teams die volle Punktzahl. Dahinter folgen drei Teams mit 9 Punkten, darunter unsere Jungs. Die Mitfavoriten Rus, Chn und Ind haben schon zwei Punkte abgegeben.
Bei den Frauen (151 Tn) haben nur noch die Us-Girls eine weiße Bluse. Es folgen sechs Nationen mit 9 Punkten, darunter die Favoritinnen, aber ohne die Russinnen, die sich eine unerwartete Niederlage geleistet haben.
Die Deutschen haben sich bisher unterschiedlich geschlagen. Die Männer sind mit 9 Punkten ganz weit vorne mit dabei, haben aber ein Remis gegen Serbien zugelassen. Die Frauen dagegen haben nur 6 Punkte auf dem Konto, mit zwei Siegen gegen schwache Teams, zwei Remisen und einem Minus gegen Russland.
Heute ist Ruhetag. Die Tabellen und umfangreiche Statistiken gibt es hier.
rit
Bei den Männern (185 Tn) haben noch vier Teams die volle Punktzahl. Dahinter folgen drei Teams mit 9 Punkten, darunter unsere Jungs. Die Mitfavoriten Rus, Chn und Ind haben schon zwei Punkte abgegeben.
Bei den Frauen (151 Tn) haben nur noch die Us-Girls eine weiße Bluse. Es folgen sechs Nationen mit 9 Punkten, darunter die Favoritinnen, aber ohne die Russinnen, die sich eine unerwartete Niederlage geleistet haben.
Die Deutschen haben sich bisher unterschiedlich geschlagen. Die Männer sind mit 9 Punkten ganz weit vorne mit dabei, haben aber ein Remis gegen Serbien zugelassen. Die Frauen dagegen haben nur 6 Punkte auf dem Konto, mit zwei Siegen gegen schwache Teams, zwei Remisen und einem Minus gegen Russland.
Heute ist Ruhetag. Die Tabellen und umfangreiche Statistiken gibt es hier.
rit
25.9.18
Die Deutschen bei der Schacholympiade
Bei der gerade eröffneten Schacholympiade 2018 in Batumi (Georgien) ist Deutschland mit einem Männer- und einem Frauen-Team vertreten. Am Start sind:
Männer Frauen
Nisipeanu 2661 Paehtz 2500
Meier 2639 Schleining 2397
Bluebaum 2618 Hooldt 2357
Fridman 2591 Osmanodja 2350
Svane 2595 Fuchs 2276
Unsere Männer liegen in der Setzliste auf Platz 16 und die Frauen auf Platz 9. Bei der letzten Olympiade in Baku waren sie am Ende auf den Plätzen 37 (M) und 31 (F) gelandet.
rit
Männer Frauen
Nisipeanu 2661 Paehtz 2500
Meier 2639 Schleining 2397
Bluebaum 2618 Hooldt 2357
Fridman 2591 Osmanodja 2350
Svane 2595 Fuchs 2276
Unsere Männer liegen in der Setzliste auf Platz 16 und die Frauen auf Platz 9. Bei der letzten Olympiade in Baku waren sie am Ende auf den Plätzen 37 (M) und 31 (F) gelandet.
rit
23.9.18
SCO I siegt in Eberstadt
Das Spiel zum Saisonauftakt wurde von uns mit 4,5:3,5 Punkten gewonnen und so kam es:
Wir spielten in der gemeldeten Aufstellung. Eberstadt hatte 2 Ersatzspieler dabei, wobei der Spieler am 8. Brett ca. 600 DWZ-Punkte mehr als Santiago hatte. Die Favoritenrolle an diesem Brett war damit klar verteilt. Nach ca. 2 Stunden Spielzeit stand es nach Remisen von Andreas und Karlheinz 1:1, wobei die allg. Meinung war, daß Andreas eher besser und Kh eher schlechter stand. Eine etwas ausführliche Begutachtung der restlichen Partien ergab folgenden Eindruck: An Brett 8 kündigte sich das erwartete Ungemach an. Hermann hatte ein Endspiel mit Minusbauern (4 gegen 5) und T plus Springer. Rene musste sich gegen 2 verbundene Freibauern am Damenflügel wehren. Walter hatte ein Endspiel T+S gegen T+L bei 7 Bauern wobei Walters S besser als der L war. Rolfs Partie war extrem turbulent und Pablo hatte klaren Vorteil. Zu diesem Zeitpunkt wäre ich sofort mit einem 4:4 einverstanden gewesen und befürchtete Schlimmes. Nach weiteren 2 Stunden und beginnender Zeitnot stand es 3:1 für die Gastgeber. Sowohl Rolf als auch Santiago hatten verloren. Bei Hermann sah das Enspiel zwischenzeitlich sehr nach Verlust aus - aber mit Springergabeln konnte er noch das Remis retten. Pablo gewann locker und es stand 3,5 : 2,5 für Eberstadt. Walter spielte das Endspiel sehr souverän und gewann (Partie des Tages!!). Rene konnte seinen Gegner doch noch überlisten und gewann, nachdem dieser vorher sein Remisangebot abgelehnt hatte. Insgesamt haben wir doch etwas glücklich gewonnen - aber ein sehr gelungener Saisonauftakt ist es trotzdem.
gue
Wir spielten in der gemeldeten Aufstellung. Eberstadt hatte 2 Ersatzspieler dabei, wobei der Spieler am 8. Brett ca. 600 DWZ-Punkte mehr als Santiago hatte. Die Favoritenrolle an diesem Brett war damit klar verteilt. Nach ca. 2 Stunden Spielzeit stand es nach Remisen von Andreas und Karlheinz 1:1, wobei die allg. Meinung war, daß Andreas eher besser und Kh eher schlechter stand. Eine etwas ausführliche Begutachtung der restlichen Partien ergab folgenden Eindruck: An Brett 8 kündigte sich das erwartete Ungemach an. Hermann hatte ein Endspiel mit Minusbauern (4 gegen 5) und T plus Springer. Rene musste sich gegen 2 verbundene Freibauern am Damenflügel wehren. Walter hatte ein Endspiel T+S gegen T+L bei 7 Bauern wobei Walters S besser als der L war. Rolfs Partie war extrem turbulent und Pablo hatte klaren Vorteil. Zu diesem Zeitpunkt wäre ich sofort mit einem 4:4 einverstanden gewesen und befürchtete Schlimmes. Nach weiteren 2 Stunden und beginnender Zeitnot stand es 3:1 für die Gastgeber. Sowohl Rolf als auch Santiago hatten verloren. Bei Hermann sah das Enspiel zwischenzeitlich sehr nach Verlust aus - aber mit Springergabeln konnte er noch das Remis retten. Pablo gewann locker und es stand 3,5 : 2,5 für Eberstadt. Walter spielte das Endspiel sehr souverän und gewann (Partie des Tages!!). Rene konnte seinen Gegner doch noch überlisten und gewann, nachdem dieser vorher sein Remisangebot abgelehnt hatte. Insgesamt haben wir doch etwas glücklich gewonnen - aber ein sehr gelungener Saisonauftakt ist es trotzdem.
gue
22.9.18
Start Mannschaftsmeisterschaft
Morgen beginnt die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft. Wir starten mit einem Auswärtsspiel in Eberstadt. Obwohl unser Gegner die etwas besseren Wertungszahlen hat, sollten wir doch gute Chancen haben. Das Ergebnis gibt es morgen an dieser Stelle.
gue
gue
21.9.18
Die Schacholympiade 2018 in Batumi
Die erste Schach-Olympiade fand 1927 in London statt. Seit 1950 wird im 2-Jahres-Turnus gespielt. Die 43. Auflage beginnt in wenigen Tagen in Batumi/Georgien und dauert vom 23.09.-06.10 2018.
Es gibt keine Einzel-Wettkämpfe, sondern nur Spiele zwischen National-Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern und einem Ersatzmann.
Im Offenen Turnier (Hauptereignis) spielen fast ausschließlich Männer, aber auch Frauen sind zugelassen. Parallel dazu gibt es ein reines Frauen-Turnier.
Zusammen sind rund 330 Mannschaften am Start, 180 bei den Männern und 150 bei den Frauen. Alphabetisch geht es von Afghanistan bis Zimbabwe, geografisch von Island im Nordwesten bis Neu-Seeland im Südosten.
Favorisiert sind die üblichen Verdächtigen: Bei den Männern Usa, Rus, Chn, Aze, Ind und bei den Frauen Rus, Ukr, Chn, Geo, Ind. Die Deutschen rangieren auf den Startplätzen 16 (M) und 9 (F).
In den Mannschaftsaufstellungen ist fast die gesamte Weltelite zu finden. Von den Top-10-Leuten sind bei den Männern außer Carlsen alle Neune dabei, bei den Frauen sind es Sieben.
Gespielt werden jeweils 11 Runden Ch-System. Die Bedenkzeit beträgt wie üblich 90 min/40 Z + 30 min/Rest + 30 sec/Z. Über die Platzierung entscheiden zuerst die erzielten Matchpunkte (Wertung 2/1/0), dann zwei spezielle Tiebreak-Systeme und dann die Brettpunkte.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier um 13 Uhr unserer Zeit.
rit
Es gibt keine Einzel-Wettkämpfe, sondern nur Spiele zwischen National-Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern und einem Ersatzmann.
Im Offenen Turnier (Hauptereignis) spielen fast ausschließlich Männer, aber auch Frauen sind zugelassen. Parallel dazu gibt es ein reines Frauen-Turnier.
Zusammen sind rund 330 Mannschaften am Start, 180 bei den Männern und 150 bei den Frauen. Alphabetisch geht es von Afghanistan bis Zimbabwe, geografisch von Island im Nordwesten bis Neu-Seeland im Südosten.
Favorisiert sind die üblichen Verdächtigen: Bei den Männern Usa, Rus, Chn, Aze, Ind und bei den Frauen Rus, Ukr, Chn, Geo, Ind. Die Deutschen rangieren auf den Startplätzen 16 (M) und 9 (F).
In den Mannschaftsaufstellungen ist fast die gesamte Weltelite zu finden. Von den Top-10-Leuten sind bei den Männern außer Carlsen alle Neune dabei, bei den Frauen sind es Sieben.
Gespielt werden jeweils 11 Runden Ch-System. Die Bedenkzeit beträgt wie üblich 90 min/40 Z + 30 min/Rest + 30 sec/Z. Über die Platzierung entscheiden zuerst die erzielten Matchpunkte (Wertung 2/1/0), dann zwei spezielle Tiebreak-Systeme und dann die Brettpunkte.
rit
19.9.18
Wie geht's weiter bei der Fide?

Der seit 1995 amtierende Präsident Iljumschinov tritt nach 23 Jahren nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich der seitherige Generalsekretär Makropoulos aus Griechenland, der russische Politiker Dvorkovich und der englische Großmeister Nigel Short. Das Rennen wird wohl zwischen den beiden Ersteren entschieden.
Im Wahlkampf hat es schon etliche Schlammschlachten gegeben. Ausführliche Beiträge dazu gibt es z.B. hier und hier.
rit
17.9.18
Die Junioren-Weltmeister 2018
Die Weltmeisterschaften des Nachwuchses Boys and Girls U20 sind im türkischen Gebze, nahe Istanbul, zu Ende gegangen.
Bei den Männern (150 Teilnehmer) hat der Iraner Parham Maghsoodloo das Geschehen eindeutig dominiert und stand schon vorzeitig als Sieger fest. Der Elofaforit erreichte 9,5 Punkte aus 11 Runden vor drei Mann mit je 8,5. Von den Deutschen erzielte Donchenko mit 7,5 Punkten das beste Ergebnis.
Bei den Frauen (98 Teilnehmerinnen) entschied bei 8,5 Punkten der direkte Vergleich, den die Russin Maltsevskaya gegen die Tokhirnojova (Uzb) gewonnen hatte. Beste Deutsche war Fiona Sieber mit 6.5 Punkten.
Die Turnierseite ist hier
rit.
Weltmeisterin und Weltmeister |
Bei den Frauen (98 Teilnehmerinnen) entschied bei 8,5 Punkten der direkte Vergleich, den die Russin Maltsevskaya gegen die Tokhirnojova (Uzb) gewonnen hatte. Beste Deutsche war Fiona Sieber mit 6.5 Punkten.
Die Turnierseite ist hier
rit.
15.9.18
Die Ergebnisse beim Champions Showdown
Topalov - Kasparov 14,5 - 11,5
Nakamura - Svidler 14,0 - 12,0
Wesley So - Giri 15,5 - 10,5
Vachier - Shankland 17,5 - 8,5
Aronian - Dominguez 17,5 - 8,5
Bei Kasparov machte sich doch die fehlende Spielpraxis bemerkbar. Die hohen Siege von Vachier und Aronian haben auch im Fischer Random Chess die gewohnte Hackordnung bestätigt.
Finanziell war für alle etwas drin: Die Sieger erhielten jeder 30 T$, die Verlierer jeder 20 T$.
Die Turnierseite mit den Einzelheiten ist hier.
rit
12.9.18
Champions Showdown - Chess960 in St Louis
Seit gestern im Gange ist in St Louis ein für die Spieler höchst lukratives Schaulaufen. Mit 250 T$ für 4 Tage und 10 Teilnehmer hat Mäzen Rex Sinquefield die Schatulle wieder weit geöffnet. Attraktion ist das Mitwirken der Schachlegende Garry Kasparov.
Dabei gibt es folgende feste Paarungen:
◦ Kasparov-Topalov ◦ Nakamura-Svidler ◦ So-Giri ◦
◦ Shankland-Vachier ◦ Aronian-Dominguez ◦
Gespielt werden vom 11.-14.September
6 Rapid- + 14 Blitzpartien im Chess960-Format (Fischer Random).
Die Kiebitze können sich auf ein kurzweiliges Vergnügen freuen.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier ab 19 Uhr.
rit
Dabei gibt es folgende feste Paarungen:
◦ Kasparov-Topalov ◦ Nakamura-Svidler ◦ So-Giri ◦
◦ Shankland-Vachier ◦ Aronian-Dominguez ◦
Gespielt werden vom 11.-14.September
6 Rapid- + 14 Blitzpartien im Chess960-Format (Fischer Random).
Die Kiebitze können sich auf ein kurzweiliges Vergnügen freuen.
Die Turnierseite ist hier. Übertragungen gibt es hier und hier ab 19 Uhr.
rit
11.9.18
Glückwunsch! - Hermann Jaksch wird 75
Heute feiert Schachfreund Hermann Jaksch seinen 75. Geburtstag.
Hermann gehört zur Alten Garde unseres Vereins. Er ist mit vierzehn Jahren zu uns gestoßen und seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Teilnehmer bei Turnieren und Mannschaftskämpfen. Er gehört zu den regelmäßigen Besuchern unserer Spielabende und hat lange Zeit als Schriftführer im Vorstand mitgearbeitet.
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit, Glück und Alles Gute!
rit
Hermann gehört zur Alten Garde unseres Vereins. Er ist mit vierzehn Jahren zu uns gestoßen und seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Teilnehmer bei Turnieren und Mannschaftskämpfen. Er gehört zu den regelmäßigen Besuchern unserer Spielabende und hat lange Zeit als Schriftführer im Vorstand mitgearbeitet.
Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit, Glück und Alles Gute!
rit
9.9.18
8.9.18
Stichkämpfe beim Russischen Superfinale
Bei den Russischen Meisterschaften in Satka am südlichen Ural traten je 12 Männer und Frauen zum Superfinale an. Während bei den Herren einige Spitzenspieler fehlten, war die Elite der Damen fast vollständig versammelt.
In beiden Wettbewerben mussten Stichkämpfe entscheiden, bei denen Dmitrij Andreikin gegen Jakovenko und Natalija Pogonina gegen Girya am Ende die Nase vorn hatten.
Mehr dazu gibt es hier bei Chessbase.
rit
In beiden Wettbewerben mussten Stichkämpfe entscheiden, bei denen Dmitrij Andreikin gegen Jakovenko und Natalija Pogonina gegen Girya am Ende die Nase vorn hatten.
Mehr dazu gibt es hier bei Chessbase.
rit
6.9.18
Zwei Babenhäuser sind Bezirksmeister
Die Babenhäuser Stadtmeisterschaft mit integrierter Bezirksmeisterschaft gewann Jon Engert aus Großostheim mit 4,5 Punkten aus 5 Runden.
Von den insgesamt 43 Teilnehmern kamen 21 aus unserem Bezirk. Mit 4,0 Punkten und dem zweiten Platz im Gesamtklassement wurde Alexander Diehm Bezirksmeister. Der Frauentitel ging an Jutta Ries (3,5). Beide kommen vom Gastgeber Babenhausen und waren Titelverteidiger.
Die komplette Tabelle gibt es hier.
rit
Von den insgesamt 43 Teilnehmern kamen 21 aus unserem Bezirk. Mit 4,0 Punkten und dem zweiten Platz im Gesamtklassement wurde Alexander Diehm Bezirksmeister. Der Frauentitel ging an Jutta Ries (3,5). Beide kommen vom Gastgeber Babenhausen und waren Titelverteidiger.
Die komplette Tabelle gibt es hier.
rit
3.9.18
Mannschaftswettbewerb
Für die bevorstehende Mannschaftsmeisterschaft wurden die Aufstellungen veröffentlicht. Mit einem DWZ-Durchschnitt von 1661 liegt unsere Mannschaft auf Platz 6 in der Setzliste der Bezirksklasse.
Die höchste Wertung hat Griesheim 3 (DWZ 1795), die niedrigste Pfungstadt (DWZ 1534).
Da es sehr zweifelhaft ist, ob Griesheim jemals in der gemeldeten Aufstellung spielt, scheint eine spannende Saison bevorzustehen. Für uns ist wohl von Aufstieg bis Abstieg alles möglich.
Wer Weiteres wissen will findet dies hier.
gue
Die höchste Wertung hat Griesheim 3 (DWZ 1795), die niedrigste Pfungstadt (DWZ 1534).
Da es sehr zweifelhaft ist, ob Griesheim jemals in der gemeldeten Aufstellung spielt, scheint eine spannende Saison bevorzustehen. Für uns ist wohl von Aufstieg bis Abstieg alles möglich.
Wer Weiteres wissen will findet dies hier.
gue
1.9.18
Die Elo-Weltrangliste September
Top-10 der Männer: Die Veränderungen ergeben sich im wesentlichen aus dem Festival in Biel und dem Sinquefield Cup in St Louis. Aronian und Anand sind zurückgekehrt, Nakamura und Karjakin sind herausgefallen.
1 Carlsen 2839 -3 6 Aronian 2780 +13
2 Caruana 2827 +5 7 Giri 2780 0
3 Mamedyarov 2820 +19 8 Kramnik 2779 0
4 Ding 2804 +7 9 Wesley So 2776 -3
5 Vachier 2780 +1 10 Anand 2771 +3
Top-4 der Frauen: Ausgewertet wurden Ligaspiele. Lagno hat Muzychuk abgelöst.
1 Hou Yifan 2658 0 3 Kosteniuk 2559 0
2 Ju Wenjun 2561 -5 4 Lagno 2556 0
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-83) und Paehtz (F-10).
Im Schnellschach führen Carlsen (Rapid+Blitz) sowie Muzychuk (Rapid) und HouYifan (Blitz).
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
1 Carlsen 2839 -3 6 Aronian 2780 +13
2 Caruana 2827 +5 7 Giri 2780 0
3 Mamedyarov 2820 +19 8 Kramnik 2779 0
4 Ding 2804 +7 9 Wesley So 2776 -3
5 Vachier 2780 +1 10 Anand 2771 +3
Top-4 der Frauen: Ausgewertet wurden Ligaspiele. Lagno hat Muzychuk abgelöst.
1 Hou Yifan 2658 0 3 Kosteniuk 2559 0
2 Ju Wenjun 2561 -5 4 Lagno 2556 0
Die besten Deutschen sind Nisipeanu (M-83) und Paehtz (F-10).
Im Schnellschach führen Carlsen (Rapid+Blitz) sowie Muzychuk (Rapid) und HouYifan (Blitz).
Die Top-100-Listen gibt es hier (M) und hier (F).
rit
Abonnieren
Posts (Atom)