15.10.25

7 Spieler des SCO beim Sparkassen Open



Das tolle Bild ist vom twitch channel  SchachdeutschlandTV "entliehen". Es war der Aufmacher für die deutschsprachige Liveübertragung der europäischen Mannschaftsmeisterschaft. Die wurde ja gestern beendet.  Nach den hochgeschraubten Erwartungen war das Ergebnis der Männer (Platz 4)  schon etwas enttäuschend - dafür war die Frauenmannschaft mit dem Gewinn der Bronzemedaille deutlich erfolgreicher als erwartet. 

Das ist aber Vergangenheit und ich habe mir erlaubt das Bild  für das  am Freitag beginnende  2. Sparkassen Open in Lautertal/Reichenbach zu nutzen.  An dem 3- tägigen Turnier werden ca. 100 Spieler teilnehmen. Der SCO  wird mit 7 Spielern vertreten sein.  Über Chancen unserer Spieler wird hier nicht spekuliert.  Nach Turnierende gibt es wieder einen kurzen Bericht.  Die Teilnehmer findet man bei chessresults  - möglicherweise werden dort auch Zwischenstände des Turniers veröffentlicht.     

6.10.25

Jubiläumsopen 150 Jahre Schach in Darmstadt

Das Schachforum Da veranstaltete ein Jubiläumsopen, an dem 152 Schachfreunde teilnahmen. Vom 3.10. bis 5.10. wurden in Da- Wixhausen  sieben Runden im CH- System gespielt.  Nach spannenden Verlauf  war zum Schluß ein Quartett aus 4 Spielern mit 6:1 Punkten siegreich. Bester Spieler aus Starkenburg war FM Gramlich  auf dem 5. Platz.  A. Fuchs landete mit 3 Punkten auf Platz 104. Das entspricht fast genau  seinem Platz in der Startrangliste (105).  K. Gürtler erreichte Platz 31 mit 4,5 Punkten. Das ergab den 2. Preis seiner Ratinggruppe. Er erzielte  am letzten Spieltag 2:0 Punkte - zunächst mit einem schönen  Turmendspiel und in der Schlußrunde mit einem fast noch interessanteren Springerendspiel.  Alle Ergebnisse gibt es auf hier  auf der homepage des Veranstalters.  Es war ein schönes Turnier  - vielen Dank an die Organisatoren.  Bereits in 2 Wochen findet in Lautertal - Reichenbach ein weiteres Open statt. Vom SCO sind derzeit 7  Spieler angemeldet!!

28.9.25

Glücklicher Sieg und klare Niederlage unserer Mannschaften

Unsere 1. Mannschaft kam zu einem glücklichen 4:3 Sieg gegen SaFo3. Nach ziemlich schnellen Remisen von G. Buntkowsky, M. Bauch und M. Geyer einigte sich auch G. Wenzel auf Remis. Leider musste R. Hartmann aufgeben - aber  R. Tiemann konnte mit seiner Mehrfigur  gewinnen und ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt war die Partie von K. Gürtler fast noch im Mittelspiel und  vollkommen offen.  Ein Remisangebot von uns wurde abgelehnt.  Im weiteren Verlauf sah es zunächst vorteilhaft für uns aus - aber einige Ungenauigkeiten ergaben  wieder ein remislich aussehendes Endspiel. Kurz nach einem erneut abgelehnten Remisangebot  unterlief unserem Gegner ein grober Fehler und wir hatten gegen 14 Uhr unseren wichtigen ersten Saisonsieg errungen. Dieses Endpiel gab Anlaß zu vielen Diskussionen und wird nach erfolgter PC -Analyse möglicherweise an einem Spielabend  am Demobrett weiter diskutiert.  Unsere 2. Mannschaft unterlag leider deutlich 0,5:4,5. Lediglich A. Fuchs konnte ein Remis erzielen. Wie immer gibt es weitere Infos bei  Nuliga   oder auf der hompage des Bezirkes.

 

      

23.9.25

Vorschau 2. Runde Mannschaftsmeisterschaft

Am Wochenende empfängt unsere 1. Mannschaft die 3. von Safo Darmstadt. Safo3 ist ähnlich wie wir mit einer deutlichen Niederlage  in die Saison gestartet. Dabei fehlten die ersten zwei Bretter der gemeldeten Aufstellung. Es handelt sich schon um ein erstes richtungsweisendes Spiel. Der Verlierer muß bereits aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Unsere 2. Mannschaft spielt gegen Groß-Umstadt2. Die Gäste sind mit einem Sieg in die Saison gestartet.  Dabei waren 3 Spieler ohne DWZ eingesetzt. Die Chancen unserer 2. sind schwer einzuschätzen - ich denke aber, daß sie durchaus Chancen auf einen Punktgewinn hat. Die 3. ist (leider) nochmals spielfrei.    

16.9.25

M. Blübaum hat's geschafft!!

Im gestern beendeten Grand Swiss in Samarkand belegte M. Blübaum mit 7,5/11 Punkten hinter A. Giri (NL) den 2. Platz und qualifizierte sich damit für das Kandidatenturnier zur Weltmeisterschaft. Er  ist damit seit R. Hübner in den 90ern der erste Deutsche, der dies geschafft hat.  M. Blübaum erzielte im Turnier gegen 4 Spieler aus den TOP10 der Weltrangliste tolle 3:1 Punkte und blieb  ungeschlagen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Der 27- jährige Blübaum betreibt Schach seit Abschluß seines Mathematikstudiums vor ca. 3 Jahren professionell. Der GM Titel wurde "nebenbei" erworben. Am Rande: Auch Rekordweltmeister E. Lasker war zunächst Mathematiker.... 

 

14.9.25

Fehlstart "geglückt"

Mit  fehlenden Stammspielern an Brett 1 und 4 waren wir heute chancenlos gegen Schaafheim und verloren deutlch 1,5:5,5. Lediglich 3 Remis von G. Buntkowsky, M. Geyer und A. Fuchs standen 4 Niederlagen gegenüber.  Die 4 Niederlagen waren ziemlich klar (und schmerzhaft). Damit sind wir im kommenden Spiel gegen SaFo3 fast schon im Zugzwang. Bei einer weiteren Niederlage müssen wir uns wohl auf Abstiegskampf einstellen. 

8.9.25

Start Mannschaftsmeisterschaft

Am Sonntag startet die Mannschaftsmeisterschaft in die Saison 2025/26. Wir empfangen mit Schaafheim  eine Mannschaft, die ungefähr unsere Spielstärke hat. Möglicherweise wird das Match ähnlich spannend wie im Vorjahr. Damals wurde in der letzten Partie aus einem möglichen Unentschieden eine 2,5:4,5 Niederlage. Wir wünschen uns diesmal mehr Glück.  Unsere 2. und 3. Mannschaft sind noch spielfrei.  Einen ausführlichen Vorbericht zur Saison gibt es auf der homepage  des Bezirkes. Die dort gestellte Prognose  für die Bezirksklasse stimmt ziemlich gut mit meiner Einschätzung  überein. 

3.9.25

Grand Swiss in Samarkand (2.-16.9)

Das Grand Swiss ist ein vom Weltschachbunnd FIDE organisiertes Turnier. Es ist Teil des Qualifikationszykluses  für die WM 2026. Es wird in 11 Runden gespielt und  stellt das stärkste Turnier im CH- System  dar.  Die ca. 120 Teilnehmer werden von der FIDE nach einem festgelegten Qualifikationsmodus eingeladen. Weitere Infos finden sich auf der  FIDE homepage . Neben einem tollen Preisgeld  qualifizieren sich die Plätze 1 und 2  für das Kandidatenturnier im Frühjahr 2026. Weitere 5 Teilnehmer des Kandidatenturnieres werden im Welt Cup (3),  FIDE Circuit und nach Rating ermittelt und spielen mit dem bereits qualifizierten F. Caruana (USA) um das Recht  auf ein match um die Weltmeisterschaft  2026.  Aus deutscher Sicht stehen die Chancen für eine Teilnahme am Kandidatenturnier so gut wie lange nicht.  Falls V. Keymer die Qualifikation schafft, wäre dies (nach meinen Kenntnissen) die erste Teilnahme eines deutschen Spielers seit R. Hübner in den 90er Jahren!!! Die Form von V. Keymer scheint zu stimmen - er ist derzeit auf Platz 10 der aktuellen Weltrangliste.

 

1.9.25

Bezirksmeisterschaft

Die Einzelmeisterschaft des Bezirkes Starkenburg wurde zum wiederholten Mal als offenes Turnier integriert in die  Stadtmeisterschaft Babenhausen  ausgetragen. Vom 29.8. bis 31.8.  spielten 56 Teilnehmer in 5 Runden CH-System den Sieger aus. Gewonnen hat R. Mazurek (Schierstein)  mit 5 Punkten aus 5 Partien. Bester Spieler des Bezirkes wurde M.Fritsch (Babenhausen) mit 4 Punkten.  A. Fuchs erreichte mit 2 Punkten Platz 40, K. Gürtler erzielte 2,5 Punkte und erreichte Platz 21. Weitere Infos gibt es hier

 

 

 

 

21.8.25

Mannschaftsaufstellungen

Seit einigen Tagen sind die Mannschaftsaufstellungen  für die kommende Spielzeit veröffentlicht und können   hier  eingesehen werden. Etwas Zahlenspielerei  mit den DWZ Zahlen  ergibt bei Betrachtung des  Durchschnittes der jeweiligen Mannschaft folgendes Ergebnis: In der Bezirksklasse haben 2 Mannschaften nur 6 Spieler mit DWZ. Gernsheim hat mit 1717 den höchsten Wert - Münster mit 1521 den geringsten.  Wir liegen mit 1665 irgendwo in der Mitte.  Meine Saisonprognose: Es wird sehr spannend - jeder kann jeden schlagen. Es gibt keinen Favorit für den Aufstieg und auch keinen ausgesprochehen Abstiegskandidaten.   In der Kreisklasse B gibt es  bei 5 von 9 Mannschaften  mindestens einen Spieler ohne DWZ- Wertung. Unsere Mannschaft hat mit 1367 den höchsten Wert! Dies sollte man allerdings nicht überschätzen,  da unsere 2. Mannschaft  als Reserve der 1. antritt. Es wäre schon ein Erfolg, wenn alle Spiele vollzählig gespielt werden können.  In der C-Klasse gibt es noch mehr Spieler ohne DWZ. Unsere Jungs haben inzwischen alle eine  Wertung und ich bin sehr optimistisch, daß die Saison eine deutliche Steigerung bringt.    

 

.   

11.8.25

Hess. Blitz- und Schnellschachmeisterschaften

Die Turniere wurden am Wochenende in Bruchköbel ausgetragen.  Blitzmeister wurde  FM I. Zuyev  (Heusenstamm) mit 12,5 Punkten. Schnellschachmeister wurde GM V. Kunin (Mörlenbach/Zugzwang München) mit 8 Punkten aus 9 Partien.  K. Gürtler erzielte 5 Punkte (Platz50). Das Schnellturnier wurde  mit der Bedenkzeit  15min.+10sec. Increment ausgetragen. In einigen Runden ergab dies sehr lange Partien und somit dauerte das  Turnier von 10 bis 20Uhr!!  Einige Teilnehmer sind daher vorzeitig zurückgetreten. Weitere Infos gibt es hier  

5.8.25

Kommende Events

Nach der Sommerpause gibt es für Schachfreunde  viele interessante  events.  Für Vereinsspieler in Südhessen sind natürlich die Bezirksmeisterschaft in Babenhausen (29. bis 31.8) und der Start der Mannschaftsmeisterschaft (14.9.)  am interessantesten!  Ferner gibt es noch das Open des SaFo Darmstadt und das Sparkassen Open in Lautertal. Es gibt  aber auch jede Menge hochkarätige GM Turniere. Die Schachbundesliga startet am 28.9. und dabei tritt der Titelverteidiger Düsseldorf deutlich schwächer an als letztes Jahr. Düsseldorf  könnte sogar in Abstiegsgefahr geraten!!  Mein Meisterschaftsfavortit ist Baden-Baden - zum X-ten mal!!  Ferner gibt es im September (2.-16.) das Grand Swiss und ab 31. November den Weltcup. An beiden Einzelturnieren nimmt die gesamte deutsche Nationalmannschaft teil. Die Turniere sind Teil des Qualifikationszykluses zum Kandidatenturnier der WM.  V. Keymer hat vermutlich viel Ehrgeiz!! Es bleibt zu hoffen, daß er die nötige Form mitbringt  und auch das gewisse Quentchen Glück hat.  Zwischen diesen Einzelturnieren  gibt es im Oktober (Start 4.10.)  noch die Mannschaftseuropameisterschaft. Kaum zu glauben - aber D gilt als Favorit.  Es werden sicher spannende Turniere und hoffentlich werden die deutschen Erwartungen nicht enttäuscht. 

28.7.25

Mannschaftsmeisterschaft 2025/26

Die Spielpläne der kommenden Saison sind  auf der homepage  des Bezirkes veröffentlicht.  Die Bezirksklasse mit unserer 1. Mannschaft und die Kreisklasse B, in der unsere 2. Mannschaft spielt, bestehen aus 9 Teams. Die Kreisklasse C mit 14 Mannschaften ist in 2 Gruppen mit 7 Mannschaften geteilt. Unsere 1. Mannschaft startet am 14.9. mit einem Heimspiel gegen Schaafheim.  Die 2. und 3. Mannschaft sind an diesem Termin noch spielfrei. Irgendwie ist es unschön, daß die Klassen von der Sollstärke 10 Mannschaften abweichen. Die Mannschaftsaufstellungen sind noch nicht erfolgt. Daher wären Überlegungen über den Saisonverlauf reine Spekulation.

23.7.25

Spiellokal am 25.7.

Kommenden Freitag (25.7.) wird unser  Spiellokal erst ab ca. 20:00Uhr geöffnet. Im Laufe des Tages findet in der Scheunegalerie eine Werbeveranstaltung eines Ausstellers statt. Möglicherweise kommt es daher zu kleineren Behinderungen im Spielbetrieb.

20.7.25

Franz Ritscher

Am  24. Juni verstarb unser Schachfreund Franz im Alter von 91 Jahren.  Franz hat sehr selten an Wettkämpfen teilgenommen aber er  war viele Jahre förderndes Mitglied des Vereins. Wir werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten.  Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.

7.7.25

Ergebnisse Heinerfest-Pokal

 Am Heinerfestturnier nahmen 3 Spieler von uns teil.  Walter erzielte 5.5 Punkte, Gerd 4.0 und  Vlady 3.0 Punkte. Turniersieger wurde GM Vitaly Kunin mit 8.5 Punkten. 

Details unter  Endstand Heinerfest-Pokal.

5.7.25

Neuigkeiten in der Sommerflaute


Das Jugendtrainig wird in den Ferien reduziert. Erwachsene können ab 19:30Uhr spielen. Evtl. wird sogar mal ein Blitzturnier organisiert.

In der Vereinsmeisterschaft spielten Morche - Gürtler 0:2 und Schmitt - Bauch 0:2.  An der Mannschaftsmeisterschaft wollen wir mit  3 Mannschaften mitspielen. Das ist personell ein sehr ehrgeiziges Unterfangen!

Die hess. Einzelmeisterschaften werden 2026 mit hoher Wahrscheinlichkeit in Ober- Ramstadt ausgetragen. Verband und Verein sind sich einig und die Stadthalle als Austragungsort ist vom 14.5. bis 18.5. 2026 reserviert. Die Georg Ritscher Stiftung (GRS) unterstützt die Sache. 

 

18.6.25

Spielabend am 20.6.

Nächsten Freitag ist unser Spiellokal  (Scheunengalerie) besetzt. Wir treffen uns ab 19:30Uhr im Vereinsraum im 1. Stock der Stadthalle.  Der Vereinsraum ist durch den Seiteneingang an der Modau erreichbar. 

28.5.25

Bezirks-Seniorenmeisterschaft

Am Mo. 26.5. wurde die Seniorenmeisterschaft mit der 5. Runde beendet. Sieger wurde Titelverteidiger R. Rühm (Groß-Zimmern) mit 4,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!  Zweiter wurde Dr. Kopp (SafO) mit 3,5 Punkten  vor M. Parusel (Münster) mit ebenfalls 3,5 Punkten. M. Parusel konnte in der letzten Runde  ein Remis gegen den Sieger erzielen. K. Gürtler (SCO) belegte den 8. Platz mit 2,5 Punkten. Dies dürfte zu einem weiteren Verlust an DWZ - Punkten führen und stellt daher  ein unschönes Resultat dar.     Am Mo. 16. Juni findet ab 18:00Uhr die Schnellschachmeisterschaft begrenzt auf 16 Teilnehmer  statt . Dies ist das letzte von W. Ebert organisierte Turnier. Es wird ein Nachfolger gesucht!  Info: Der neue Turnierleiter entscheidet wo und wann das Turnier gespielt wird. Es muß nicht in Darmstadt und nicht an einem Montag sein!  Freiwillige vor!?

 

18.5.25

Ergebnisse JHV

Die Jahreshauptversammlung verlief harmonisch und ergab folgende Beschlüsse: I. Der alte Vorstand ist der neue Vorstand bestehend aus K. Gürtler, G. Buntkowsky, M. Bauch und H. Gepperth. II. Mit J. Schmitt haben wir ein Neumitglied. Wir freuen uns sehr und heißen ihn nochmals herzlich willkommen. III. In der kommenden Mannschaftsrunde soll eine 3. Mannschaft gemeldet werden. Damit wird der Verein an 16 Brettern statt wie bisher an 11 Brettern an der Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen.  Der in der letzten Saison gelegentlich aufgetretene Engpaß  an Spielmöglichkeiten ist damit behoben - allerdings besteht das Risiko, daß an einigen  Brettern Punkte kampflos abgegeben werden müssen. IV. Mit H. Jäger war der TL des hess. Schachverbandes anwesend. Es wurde vereinbart, daß Verein und Verband gemeinsam  versuchen, die hess. Einzelmeisterschaft  (HEM) 2026 in Ober-Ramstadt auszurichten. Dies soll die zentrale Veranstaltung für das Vereinsjubiläum werden. Ob es weitere Veranstaltungen geben wird, ist nicht endgültig geklärt - Engpaß ist u.a. die personelle Situation.. 

 

11.5.25

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag 16.5. findet die Jahreshauptversammlung 2025 ab 19:30 in der Scheunengalerie statt. Hiermit lade ich alle Interessenten und Mitglieder (nochmals) herzlich zur Teilnahme ein. Die Teilnahme an Abstimmungen ist  allerdings Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Unsere Teilnahme an der "Nacht der Farben" war durchaus erfolgreich.  Unser kleiner Info/ Schachstand war von 18 bis ca. 22 Uhr ständig besucht. Mehrere der Besucher wollen uns Freitags beim Spielabend erneut besuchen.

4.5.25

Nacht der Farben

Am kommenden Samstag findet in Ober- Ramstadt das traditionelle Strassenfest "Nacht der Farben" mit geöffneten Geschäften und zahlreichen Unterhaltungsangeboten  statt. Die Veranstaltung wird federführend vom Gewerbeverein durchgeführt. Auch der Schachclub wird mit einigen Tischen, Brettern  und einem großen Gartenschach  vertreten sein.  Man findet uns ab 18:00 Uhr vor der Buchhandlung Blitz in Nachbarschaft zum Cafe Central. Es gibt die Möglichkeit zum "Blitzen vorm Blitz"!! Wir freuen uns über jeden Besucher.

27.4.25

Saisonabschluß

Am Sonntag 27.4. wurde die Mannschaftsmeisterschaft 2024/25 abgeschlossen. Wir hatten Langen 3 zu Gast.  Beide Mannschaften waren im Mittelfeld der Tabelle platziert  - ohne Chance auf Aufstieg und ohne Abstiegssorgen.   R. Hartmann konnte einen kampflosen Punkt erzielen. Nach Remis von H. Jaksch, M. Bauch, R. Tiemann, G. Wenzel und M. Morche sowie  einer Niederlage von H. Gepperth endete das Match 3,5:3,5. In einigen unserer Partien sah es lange Zeit nach mehr aus  - aber da im Umfeld eine laute Musikveranstaltung - mit Musik nicht nach jedermanns Geschmack - begonnen hatte, wurden viele Partien friedlich beendet.  Unsere Kids verloren 0,5:3,5. Einzelheiten gibt es wie immer bei Nuliga. Insgesamt war es für den Verein eine erfolgreiche Saison -  eine genauere Auswertung erfolgt vermutlich später.

VorabInfo: Am Sa 10.5. sind wir mit einem Schachstand ab 18 Uhr auf dem Fest der Farben (vor der Buchhandlung Bücher Blitz) vertreten.  

 

13.4.25

Blitz- Mannschaftsmeisterschaft

An der Meisterschaft  in Breuberg nahmen 11 Teams teil. Nach Aussage des TL ist dies eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Unser (fast) Seniorenteam stellte  die älteste Mannschaft  und war mit wenig Ambitionen angereist.  Daher wurde der  erreichte Platz 7 mit  8:12 Mannschaftspunkten  von uns durchaus als Erfolg betrachtet.  Beteiligt waren die Spieler K. Gürtler (5), R. Tiemann (3,5), M. Geyer (1), K.P. Basel( 3,5) und G. Buntkowsky (4). Jeder Spieler war in 8 Partien am Start.

Und hier die Endtabelle:

1 Gernsheim 1 37 20
2 Rödermark-Eppertshausen 31 17
3 Weiterstadt 30 16
4 Breuberg 1 25,5 13
5 Groß-Umstadt 1 24 12
6 Gernsheim 2 17,5 8
7 Ober-Ramstadt 17 8
8 Breuberg 2 12,5 6
9 Breuberg 3 11 5
10 Groß-Umstadt 2 7,5 3
11 Bad König 7 2

7.4.25

C960 - 518 + (viel Geld) = freestyle !!?

Die Überschrift bedeutet:  C960 ist  die Schachvariante  mit unterschiedlichen Anfangsstellungen (960 Möglichkeiten). Dies wird seit knapp 20 Jahren gelegentlich als Turnier gespielt. Einer der Vorreiter als Veranstalter  waren die Mainzer Chess Classics (Chess Tigers).  Um etwas Neues zu generieren hat man nun C960 "umbenannt".  Nun denn - nicht ganz. Die Position 518 ist beim freestyle nicht zugelassen. Das ist nämlich die Grundstellung des "normalen" Schachs.  Für GM Turniere gibt es inzwischen finanzkräftige Sponsoren! Zumindest stellt sich die Sache nach bestem Wissen des Schreibers so dar.

Wie dem auch sei: Sowohl freestyle als auch C960 sind interessante Spiele. Derzeit findet in Paris das 2. hochdotierte GM Turnier  des Grand Slam statt. Mal sehen ob V. Keymer wieder so erfolgreich wie beim 1. Turnier ist.  Zur Live Übertragung   geht es hier

   


31.3.25

8. Spieltag Mannschaftsmeisterschaft

Am gestrigen Spieltag war unsere erste Mannschaft spielfrei und dadurch sind wir vom 4. auf den 5. Tabellenplatz "abgerutscht".  In der letzten Runde empfangen wir den Tabellenvierten Langen3 und es kommt zu einem "Endspiel" um den 4. Platz!!.  Zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft und Aufstieg kommt es in Groß-Zimmern im Spiel gegen RoEp2. Der Heimmannschaft genügt ein Unentschieden zur Meisterschft und Aufstieg. Unsere 2. Mannschaft verlor  leider erneut. Weitere Infos gibt es wie immer auf Nuliga.

22.3.25

Seniorenmeisterschaft

Nach 2 von 5 Runden sind die Spieler R. Rühm (Groß -Zimmern), Dr. Kopp (SafO) und Dr. Heckwolf (Münster) mit 2 Punkten gemeinsam an der Spitze. Es folgen M. Parusel (Münster) und K. Gürtler, die sich in Runde 2 remis trennten, mit 1.5 Punkten. In der 3. Runde am 7. April lauten die Spitzenpaarungen :                     Rühm - Dr. Kopp und Gürtler - Dr. Heckwolf.

9.3.25

Unentschieden gegen Safo III

Das erste Resultat war ein sehr schnelles Remis von   A. Fuchs mit Weiß.  R. Tiemann hatte klaren Eröffnungsvorteil erzielt, aber leider unterlief ein großer Patzer  und die Gäste konnten in Führung gehen. M. Geyer steuerte einen halben Punkt bei und K. Gürtler konnte nach einem inkorrekten Opfer seines Gegners  zum 2:2  ausgleichen. Nach dem Remis von G. Wenzel in seiner ersten Partie für uns  und der Niederlage von G. Buntkowsky mußte am 1. Brett die Entscheidung fallen. M. Bauch hatte ein vermutlich gewonnenes  Endpiel mit Mehrbauer aber sein Gegner kürzte die Sache mit einem Figureneinsteller deutlich ab und das match endete 3,5:3,5.

Unsere 2. Mannschaft unterlag leider deutlich mit 0:4.   

Tabellen und weitere infos findet man hier

     

2.3.25

Fastnachtsturnier Bickenbach

Das traditonelle Fastnachtsturnier des SK Bickenbach hatte diesmal 124 Teilnehmer. Klarer Sieger wurde FM Hasanov (SK Schierstein) mit 8,5 Punkten aus 9 Partien. Mit klarem Abstand folgten GM Kunin und 6 (!) weitere Spieler, die alle 7 Punkte erzielen konnten.  Aus unserem Verein belegte G. Buntkowsky mit 4 Punkten Platz 95 und K. Gürtler mit 5,5 Punkten Platz 36. Weitere Infos gibt es auf der Turnierseite.

25.2.25

Bezirksseniorenmeisterschaft

Am 24. 2. startete die Seniorenmeisterschaft 2025 mit 16 Teilnehmern. Es werden 5 Runden nach CH System in den Räumlichkieten des Schachforums Darmstadt gespielt.  Neben Titelverteidiger Rühm (Groß-Zimmern) zählen wohl die Spieler Dr. Kopp (SaFo),  Dr. Heckwolf, Parusel (beide Münster) und Gutjahr (TEC) zu den aussichtsreichen Teilnehmern. Möglicherweise hat auch K. Gürtler Chancen auf ein gutes Turnier.

 

19.2.25

Memo: Spielabend am 21.2.

Kommenden Freitag findet unser Spielabend/ Training ausnahmsweise im Scheunensaal der Hammerühle statt.

15.2.25

Hallo Rolf

 herzlichen Glückwunsch!!

9.2.25

Beide Teams erfolgreich

Am 6. Spieltag gelang unserer Ersten  heute ein 4:3 Auswärtssieg in Münster. Zunächst  erzielt R. Hartmann ein schnelles Remis und M. Morche konnte kurz danach den ersten Sieg  des Tages erzielen.  Nach einem weiteren Remis von K. Gürtler stand es nach ca. 2 Stunden 2:1 für uns. M. Bauch gelang  nach  einer weiteren Stunde ein fast problemhaftes Matt und das Remis von G. Buntkowsky sicherte den Mannschaftspunkt.  A. Fuchs hatte im beginnenden Mittelspiel eine Figur für starken Angriff geopfert. Als sein Gegner ein 2. Figurenopfer einfach ablehnte, entwickelte sich die Partie zu seinem Nachteil.  R. Tiemann versuchte,  ein Turmendspiel mit Mehrbauer zu gewinnen aber es gab ein Remis. Nach diesem 4:3 Sieg ist der 2. Tabellenplatz und der damit möglicherweise verbundene Aufstieg immer noch erreichbar. Ob das gut wäre??!! Alle Ergebnisse kann man auf Nuliga nachlesen.

Unserer 2. Mannschaft gelang ein 2:2 in Gernsheim. Benjamin legte am ersten Brett mit einem Matt im 6. Zug einen Blitzstart hin. Auch Josua konnten nach einem lange ausgeglichenem Spiel durch den einzigen Fehler der Partie schnell gewinnen. Gideon verstrickte sich im Mittelspiel in schwierige Taktiken, versuchte seine Bauern zu decken und musste eine Figur hergeben. Er kämpfte lange weiter, hatte sich aber wohl schon mit der Niederlage abgefunden. So nahm er das Geschenk seines Gegenübers am Ende nicht an und gab in einer - eigentlich gewonnen - Stellung auf. Sowas sieht man selten. Kyryl hatte auch in seiner zweiten Partie viel Spaß, spielte diesmal auch wesentlich länger. Dennoch war die Partie nach einer passiven Eröffnung schwer zu spielen und schnell hoffnungslos verloren.

Doch die Fehler werden weniger und so kommen wir verdient zum zweiten Punktgewinn. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs! 

Kommenden Freitag ist unser Spiellokal leider belegt und es gab keine alternative städtische Räumlichkeit.  Wir haben daher beschlossen, einfach einmal zu pausieren. Eine Woche später geht es dann in der Hammermühle /Scheunensaal weiter  und am 28.2. sind wir wieder in vertrauter Umgebung.

27.1.25

 Abschluß Vereinsturnier

Das Vereinsturnier 2024/25 ist nach 14 Runden abgeschlossen. 
  1. Gold geht mit 11.5 Punkten  an Rolf Tiemann, der damit  neuer alter Vereinsmeister ist. 
  2. Silber geht, dicht gefolgt  mit 11 Punkten, an Martin Bauch.
  3. Bronze erringt Andreas Fuchs mit 8 Punkten    
Auf den weiteren Plätzen folgen Hermann Jaksch, Michael Geyer, Gerd Buntkowsky, Herbert Gepperth und Matthias Morche.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! 

19.1.25

Klassenerhalt fast gesichert

Mit dem heutigen 5:2 Sieg  gegen Eberstadt ist der Klassenerhalt der 1. Mannschaft praktisch sicher und das Saisonziel erreicht. Unsere Gegner konnten nur mit 4 Spielern antreten und so kamen M. Geyer, M. Bauch und K. Gürtler zu kampflosen Siegen mit Weiß. Nach dem Remis von M. Morche wurde es allerdings nochmals spannend. R. Tiemann verlor leider ein Endspiel mit schlechtem L gegen einen Superspringer (und jeweils 2 Türmen) und bei R. Hartmann sah es unklar aus. Der Gegner von K.P. Basel  überschritt dann in vermutlicher Remisstellung die Zeit und so wurde auch die Partie am ersten Brett  zum 5:2 Endstand remis gegeben. 

Unsere 2. Mannschaft verlor leider erneut 1:3 gegen ältere und erfahrenere Gegner. Dennoch gibt es viel Positives zu berichten.  Der siebenjährige K. Mukhanov gab sein Turnierdebüt und spielte gut mit. Leider verlor  B. Heidemann unglücklich. Eine schöne Partie gelang J. Bauch am 2. Brett. Er konnte in der Erföffnung einen Bauerngewinn erzielen und dann im Turmendspiel realisieren. Schade, daß G. Bauch Gewinnchancen nicht nutzen konnte.  Die kommenden Runden können damit beide Mannschaften sehr entspannt  angehen.  

14.1.25

SCO1-Eberstadt und SCO2- Babenhausen4

Nachdem der Medienrummel um Carlsen/St. Pauli  das Mannschaftsschach  am Sonntag sogar in die Sportschau und kurz danach sogar auch noch in die 20 Uhr Nachrichten/Tagesschau katapultierte, geht es am kommenden Wochenende normal weiter. 

Unsere Erste empfängt dabei die Mitaufsteiger aus Eberstadt, denen bisher noch kein Punktgewinn gelang. Von den DWZ- Zahlen sind wir leicht favorisiert. Bei einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt fast schon gesichert! Die Gegner unserer 2. Mannschaft haben bisher schon 4 Punkte erzielt. Mit etwas Glück gelingt unseren Jungs vielleicht doch ein weiterer Punktgewinn. Auf alle Fälle hoffen wir, daß es allen Beteiligten Spaß macht.


12.1.25

Schachbundesliga Runde 5 und 6

In der 5. Runde der Bundesliga kam es gestern zum Spitzenspiel zwischen Titelverteidiger SC Viernheim und dem Rekordmeister OSG Baden-Baden. Nach spannendem Verlauf siegte Viernheim 4,5:3,5 und verkürzte den Abstand auf einen Punkt.  Heute geht es ab 10 Uhr mit der 6. Runde weiter. Besonders spannend dürfte die Partie  FC St. Pauli (mit Carlsen) gegen SK Düsseldorf werden.  Bei  lichess  gibt es die Partien live. Bei Schachbundesliga  gibt es zusätzliche Infos.

 

5.1.25

Es geht weiter !

Im neuen Jahr wünschen wir viel Spaß beim Schach!

Am kommenden Wochenende (11. und 12. 1.) wird die Schachbundesliga mit den Runden 5 und 6 fortgesetzt. Dabei kommt es in Hamburg zum Aufsteigerduell FC St. Pauli gegen SK Düsseldorf. Magnus Carlsen hat wohl sein mitspielen  für St. Pauli zugesagt.  Bei SK Düsseldorf gibt es aber auch zahlreiche  Weltklassespieler, so daß möglicherweise der am höchsten gewertete Spieler auf den aktuellen Weltmeister trifft.  Man kann noch einige Tage spekulieren  aber spannend wird es am Wochenende sicher. 

 

24.12.24

 

Wir wünschen schöne Feiertage 
und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
 

22.12.24

Weihnachtsturnier

Unser diesjähriges Weihnachtsturnier fand am Freitag von 19 bis ca. 22 Uhr mit M. Bauch als Turnierleiter statt. Es war mit 24 Teilnehmern, darunter 3 Gästen aus Roßdorf und ein Sfr. aus Bensheim sehr gut besucht.  Nach 5 Runden Schnellschach im CH- System war am Ende R. Tiemann mit 4,5 Punkten knapp vor F. Theobald (Roßdorf), der ebenfalls 4,5 Punkte erreichte, Sieger. Mit 3,5 Punkten folgten K. Gürtler, K.P. Basel und A. Fuchs.

Den ersten Jugendpreis gewann B. Heidemann, der sich darüber sichtlich freute.  Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis und es hat wohl allen Spaß gemacht.   



Und hier noch die Abschlußtabellen getrennt nach Erwachsenen und Jugend.

Tabelle Erwachsene:

  1  4.5   5 Rolf Tiemann         |   16.0    14.0 
  2  4.5   3 Fabian Teobald       |   15.0    13.0 
  3  3.5   1 Karlheinz Gürtler    |   15.5    13.0 
  4  3.5  11 Klaus-Peter Basel    |   13.5    11.5 
  5  3.5   6 Andreas Fuchs        |   13.0    11.0 
  6  3.0   8 Hermann Jaksch       |   15.0    13.0 
  7  3.0   7 Gerd Buntkowsky      |   12.0    11.0 
  8  3.0  10 Herbert Gepperth     |   12.0    11.0 
  9  3.0   9 Matthias Morche      |   11.5    10.5 
 10  2.5   4 Klaus Dietrich       |   15.5    13.5 
 11  2.5  14 Klaus-Dieter Fuchs-B |   15.0    13.0 
 12  2.5  12 Michael Geyer        |   12.5    11.5 
 13  2.0  13 Orm Lahann           |   13.0    11.0 
 14  2.0  15 Arno Claßen          |   11.5    10.5 
 15  1.0  18 Cornelius Heidemann  |   11.5    10.5 
 16  1.0  23 Oliver Dietrich      |    7.0     6.0 
 17  0.0   2 Martin Bauch     (W) |    0.0     0.0 
 
 
 
 Tabelle Kinder /Jugend:
  1  2.0  16 Benjamin Heidemann      15.5    13.5 
  2  2.0  21 Josua Bauch             13.0    12.0 
  3  2.0  19 Gideon Bauch            12.0    11.0 
  4  2.0  20 Gustav Claßen           10.0     9.0 
  5  1.0  17 Björn Morche            10.0     9.0 
  6  1.0  24 Vladyslav Kondrat(W)    8.0     7.0 
  7  0.0  22 Kyryl Mukhanova  (W)    0.0     0.0 

 


	
	
	
	


 

 

 

  

8.12.24

Punktgewinn in Eppertshausen

Erste Mannschaft

Durch ein 3,5,:3,5 gegen die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Rö/Ep gelang uns ein wichtiger Punktgewinn. Hier der gesamte Spielbericht zum vierten Runde:

2.12.24

Vorschau 4. Spieltag

Am Sonntag, 8.12. findet  die  nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft  statt. Wir haben 2 Auswärtsspiele.  Unsere Erste muß in Eppertshausen gegen die Spielgemeinschaft  Rö/Ep2 antreten. Von der Papierform sind die Gastgeber wohl leicht favorisiert. Wir können uns dennoch Chancen ausrechnen und wenn dann auch noch das gegen Schaafheim fehlende Glück mitspielt....

Unsere 2. Mannschaft spielt in Groß-Zimmern gegen die Vierte der Gastgeber. Die ist derzeit Tabellenführer in der C- Klasse  und es dürfte ein schwieriges Spiel  werden.  Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und vor allen Dingen auch viel Spaß. 

 

 

 

23.11.24

Gernsheimer Schnellschachcup

Zu dem Turnier am 16.11.  fanden sich 40 Spieler ein. Es wurden 7 Runden mit 15 min. Bedenkzeit und 10 sec. Inkrement in einem sehr starken Feld gespielt. Das Turnier wird für die Schnellschach- ELO ausgewertet. Von unserem Verein nahmen G. Buntkowsky und K. Gürtler teil. Gerd erreichte 2,5 Punkte und belegte Platz 32. Er hat ca. 18 ELO- Punkte gewonnen.  Karlheinz landete auf  Platz 8 mit 4,5 Punkten und einem Gewinn von ca. 27 Elo- Punkten. Gesamtsieger  wurde B. Sydykov (SK Gießen), der alle 7 Partien gewinnen konnte.

11.11.24

Jörg Möller

Am 16.Oktober ist unser Schachfreund Jörg im Alter von 64 Jahren verstorben. Seine aktive Zeit liegt viele Jahre zurück aber er war immer noch passives und förderndes Mitglied des Vereins.  Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

3.11.24

3. Spieltag

Schaafheim I - SCO I     4,5:2,5

Leider gelang uns heute nicht der erhoffte Punktgewinn!  Nach etwas mehr als 2 Stunden  hatte  K. Gürtler gewonnen, R. Hartmann verloren und M. Bauch ein Remis erzielt.  Nach gut 3 Stunden Spielzeit einigten sich K.P. Basel und G. Buntkowsky mit ihren Gegnern auf Remis.  R. Tiemann war leider in ein schlechtes Endspiel geraten und musste aufgeben.  In der Partie von A. Fuchs waren nach fast 4 Stunden erst ca. 25 Züge ausgeführt. Andreas hatte einen Bauern für starken Angriff geopfert. Die Stellung war für ihn vermutlich gewonnen aber leider unterlief ein Fehler und er musste aufgeben.   Nun denn: dann müssen wir gegen andere Gegner noch einige Punkte erzielen.


Schachforum Darmstadt 8 - SCO II     2:2

Feiern durften hingegen unsere Schachkinder über den ersten Punktgewinn. Vorsprung hatten wir von Beginn an, da Josua keinen Gegner hatte. Im Björns erstem Spiel war ihm die Nervosität anzumerken, leichte Fehler in der Eröffnung kosteten eine Figur, die sein Gegner gut verwertete. Auch Gideon hatte einen schlechten Tag erwischt und unkonzentriert Figuren eingestellt. Die Rettung kam an Brett 4, wo Vlad in einer Partie mit viel Auf und Ab und groben Fehlern auf beiden Seiten am Schluss die besseren Nerven zeigte, Glückwunsch zum ersten Sieg. Wir freuen uns über unseren ersten Punkt. 

28.10.24

Fortsetzung MM

Am nächsten Sonntag wird die Mannschaftsmeisterschaft (MM) mit der 3. Runde fortgesetzt. Nach der deutlichen Niederlage in Runde2 hofft unsere Erste auf ein besseres Ergebnis in Schaafheim. Betrachtet man die  DWZ - Zahlen erscheint dies durchaus möglich.   Unsere 2. Mannschaft muß bei Safo Darmstadt antreten.  Wir hoffen, daß sie nicht erneut deutlich erfahrenere (ältere) Spieler zum Gegner hat.

22.10.24

Lautertal Open

Vom 17. 10. bis 20.10. fand in Lautertal - Gadernheim  ein offenes Turnier statt, zu dem sich ca. 80 Sfr. eingefunden hatten.  Veranstaltet wurde das Turnier vom SC Reichenbach - eigentlich ein "Nachbarverein" von uns. Wegen der unterschiedlichen Zugehörigkeit zu den Bezirken Starkenburg und Bergstrasse sind die Kontakte allerdings eher gering.  G. Buntkowsky und M. Morche vertraten unseren Verein in der B- Gruppe und erzielten 3,5 bzw. 3 Punkte.  In der A- Gruppe waren 3 Spieler mit 5,5 Punkten schlussendlich punktgleich darunter GM Poetsch. Weitere infos gibt es hier

 

8.10.24

Hessische Einzelmeisterschaft

Vom 3. bis 6. Oktober wurden in Darmstadt die hess. Einzelmeisterschaften im klassischen Schach ausgetragen. Es hatten sich ca. 180 Teilnehmer eingefunden, die in 4 DWZ - Klassen 7 Runden  spielten. Von unserem Verein waren  A. Fuchs und K. Gürtler in der B- Klasse  am Start.  A. Fuchs erzielte 3 Punkte  und K. Gürtler erreichte 4,5 Punkte. Hessenmeister wurde GM Kunin vom SC Freibauer  Mörlenbach. Weitere Einzelheiten finden sich  hier.

30.9.24

Ohne Chance am 2. Spieltag

Viele Ersatzspieler bekamen am Sonntag die Möglichkeit zu spielen, denn die aktuelle Erkältungswelle hat einige Stammspieler der Herrenmannschaft erwischt. Eine schöne Gelegenheit Erfahrung an höheren Brettern zu sammeln oder etwas Rost abzuschütteln, doch auch eine große Herausforderung gegen die starke Mannschaft aus Groß-Zimmern in Bestbesetzung.

In der zweiten Mannschaft konnte erneut unser Schachnachwuchs zeigen, was er im Training gelernt hat. Heute gegen das Schachforum aus Darmstadt.

25.9.24

2. Runde Mannschaftsmeisterschaft

Kommenden Sonntag (29.9.) findet die nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir haben 2 Heimspiele. Unsere 1. empfängt mit Groß- Zimmern1 einen Gegner, der im ersten Spiel einen klaren Sieg erzielen konnte. Auf ihrer homepage wird ein 4,5:2,5 Sieg  (für GZ) prognostiziert.  Obwohl unser Gegner offensichtlich sehr selbstbewusst ist, wollen wir das erstmal sehen. Unsere 2. Mannschaft empfängt mit Schachforum7 vermutlich eine weitere Jugendmannschaft und vielleicht klappt es ja mit dem ersten Punktgewinn. Das wäre toll. SCO