Nach 2 von 5 Runden sind die Spieler R. Rühm (Groß -Zimmern), Dr. Kopp (SafO) und Dr. Heckwolf (Münster) mit 2 Punkten gemeinsam an der Spitze. Es folgen M. Parusel (Münster) und K. Gürtler, die sich in Runde 2 remis trennten, mit 1.5 Punkten. In der 3. Runde am 7. April lauten die Spitzenpaarungen : Rühm - Dr. Kopp und Gürtler - Dr. Heckwolf.
22.3.25
9.3.25
Unentschieden gegen Safo III
Das erste Resultat war ein sehr schnelles Remis von A. Fuchs mit Weiß. R. Tiemann hatte klaren Eröffnungsvorteil erzielt, aber leider unterlief ein großer Patzer und die Gäste konnten in Führung gehen. M. Geyer steuerte einen halben Punkt bei und K. Gürtler konnte nach einem inkorrekten Opfer seines Gegners zum 2:2 ausgleichen. Nach dem Remis von G. Wenzel in seiner ersten Partie für uns und der Niederlage von G. Buntkowsky mußte am 1. Brett die Entscheidung fallen. M. Bauch hatte ein vermutlich gewonnenes Endpiel mit Mehrbauer aber sein Gegner kürzte die Sache mit einem Figureneinsteller deutlich ab und das match endete 3,5:3,5.
Unsere 2. Mannschaft unterlag leider deutlich mit 0:4.
Tabellen und weitere infos findet man hier
2.3.25
Fastnachtsturnier Bickenbach
Das traditonelle Fastnachtsturnier des SK Bickenbach hatte diesmal 124 Teilnehmer. Klarer Sieger wurde FM Hasanov (SK Schierstein) mit 8,5 Punkten aus 9 Partien. Mit klarem Abstand folgten GM Kunin und 6 (!) weitere Spieler, die alle 7 Punkte erzielen konnten. Aus unserem Verein belegte G. Buntkowsky mit 4 Punkten Platz 95 und K. Gürtler mit 5,5 Punkten Platz 36. Weitere Infos gibt es auf der Turnierseite.
25.2.25
Bezirksseniorenmeisterschaft
Am 24. 2. startete die Seniorenmeisterschaft 2025 mit 16 Teilnehmern. Es werden 5 Runden nach CH System in den Räumlichkieten des Schachforums Darmstadt gespielt. Neben Titelverteidiger Rühm (Groß-Zimmern) zählen wohl die Spieler Dr. Kopp (SaFo), Dr. Heckwolf, Parusel (beide Münster) und Gutjahr (TEC) zu den aussichtsreichen Teilnehmern. Möglicherweise hat auch K. Gürtler Chancen auf ein gutes Turnier.
19.2.25
Memo: Spielabend am 21.2.
Kommenden Freitag findet unser Spielabend/ Training ausnahmsweise im Scheunensaal der Hammerühle statt.
15.2.25
9.2.25
Beide Teams erfolgreich
Am 6. Spieltag gelang unserer Ersten heute ein 4:3 Auswärtssieg in Münster. Zunächst erzielt R. Hartmann ein schnelles Remis und M. Morche konnte kurz danach den ersten Sieg des Tages erzielen. Nach einem weiteren Remis von K. Gürtler stand es nach ca. 2 Stunden 2:1 für uns. M. Bauch gelang nach einer weiteren Stunde ein fast problemhaftes Matt und das Remis von G. Buntkowsky sicherte den Mannschaftspunkt. A. Fuchs hatte im beginnenden Mittelspiel eine Figur für starken Angriff geopfert. Als sein Gegner ein 2. Figurenopfer einfach ablehnte, entwickelte sich die Partie zu seinem Nachteil. R. Tiemann versuchte, ein Turmendspiel mit Mehrbauer zu gewinnen aber es gab ein Remis. Nach diesem 4:3 Sieg ist der 2. Tabellenplatz und der damit möglicherweise verbundene Aufstieg immer noch erreichbar. Ob das gut wäre??!! Alle Ergebnisse kann man auf Nuliga nachlesen.
Unserer 2. Mannschaft gelang ein 2:2 in Gernsheim. Benjamin legte am ersten Brett mit einem Matt im 6. Zug einen Blitzstart hin. Auch Josua konnten nach einem lange ausgeglichenem Spiel durch den einzigen Fehler der Partie schnell gewinnen. Gideon verstrickte sich im Mittelspiel in schwierige Taktiken, versuchte seine Bauern zu decken und musste eine Figur hergeben. Er kämpfte lange weiter, hatte sich aber wohl schon mit der Niederlage abgefunden. So nahm er das Geschenk seines Gegenübers am Ende nicht an und gab in einer - eigentlich gewonnen - Stellung auf. Sowas sieht man selten. Kyryl hatte auch in seiner zweiten Partie viel Spaß, spielte diesmal auch wesentlich länger. Dennoch war die Partie nach einer passiven Eröffnung schwer zu spielen und schnell hoffnungslos verloren.
Doch die Fehler werden weniger und so kommen wir verdient zum zweiten Punktgewinn. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs!
Kommenden Freitag ist unser Spiellokal leider belegt und es gab keine alternative städtische Räumlichkeit. Wir haben daher beschlossen, einfach einmal zu pausieren. Eine Woche später geht es dann in der Hammermühle /Scheunensaal weiter und am 28.2. sind wir wieder in vertrauter Umgebung.
27.1.25
Abschluß Vereinsturnier
- Gold geht mit 11.5 Punkten an Rolf Tiemann, der damit neuer alter Vereinsmeister ist.
- Silber geht, dicht gefolgt mit 11 Punkten, an Martin Bauch.
- Bronze erringt Andreas Fuchs mit 8 Punkten
19.1.25
Klassenerhalt fast gesichert
Mit dem heutigen 5:2 Sieg gegen Eberstadt ist der Klassenerhalt der 1. Mannschaft praktisch sicher und das Saisonziel erreicht. Unsere Gegner konnten nur mit 4 Spielern antreten und so kamen M. Geyer, M. Bauch und K. Gürtler zu kampflosen Siegen mit Weiß. Nach dem Remis von M. Morche wurde es allerdings nochmals spannend. R. Tiemann verlor leider ein Endspiel mit schlechtem L gegen einen Superspringer (und jeweils 2 Türmen) und bei R. Hartmann sah es unklar aus. Der Gegner von K.P. Basel überschritt dann in vermutlicher Remisstellung die Zeit und so wurde auch die Partie am ersten Brett zum 5:2 Endstand remis gegeben.
Unsere 2. Mannschaft verlor leider erneut 1:3 gegen ältere und erfahrenere Gegner. Dennoch gibt es viel Positives zu berichten. Der siebenjährige K. Mukhanov gab sein Turnierdebüt und spielte gut mit. Leider verlor B. Heidemann unglücklich. Eine schöne Partie gelang J. Bauch am 2. Brett. Er konnte in der Erföffnung einen Bauerngewinn erzielen und dann im Turmendspiel realisieren. Schade, daß G. Bauch Gewinnchancen nicht nutzen konnte. Die kommenden Runden können damit beide Mannschaften sehr entspannt angehen.
14.1.25
SCO1-Eberstadt und SCO2- Babenhausen4
Nachdem der Medienrummel um Carlsen/St. Pauli das Mannschaftsschach am Sonntag sogar in die Sportschau und kurz danach sogar auch noch in die 20 Uhr Nachrichten/Tagesschau katapultierte, geht es am kommenden Wochenende normal weiter.
Unsere Erste empfängt dabei die Mitaufsteiger aus Eberstadt, denen bisher noch kein Punktgewinn gelang. Von den DWZ- Zahlen sind wir leicht favorisiert. Bei einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt fast schon gesichert! Die Gegner unserer 2. Mannschaft haben bisher schon 4 Punkte erzielt. Mit etwas Glück gelingt unseren Jungs vielleicht doch ein weiterer Punktgewinn. Auf alle Fälle hoffen wir, daß es allen Beteiligten Spaß macht.
12.1.25
Schachbundesliga Runde 5 und 6
In der 5. Runde der Bundesliga kam es gestern zum Spitzenspiel zwischen Titelverteidiger SC Viernheim und dem Rekordmeister OSG Baden-Baden. Nach spannendem Verlauf siegte Viernheim 4,5:3,5 und verkürzte den Abstand auf einen Punkt. Heute geht es ab 10 Uhr mit der 6. Runde weiter. Besonders spannend dürfte die Partie FC St. Pauli (mit Carlsen) gegen SK Düsseldorf werden. Bei lichess gibt es die Partien live. Bei Schachbundesliga gibt es zusätzliche Infos.
5.1.25
Es geht weiter !
Im neuen Jahr wünschen wir viel Spaß beim Schach!
Am kommenden Wochenende (11. und 12. 1.) wird die Schachbundesliga mit den Runden 5 und 6 fortgesetzt. Dabei kommt es in Hamburg zum Aufsteigerduell FC St. Pauli gegen SK Düsseldorf. Magnus Carlsen hat wohl sein mitspielen für St. Pauli zugesagt. Bei SK Düsseldorf gibt es aber auch zahlreiche Weltklassespieler, so daß möglicherweise der am höchsten gewertete Spieler auf den aktuellen Weltmeister trifft. Man kann noch einige Tage spekulieren aber spannend wird es am Wochenende sicher.
22.12.24
Weihnachtsturnier
Unser diesjähriges Weihnachtsturnier fand am Freitag von 19 bis ca. 22 Uhr mit M. Bauch als Turnierleiter statt. Es war mit 24 Teilnehmern, darunter 3 Gästen aus Roßdorf und ein Sfr. aus Bensheim sehr gut besucht. Nach 5 Runden Schnellschach im CH- System war am Ende R. Tiemann mit 4,5 Punkten knapp vor F. Theobald (Roßdorf), der ebenfalls 4,5 Punkte erreichte, Sieger. Mit 3,5 Punkten folgten K. Gürtler, K.P. Basel und A. Fuchs.
Den ersten Jugendpreis gewann B. Heidemann, der sich darüber sichtlich freute. Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis und es hat wohl allen Spaß gemacht.
Und hier noch die Abschlußtabellen getrennt nach Erwachsenen und Jugend.
Tabelle Erwachsene:
1 4.5 5 Rolf Tiemann | 16.0 14.0 2 4.5 3 Fabian Teobald | 15.0 13.0 3 3.5 1 Karlheinz Gürtler | 15.5 13.0 4 3.5 11 Klaus-Peter Basel | 13.5 11.5 5 3.5 6 Andreas Fuchs | 13.0 11.0 6 3.0 8 Hermann Jaksch | 15.0 13.0 7 3.0 7 Gerd Buntkowsky | 12.0 11.0 8 3.0 10 Herbert Gepperth | 12.0 11.0 9 3.0 9 Matthias Morche | 11.5 10.5 10 2.5 4 Klaus Dietrich | 15.5 13.5 11 2.5 14 Klaus-Dieter Fuchs-B | 15.0 13.0 12 2.5 12 Michael Geyer | 12.5 11.5 13 2.0 13 Orm Lahann | 13.0 11.0 14 2.0 15 Arno Claßen | 11.5 10.5 15 1.0 18 Cornelius Heidemann | 11.5 10.5 16 1.0 23 Oliver Dietrich | 7.0 6.0 17 0.0 2 Martin Bauch (W) | 0.0 0.0
Tabelle Kinder /Jugend:
1 2.0 16 Benjamin Heidemann 15.5 13.5 2 2.0 21 Josua Bauch 13.0 12.0 3 2.0 19 Gideon Bauch 12.0 11.0 4 2.0 20 Gustav Claßen 10.0 9.0 5 1.0 17 Björn Morche 10.0 9.0 6 1.0 24 Vladyslav Kondrat(W) 8.0 7.0 7 0.0 22 Kyryl Mukhanova (W) 0.0 0.0
8.12.24
Punktgewinn in Eppertshausen
Erste Mannschaft
Durch ein 3,5,:3,5 gegen die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Rö/Ep gelang uns ein wichtiger Punktgewinn. Hier der gesamte Spielbericht zum vierten Runde:
2.12.24
Vorschau 4. Spieltag
Am Sonntag, 8.12. findet die nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir haben 2 Auswärtsspiele. Unsere Erste muß in Eppertshausen gegen die Spielgemeinschaft Rö/Ep2 antreten. Von der Papierform sind die Gastgeber wohl leicht favorisiert. Wir können uns dennoch Chancen ausrechnen und wenn dann auch noch das gegen Schaafheim fehlende Glück mitspielt....
Unsere 2. Mannschaft spielt in Groß-Zimmern gegen die Vierte der Gastgeber. Die ist derzeit Tabellenführer in der C- Klasse und es dürfte ein schwieriges Spiel werden. Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und vor allen Dingen auch viel Spaß.
23.11.24
Gernsheimer Schnellschachcup
Zu dem Turnier am 16.11. fanden sich 40 Spieler ein. Es wurden 7 Runden mit 15 min. Bedenkzeit und 10 sec. Inkrement in einem sehr starken Feld gespielt. Das Turnier wird für die Schnellschach- ELO ausgewertet. Von unserem Verein nahmen G. Buntkowsky und K. Gürtler teil. Gerd erreichte 2,5 Punkte und belegte Platz 32. Er hat ca. 18 ELO- Punkte gewonnen. Karlheinz landete auf Platz 8 mit 4,5 Punkten und einem Gewinn von ca. 27 Elo- Punkten. Gesamtsieger wurde B. Sydykov (SK Gießen), der alle 7 Partien gewinnen konnte.
11.11.24
Jörg Möller
Am 16.Oktober ist unser Schachfreund Jörg im Alter von 64 Jahren verstorben. Seine aktive Zeit liegt viele Jahre zurück aber er war immer noch passives und förderndes Mitglied des Vereins. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
3.11.24
3. Spieltag
Schaafheim I - SCO I 4,5:2,5
Leider gelang uns heute nicht der erhoffte Punktgewinn! Nach etwas mehr als 2 Stunden hatte K. Gürtler gewonnen, R. Hartmann verloren und M. Bauch ein Remis erzielt. Nach gut 3 Stunden Spielzeit einigten sich K.P. Basel und G. Buntkowsky mit ihren Gegnern auf Remis. R. Tiemann war leider in ein schlechtes Endspiel geraten und musste aufgeben. In der Partie von A. Fuchs waren nach fast 4 Stunden erst ca. 25 Züge ausgeführt. Andreas hatte einen Bauern für starken Angriff geopfert. Die Stellung war für ihn vermutlich gewonnen aber leider unterlief ein Fehler und er musste aufgeben. Nun denn: dann müssen wir gegen andere Gegner noch einige Punkte erzielen.
Schachforum Darmstadt 8 - SCO II 2:2
28.10.24
Fortsetzung MM
Am nächsten Sonntag wird die Mannschaftsmeisterschaft (MM) mit der 3. Runde fortgesetzt. Nach der deutlichen Niederlage in Runde2 hofft unsere Erste auf ein besseres Ergebnis in Schaafheim. Betrachtet man die DWZ - Zahlen erscheint dies durchaus möglich. Unsere 2. Mannschaft muß bei Safo Darmstadt antreten. Wir hoffen, daß sie nicht erneut deutlich erfahrenere (ältere) Spieler zum Gegner hat.
22.10.24
Lautertal Open
Vom 17. 10. bis 20.10. fand in Lautertal - Gadernheim ein offenes Turnier statt, zu dem sich ca. 80 Sfr. eingefunden hatten. Veranstaltet wurde das Turnier vom SC Reichenbach - eigentlich ein "Nachbarverein" von uns. Wegen der unterschiedlichen Zugehörigkeit zu den Bezirken Starkenburg und Bergstrasse sind die Kontakte allerdings eher gering. G. Buntkowsky und M. Morche vertraten unseren Verein in der B- Gruppe und erzielten 3,5 bzw. 3 Punkte. In der A- Gruppe waren 3 Spieler mit 5,5 Punkten schlussendlich punktgleich darunter GM Poetsch. Weitere infos gibt es hier
8.10.24
Hessische Einzelmeisterschaft
Vom 3. bis 6. Oktober wurden in Darmstadt die hess. Einzelmeisterschaften im klassischen Schach ausgetragen. Es hatten sich ca. 180 Teilnehmer eingefunden, die in 4 DWZ - Klassen 7 Runden spielten. Von unserem Verein waren A. Fuchs und K. Gürtler in der B- Klasse am Start. A. Fuchs erzielte 3 Punkte und K. Gürtler erreichte 4,5 Punkte. Hessenmeister wurde GM Kunin vom SC Freibauer Mörlenbach. Weitere Einzelheiten finden sich hier.
30.9.24
Ohne Chance am 2. Spieltag
Viele Ersatzspieler bekamen am Sonntag die Möglichkeit zu spielen, denn die aktuelle Erkältungswelle hat einige Stammspieler der Herrenmannschaft erwischt. Eine schöne Gelegenheit Erfahrung an höheren Brettern zu sammeln oder etwas Rost abzuschütteln, doch auch eine große Herausforderung gegen die starke Mannschaft aus Groß-Zimmern in Bestbesetzung.
In der zweiten Mannschaft konnte erneut unser Schachnachwuchs zeigen, was er im Training gelernt hat. Heute gegen das Schachforum aus Darmstadt.
25.9.24
2. Runde Mannschaftsmeisterschaft
Kommenden Sonntag (29.9.) findet die nächste Runde der Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir haben 2 Heimspiele. Unsere 1. empfängt mit Groß- Zimmern1 einen Gegner, der im ersten Spiel einen klaren Sieg erzielen konnte. Auf ihrer homepage wird ein 4,5:2,5 Sieg (für GZ) prognostiziert. Obwohl unser Gegner offensichtlich sehr selbstbewusst ist, wollen wir das erstmal sehen. Unsere 2. Mannschaft empfängt mit Schachforum7 vermutlich eine weitere Jugendmannschaft und vielleicht klappt es ja mit dem ersten Punktgewinn. Das wäre toll. SCO
16.9.24
Lehrreicher Start für die 2. Mannschaft
Vorbereitung
Seit mehreren Monaten haben wir uns mit den Kindern unserer Schachgruppe auf den Saisonstart vorbereitet. Lange Bedenkzeit und das Aufschreiben der Züge sind anfangs eine Herausforderung. Jetzt geht es um Punkte und jeder Zug zählt. Alle waren sehr aufgeregt, auch der Trainer.
15.9.24
Erfolgreicher Saisonstart für die 1. Mannschaft
Unsere Erste ist mit einem 4:3 Auswärtssieg bei GernsheimIV erfolgreich in die neue Saison der Bezirksklasse gestartet. G. Buntkowsky gewann nach ca. 1,5 Stunden und K. Gürtler konnte nach etwa 2 Stunden mit einem Turmopfer Matt erzwingen. Kurze Zeit später konnte A. Fuchs mit einem weiteren Sieg auf 3:0 erhöhen. Leider verloren K-P. Basel und R. Tiemann ihre Partien, so daß es fast nochmals spannend geworden wäre. Aber R. Hartmann (Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer) und M. Bauch (vorteilhaftes Turmendspiel) sicherten durch 2 Remis den Sieg, obwohl es zwischenzeitlich gelegentlich nach Siegen aussah. SCO
10.9.24
Start der Mannschaftsmeisterschaft
Am So 15.9. startet die Saison 2024/25 der Mannschaftsmeisterschaft in Starkenburg. Wir sind seit Jahren erstmals mit 2 Mannschaften vertreten. Unsere Erste spielt als Aufsteiger in der Bezirksklasse an 7 Brettern gegen 8 andere Mannschaften. Nach den Meldelisten und DWZ - Zahlen handelt es sich um eine sehr ausgeglichene Liga und man kann eine spannende Saison erwarten. Unser Minimalziel sollte der Klassenerhalt sein. Die Zweite startet in der C-Klasse und spielt an 4 Brettern gegen 9 andere Mannschaften. Es wurden sehr erfahrene Spieler gemeldet, aber es ist damit zu rechnen, daß auch der Nachwuchs viele Gelegenheiten zum Spielen erhält.
SCO
4.9.24
Hessische Einzelmeisterschaften
Am 31.8. und 1.9. wurden in Bensheim die hessischen Blitz- und Schnellschachmeisterschaften ausgetragen. Das Blitzturnier wurde von I. Zuyev (SC Heusenstamm) gewonnen. Im Schnellschach war M. Nothnagel (SK Bickenbach) erfolgreich. Beim Schnellschach war mit K. Gürtler ein Spieler unseres Vereins beteiligt und erzielte 5,5 Punkte aus 11 Partien. Details findet man hier .
Und noch ein Hinweis: Vom 3.10. bis 6.10. findet in Darmstadt die hessische Meisterschaft im klassischen Schach statt. Es sind noch Startplätze frei!
SCO
2.9.24
Glückwunsch Werner
Werner Hahn feiert heute seinen 90. Geburtstag und wir gratulieren herzlich. Er ist damit unser ältestes Vereinsmitglied.
Wir wünschen für die Zukunf alles Gute!
SCO
10.8.24
1. GRS - Open erfolgreich beendet
Vom Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, fand in Ober-Ramstadt, in der Modauhalle, das von der Georg-Richter-Stiftung und dem Schachclub Ober-Ramstadt veranstaltete 1. GRS-Schach Open statt.
In dem hochbesetzten Turnier, spielten 186
Schachspieler, darunter 6 Großmeister, 9 FIDE-Meister und 3 Internationale
Meister, eine Internationale Meisterin und eine FIDE-Meisterin an den drei
Tagen fast 900 Spiele. Von den Spielern waren 31 Senioren, 14 weibliche Spieler
und 40 Jugendliche, der jüngste Teilnehmer war 10 und der älteste 83 Jahre, und
selbst eine blinde Schachspielerin war dabei. Durch das breite Teilnehmerfeld
konnten Spieler sämtlicher Spielstärken ihre Kräfte miteinander messen.
Sieger wurde Großmeister Oleg Korneev vom
TSV Schönaich.
Mehr zum Verlauf des Turniers und die
weiteren Sieger sind auf GRS-2024 zu finden.
20.7.24
1. GRS - Open ausverkauft
Das Turnier steht trotz aller eingetretenen Schwierigkeiten vor einem Erfolg. Da 200 Anmeldungen eingegangen sind, sind weitere Anmeldungen nur noch über die Warteliste möglich. Am Donnerstag wird mit der Vorbereitung des Turniersaales begonnen - Freitag ab 14 Uhr ist die Halle zur Registrierung der Teilnehmer geöffnet. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Anreise und viel Spaß beim Turnier.
SCO
11.7.24
Georg Ritscher verstorben
Leider verstarb Georg im Alter von fast 89 Jahren am 27.6. 2024.
Er war 72 Jahre Mitglied unseres Vereins. In seiner aktiven Zeit spielte er in der 1. Mannschaft. Georg war 31 Jahre der Vorsitzende des Vereins und übergab 2015 das Amt an seinen Nachfolger. Er engagierte sich aber weiterhin als Mannschaftsführer, Organisator der Vereinsmeisterschaft und betreute den Internetauftritt des Vereins. Seine letzte schachliche Aktivität war die Gründung der GRS- Stiftung und die Ausschreibung des 1. GRS- Opens. Die Durchführung des Turnieres darf er leider nicht mehr erleben.
Wir trauern um unseren langjährigen Schachfreund Georg und werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten.